1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi-Kaufempfehlung für 15k€

Kombi-Kaufempfehlung für 15k€

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 11:07

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen neuen gebrauchten Kombi kaufen, aber habe leider nicht so viel Ahnung von Autos.

Info:

Budget: max. 15k€

Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, meistens 20-30km und wenn es hochkommt 5000-7000 km/Jahr --> Benziner?

Vollelektro wäre für mich vermutlich das Beste, aber die Ladestruktur ist hier nicht gegeben

Kombi bzw. Stauraum

Unter 100.000km Laufleistung

Ab 2010

Nice to have: Automatik, Parkassistenten, Android Auto

Verhältnismäßige Unterhaltskosten

Im Internet fallen oft die Namen Focus Turnier oder Skoda Octavia. Meine eigene Recherchen zum Focus MK4 haben mich leider eher mehr verunsichert. Zumindest lese ich auf einer Seite das der Benzinmotor von Grund auf vermieden werden soll und auf der anderen Seite das er seit MK4 wieder gut ist. Das selbe Spiel mit der Automatik.

Als Laie fällt es mir schwer die Info richtig zuzuordnen und hoffe das ihr mir helfen könnt.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich empfehle hier den Opel Astra K mit dem 1,4T-Benziner und AT6-Wandler-Automaten

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:15

Olli, danke für den Tipp. Den hatte ich auch auf den Schirm und gefällt mir auch von der Optik sehr. Denkst du für ein Baujahr Mitte 2019 und 60-70k km sind 14500€ angemessen?

Beim Focus MK4 sollen die Benziner ok sein, beim Mk3 sind sie problematisch. Zumindest 1.0 und 1.5 EcoBoost.

 

Astra K wäre ok, beim VW-Konzern müsstest Du halt probieren, ob Dir das DKG zusagt (mag nicht jeder).

Zitat:

@bmw902021 schrieb am 1. Februar 2025 um 13:15:50 Uhr:

Denkst du für ein Baujahr Mitte 2019 und 60-70k km sind 14500€ angemessen?

Das ist etwa der Marktpreis für den Astra K 1.4T Automatik beim Händler. Bitte beachte, dass es zwei 1.4T gibt. Der mit 150 PS wäre der gemeinte, der andere mit 145 PS ist auch schön, solange die CVT-Automatik nicht zickt. Die 1.2er im Astra würde ich ebenfalls eher meiden.

 

Bei Verzicht auf Automatik bekommst Du den Astra K 1.0 / 105 PS oder den Fiat Tipo auch schon um rund 10k (ähnliche EZ und km-Stand wie bei "Deinem"). Bischen teurer dann Hyundai i30. VAG, zB Seat Leon fänden sich so auch unter 13k.

 

Beim Focus wurde im Mk3 bis 2018 (Achtung: EZ kann auch später sein!) im Ecoboost 1.0 der Zahnriemen im Ölbad verbaut, was eher risky ist und zumindest zu teuren ZR-Wechsel nach 10 J. führt. Der 1.5 hatte andere Probleme. Aktuell haben die Ecoboost wieder Steuerkette.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:48

Zitat:

@Railey schrieb am 1. Februar 2025 um 13:36:27 Uhr:

Zitat:

@bmw902021 schrieb am 1. Februar 2025 um 13:15:50 Uhr:

Denkst du für ein Baujahr Mitte 2019 und 60-70k km sind 14500€ angemessen?

Das ist etwa der Marktpreis für den Astra K 1.4T Automatik beim Händler. Bitte beachte, dass es zwei 1.4T gibt. Der mit 150 PS wäre der gemeinte, der andere mit 145 PS ist auch schön, solange die CVT-Automatik nicht zickt. Die 1.2er im Astra würde ich ebenfalls eher meiden.

Bei Verzicht auf Automatik bekommst Du den Astra K 1.0 / 105 PS oder den Fiat Tipo auch schon um rund 10k (ähnliche EZ und km-Stand wie bei "Deinem"). Bischen teurer dann Hyundai i30. VAG, zB Seat Leon fänden sich so auch unter 13k.

Beim Focus wurde im Mk3 bis 2018 (Achtung: EZ kann auch später sein!) im Ecoboost 1.0 der Zahnriemen im Ölbad verbaut, was eher risky ist und zumindest zu teuren ZR-Wechsel nach 10 J. führt. Der 1.5 hatte andere Probleme. Aktuell haben die Ecoboost wieder Steuerkette.

Danke für den Tipp. Das mit den zwei Varianten wusste ich nicht. Danke fpr die Vorschläge. Ich werde sie mir anschauen

Das Fahrprofil spricht klar für ein Benzin- oder Elektrofahrzeug. Bei allen VAG mit Benzinmotor und maximal 15 t€ wirst du es mit dem DSG DQ200 zutun bekommen. Die Autos wären dann aus den Baujahren 2012 bis zu 2016 und hatten oft mit Problemen ( Druckverluste, Defekte der Mechatronik) zu kämpfen. Wenn du auf Automatik verzichten kannst, wäre das eine kostengünstige Alternative. Golf, Octavia oder Leon sind als TSI wirklich sparsam zu fahren, die Versicherung ist niedrig eingestuft, und die Wartungskosten akzeptabel.

Zitat:

@Railey schrieb am 1. Februar 2025 um 13:36:27 Uhr:

. . .

Das ist etwa der Marktpreis für den Astra K 1.4T Automatik beim Händler. Bitte beachte, dass es zwei 1.4T gibt. Der mit 150 PS wäre der gemeinte, der andere mit 145 PS ist auch schön, solange die CVT-Automatik nicht zickt. Die 1.2er im Astra würde ich ebenfalls eher meiden.

Bei Verzicht auf Automatik bekommst Du den Astra K 1.0 / 105 PS . . .

-

Korrekt - 150PS favorisieren - allerdings lese ich kaum Negatives von der CVT - soll gar nicht so übel sein - bin sie selbst allerdings noch nicht gefahren.

Den 150PS bin ich bisher nur als Schalter gefahren - aber die Automatik (die ich ja im Mokka auch habe) würde m.M. nach besser passen.

Den 1.0 gibts mit einer Easytronic - aber aufgepasst - es ist ein automatisiertes Schaltgetriebe.

leider oft als "Automatik" beworben. Der Motor ist gut.

Für das CVT scheinen Ersatzteile Mangelware zu sein, weshalb im Schadensfall Fachbetriebe keine Reparatur vornehmen. Ein Ersatzgetriebe soll bis zu 10k kosten. Gab in einem MT-Forum einen diesbezüglichen Thread.

Das CVT war mWn von GM, der Motor dagegen von Opel.

Und für GM dürfte die Ersatzteilversorgung für ihre ehemalige Marke nicht mehr sonderlich wichtig sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen