- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kombi bis 6000 Euro
Kombi bis 6000 Euro
Moin,
ich hatte hier letztes Jahr schon mal gefragt, allerdings haben sich bei mir ein paar Dinge geändert, deswegen bräuchte ich eine neue Kaufberatung.
Durch die kommende Ausbildung, werde ich an 5 Tagen der Woche täglich etwas mehr als 100km fahren. Also im Jahr gesehen um die 30.000km. Da kommt ja eig. nur noch Diesel in Frage, oder?
Die Strecke besteht hauptsächlich aus Autobahn und Landstraße.
Habe mich auch schon etwas schlau gemacht und fand bisher z.B: Mazda 6, Toyota Avensis, Hyundai i40, Opel Astra Sports Tourer/Insignia und Skoda Octavia interessant.
Bin mir allerdings bei den Motorisierungen unsicher. Hab lediglich beim i40 gelesen, dass der 1.7 CRDI problematisch ist.
Bei Schalter/Automatik bin ich offen, tendiere persönlich aufgrund vom zusätzlichen Komfort zur Automatik. Jedoch nur, wenn diese nicht zu Problemen und hohen Wartungskosten neigt.
Ein paar einfachere Sachen könnte ich am Auto auch selber reparieren/auswechseln.
Budget wie im Titel maximal 6000 Euro. Da sollte man doch ein paar gute Gebrauchte bekommen, oder?
Würde mich freuen, wenn ihr mir da genaue Empfehlungen geben könnt oder auch andere Kombis vorschlägt.
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Das Budget ist ggüber letzten Mai 20% höher, aber immer noch im Bereich, wo gute Gebrauchte nicht an jeder Ecke stehen.
Du hast bislang nicht spezifiziert, wie oft Du welche Sachen zu transportieren hast. Gelegentlich, einfach als nice-to-have?
Ich würde priorisieren: der Weg zur Ausbildung ist wohl das wichtigste. Wenn Du dafür nicht einen Kombi benötigst, schaue erstmal nach Klein- und Kompaktklasse oder zumindest möglichst offen, was angeboten wird. Diesel dann nur, wenn sich wirklich was brauchbares findet.
Automatik ist gesucht, lass mal, gerade auf der AB musst Du nicht permanent schalten, da zahlst Du unnötig drauf resp. musst nochmals Abstriche beim Zustand machen.
Zum Diesel: die Technik ist schon länger kompliziert und straft im Alter schon mal mit teuren Defekten. Klar kann man an der Tanke sparen, aber ob es sich insgesamt ausgeht, ist nicht gesichert.
Danke für deine Antwort!
Der große Kofferaum wäre eher nice-to-have. Also z.B. wenn man später bei Ikea einkauft oder so. Ist aber kein Muss, finde Kombis vom Aussehen einfach viel ansprechender. Einen Kombi kann ich mir in ein paar Jahren ja immer noch kaufen.
Du würdest mir dann an meiner Stelle z.B.: Hyundai i10, Toyota Yaris etc. empfehlen, oder?
Allerdings möchte ich bei einem Kleinwagen nicht so viel ausgeben. Da bekommt man doch auch gute um die 4000-5000 Euro, oder?
Mazda würde ich streichen. Mazda wird zwar hier immer pauschal in den Himmel gelobt, die alten Teile sind Rostlauben, die machen genau das was man Fiat immer nachsagen.
Ich würde nen Fiat Bravo vorschlagen. Ist zwar kein Kombi, die Dieselmotoren sind gut von Fiat und wenn du die Rücksichtbank umklappst hast schon eine Menge Stauraum. Wichtig ist keine zu alte Schlurre zu holen, weil die vielleicht noch zwei Jahren die Gräten streckt. Daher würde ich den Insignia auch streichen. Toyota ist nicht eine Benchmark im Bereich der Dieselagregate.
Bei 4-5t € kann man was gutes bekommen, es ist aber wirklich schwer. Hier muss man schnell sein und sich auskennen.
Kompakt und das Budget nutzen. Beispielsweise Hyundai i30, Facelift ab 2012. Solide, hier aber auf Spurstangenkopf achten und schauen dass die Handbremse noch ordentlich funktioniert, i30 Classic 1.4l Benziner mit 99ps.
Leider kein Spritsparwunder.
Alternativ der oft empfohlene Astra H, hier wird es allerdings älter.
Im Klein, bzw. Kleinstwagenbereich zu suchen wäre auch möglich, aber möchte ich bei 30t km / Jahr im Space Star sitzen…
Von den vorgeschlagenen Wagen, sagt mir tatsächlich der i30 als 5 Türer am meisten zu.
3 Türer würden bei mir eher nicht in Frage kommen, da ich nicht die ganze Zeit die vorderen Sitze umklappen möchte, wenn jemand hinten mitfährt.
Sollte man hier beim i30 auf besonders hohe Laufleistung (>200.000km) verzichten, oder ist das für den 1.4L Benziner kein Problem?
Mit Kleinwagen meinte ich Corsa, Fiesta, Polo, Fabia, Ibiza, Hyundai i20, Kia Rio, Fiat Punto, Suzuki Swift u. Baleno. Hier würde ich nach einem 80+ PS schauen, damit die Pendelei nicht völlig spassbefreit wird. Beachte:
- Fiesta: nicht Ecoboost
- VAG: 1.4 MPI, die Steuerketten-TSI (Euro5) meiden
Opel, Koreaner und Suzuki meist mit Steuerkette, darf nicht rasseln. Bei den anderen ZR-Wechselinterval beachten.
Spare nicht zu sehr beim Kauf. Lieber jünger, mit solider Wartungshistorie. Das Teil soll ja 30 tkm/J ableisten.
Bloß kein Ford Ecoboost
Schauen mir auf YT oft Videos von z.B. Autodoktoren, Motoren Zimmer etc. an und hab dadurch ein gewisses Grundwissen.
Hier mal ein Beispiel von einem i30:
Kann es sein, dass der Hyundai i30 damals zusammen mit Ford gebaut wurde? Der Focus Mk3 hat doch eine starke Ähnlichkeit.
Nein Ford und Hyundai haben nix miteinander zu tun.
Kia ist aber eine Marke des Hyundai Konzern.
Davon bin ich halt auch ausgegangen und hatte mich gefragt warum bei beiden Modellen Scheinwerfer+Innenraum auf Fotos halt sehr ähnlich aussehen.
Aber solange bei Hyundai kein Ecoboost verbaut ist, ist ja alles gut.
Von VAG-Fahrzeugen möchte ich auch erstmal Abstand halten.
Dann werde ich mal Ausschau halten nach Hyundai i20/i30.
Wie gesagt beim i30 lieber nach dem Facelift 2012, Ausschau halten (GD/GDH) Modell. Der FD hat unter Umständen Probleme mit der Kette und einiges mehr.
Ansonsten gerne noch auf die Bremsscheiben achten, die verschleißen auch überdurchschnittlich schnell.
https://link.mobile.de/vxBbLfXCFDoGQiFu6
Jup, das Facelift ist alleine optisch schon deutlich ansprechender.
Danke für die Tipps!
Das wäre ein Kompromiss aus Kleinwagen, Kombi und Diesel. Das Fzg stammt vmtl aus Belgien gem. dem letzten Stempel im Scheckheft. Mich irritieren die Bilder etwas, scheinen älter gem. der Vegetation. Der Motor ist ein Betrugsdiesel, s.a. https://gebrauchtwagenberater.de/vw-ea189-probleme/.
Seat Ibiza ST Style
Erstzulassung: 09/2015 Kilometerstand: 155.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 66 kW (90 PS)
Preis: 5.900 €
https://link.mobile.de/qMVxjwWhHi3SpMzg6
Edit: neue HU wäre auszuhandeln.
Der wird wohl auch gut Kurzstrecke gelaufen haben, der Laufleistung zufolge.
Und da die VAG Fahrzeuge aus diesen Jahrgängen mit dem Dieselskandal zu tun haben, möchte ich diese nicht.
Die Software-Updates über die Zeit, sollen ja meines Wissens nach, die Emissionen auch nicht verbessert haben.
Das ist aber ein anderes Thema.
Denke ich bin mit dem Saugbenziner von i30 etc. etwas besser aufgehoben, trotz der etwas höheren Tankkosten.
Aktuell ist die Zugverbindung bei uns stark eingeschränkt aufgrund vom Betuwe Ausbau. Wenn das vorbei ist, kann ich auch manchmal mit dem Zug fahren. Da würde sich also die jährliche Kilometerleistung etwas reduzieren.