- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kombi Diesel Automatik bis 10000€
Kombi Diesel Automatik bis 10000€
Hallo,
ich Suche einen zuverlässigen Kombi mit Automatik.
Sollte auf jeden Fall ein Diesel sein, da ich in nächster Zeit deutschlandweit tätig bin.
Marke ist eigentlich egal. Ich habe mir schon einige angeguckt:
- Audi A6 Avant 2.5 tdi
- BMW 5252d Touring
- VW Passat tdi DSG
sowie Golf 5 und 6
Gerade bei Audi Fahrzeugen wird mir des öfteren von der Multitronic abgeraten.
Dazu kommt, dass ich Probleme mit meinem Rücken habe, d.h. es müssen schon Sport oder Orthopädische Sitze vorhanden sein.
Optimal wären hier die AGR Sitze von Opel, aber diese Fahrzeuge liegen außerhalb meinem Budget.
Eventuell könnt ihr mir einige Empfehlungen oder Tipps geben.
Gruß
Tobias
Beste Antwort im Thema
Die Antwort auf Deine Frage lautet: hydropneumatisches Fahrwerk... Luftfederung dürfte außerhalb
des Budgets liegen oder dann 300000km auf dem Tacho haben. CITROEN C5... keine Angst vor Image,
denn Fahrkomfort schlägt Image.
Nummer 1 - altes Modell - großes Modell
Nummer 2 - neues Modell - innen etwas kleiner
Nummer 3 - weiteres Beispiel für neues Modell
Ähnliche Themen
21 Antworten
Die Antwort auf Deine Frage lautet: hydropneumatisches Fahrwerk... Luftfederung dürfte außerhalb
des Budgets liegen oder dann 300000km auf dem Tacho haben. CITROEN C5... keine Angst vor Image,
denn Fahrkomfort schlägt Image.
Nummer 1 - altes Modell - großes Modell
Nummer 2 - neues Modell - innen etwas kleiner
Nummer 3 - weiteres Beispiel für neues Modell
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, in Sachen Langstreckenkomfort und Preis- Leistung ist der Citroen C5 schwer zu schlagen und außerdem viel besser als sein Ruf.
der gute Ruf endet schlagartig bei dem Versuch, so einen Wagen wieder zu verkaufen...
daher der Vorteil beim Kauf,, egal in welcher Preisklasse. Frühe C5er um 2008 haben das
Schlimmste schon hinter sich.
Die Preise für gescheite C5 sind schon lächerlich niedrig - KAUFEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Die Preise für gescheite C5 sind schon lächerlich niedrig - KAUFEN!!!
wo fängt für nen Opel-Fahrer ein "gescheiter" Franzose an?
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Die Preise für gescheite C5 sind schon lächerlich niedrig - KAUFEN!!!
wo fängt für nen Opel-Fahrer ein "gescheiter" Franzose an?
Niemand hat etwas von einem "gescheiten Franzosen" geschrieben.
Ein "gescheites" Auto ist für mich ein technisch wie optisch mängelfreier Gebrauchtwagen, der den Preis wert ist den man zahlt. Davon gibt es nun beim C5 traditionellerweise mehr als bei ABM.
Wie ist denn die Zuverlässigkeit, von so einem C5?
Wie ist es mit der Getriebewartung?
Ich musste mit meinem ehemaligen Audi immer nach Dortmund zu ZF.
Wartungskosten?
Auf was sollte man beim Kauf achten, Schwachstellen?
Bei den Kriterien, insbesondere Automatik plus Diesel fehlt mir ein gepflegter S203 Mopf ab 2004 in der Auflistung. Gerne auch die E.
Zitat:
Original geschrieben von T-Ron
Bei den Kriterien, insbesondere Automatik plus Diesel fehlt mir ein gepflegter S203 Mopf ab 2004 in der Auflistung. Gerne auch die E.
Haben diese Modelle nicht dermaßen viel Rost?
Zitat:
Original geschrieben von DerTobi88
Wie ist denn die Zuverlässigkeit, von so einem C5?
Wie ist es mit der Getriebewartung?
Ich musste mit meinem ehemaligen Audi immer nach Dortmund zu ZF.
Wartungskosten?
Auf was sollte man beim Kauf achten, Schwachstellen?
Die Zuverlässigkeit ist genau so ne Sache wie bei jedem anderen Wagen auch: it depends on the User!
Die C5 haben 6-Gang Aisin, zumindest die Neueren. Eine Übersicht gibt es hier: Wiki C5
Ob man mit einem Getriebe immer direkt zum Hersteller muss, sollen andere erzählen.
Die Wartungskosten übersteigen nicht die durchschnittlichen Kosten wie bei anderen Herstellern, je nach
Motor zB der Zahriemen bei 240000km, Eloys für den FAP ab 120000km nachfüllen, die Kugeln des Fahrwerks
sind so sagt man ab vielleicht 120000km dran, kosten aber pro Stück nur 60 - 90 EUR, Bremsen, Öl & div Filter
sind normal bei den Anschaffungskosten. Auch keine exotischen Reifengrößen...
Schwachstellen? It depends on the pre-Users... Jedes Fahrzeug hat irgendwelche Schwachstellen, beim C5 ist
es erfahrungsgemäß die Heckklappenelektronik, die vorderen Federbeine, Kühler... Rost kommt nicht vor!
Die Funktionen des Fahrwerkes sollten natürlich VOR dem Kauf geprüft werden...
Zitat:
Original geschrieben von DerTobi88
Zitat:
Original geschrieben von T-Ron
Bei den Kriterien, insbesondere Automatik plus Diesel fehlt mir ein gepflegter S203 Mopf ab 2004 in der Auflistung. Gerne auch die E.
Haben diese Modelle nicht dermaßen viel Rost?
Dies sollte ab der Modellpflege nicht mehr das Problem sein. Ich selber fahre einen rostfreien aus 2004.
Finger weg von A6 2.5tdi Automatik!
Und bei Passat DSG bis BJ 2009 solltest du es genauestens Überprüfen lassen!
BG
Der kommt direkt aus meiner Nähe:
http://home.mobile.de/AUTOCENTERELSERRI#des_197239311
Zitat:
Original geschrieben von DerTobi88
Der kommt direkt aus meiner Nähe:
http://home.mobile.de/AUTOCENTERELSERRI#des_197239311
Ich bin ja für den C5, aber bei diesem Exemplar hab ich kein gutes Gefühl, 3 Vorbesitzer und vom Fähnchenhändler...
Da ist ein seriösees Exemplar aus maximal 2. Hand die bessere Wahl. Die Kombination Hydropneumatik + Automatik gibt es, wenn ich mich nicht irre, auch mit einem kleineren Diesel, falls die Leistung des V6 (den ich jedoch ebenfalls bevorzugen würde) nicht benötigt wird.