1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kombiinstrument mit Eigenleben?

Kombiinstrument mit Eigenleben?

BMW 3er E46
Themenstarteram 10. Januar 2024 um 20:49

Mal was Neues aus der Kategorie „Sachen gibts, die gibts gar nicht“

 

Das Kombiinstrument meines 330d hat nun schon seit längerem ein ausgeprägtes „Reset“ Bedürfnis.

 

Alles funktioniert eine gewisse Zeit lang eigentlich ganz prima.

Nur irgendwann, (keine äußeren Faktoren erkennbar die es beeinflussen) kurz nach dem Motorstart geht’s rund:

 

Erst geht das Fahrerinformationsdisplay (km-Stand etc) komplett aus, dann fallen alle Zeiger auf 0, die Innenbeleuchtung geht an und sofort wieder aus, Tacho und Drehzahlmesser flattern in der 0 Position und dann geht alles wieder an und zeigt das an was es soll…

Blöd zu erklären, hab das ganze Schauspiel schon mal gefilmt, aber Videos kann man scheinbar nicht anhängen an den Fred..

 

Seltsam ist auch, dass jedes Mal wenn das passiert vom Gesamtkilometerstand meistens 500 bis 800km fehlen, sprich er hat dann weniger Kilometer als zuvor.

 

Habt ihr sowas schon mal gesehen/gehört/behoben?

 

Grundsätzlich stört es mich ja nicht, nur manchmal dauert das Schauspiel mehrere Minuten bis ich los fahren kann.

 

Bin gespannt auf eure Ideen!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
33 Antworten

Da du beschreibst, dass die Innenbeleuchtung ebenfalls angeht, vermute ich die Ursache irgendwo im Grundmodul (GM5). Das Teil ist bekannt für Probleme mit den Relais, die Symptome würden da ganz gut passen (bis auf dem fluktuierenden Kilometerstand). Es gibt Firmen, die das GM5 instandsetzen.

Vielleicht hat aber noch jemand eine bessere Idee.

Videos kannst du tatsächlich hier nicht direkt hochladen. Einfach beim Videohoster deiner Wahl hochladen und hier verlinken.

Themenstarteram 11. Januar 2024 um 10:26

Hab jetzt das Video mal hochgeladen. Ich denke wenn mans gesehen hat, kann man sich’s besser vorstellen.

 

https://youtu.be/VY1rlwOmlhs?si=xfVxq9gkvQ7QB3m4

 

Das geht manchmal minutenlang so.. es hilft auch nix, weder Zündung aus/an noch Batterie abklemmen oder Sicherung ziehen oder Ähnliches.

 

Das GM5 hatte ich noch garnicht auf dem Zettel. Die einzige Auffälligkeit beim Auslesen mit INPA war nur eine hinterlegte CAN Bus Unterbrechung im Steuergerät Kombiinstrument. Ansonsten ist nichts hinterlegt.

 

Kann man das GM5 zum Testen einfach mal quertauschen ohne negative Folgen?

 

Und wieso ändert sich der Kilometerstand?

 

Alles sehr mysteriös :D

GM5 kommuniziert via K-Bus. GM hat keine CAN Verbindung. Probs machen manchmal nur die Relais' der ZV .Das Kombi hat dagegen CAN-Bus Verbindung. Da liegt wohl der Hase begraben.

Das Video ist privat, ich kanns nicht öffnen.

Themenstarteram 11. Januar 2024 um 11:40

Hab’s geändert, müsste gehen

Was passiert denn, wenn du den Kombitest übers Geheimmenü durchführst?

Themenstarteram 11. Januar 2024 um 22:23

Hab grad mal den KI-Test durchgeführt, der verläuft augenscheinlich normal.

 

Auch das kurzzeitige Austauschen des GM5 ändert nichts an meinem FS Eintrag.

Aber da GM5 über K-Bus und nich6 über CAN kommuniziert sehe ich da keinen Zusammenhang.

Deinem letzten Beitrag entnehme ich, dass du den Fehlerspeicher bereits ausgelesen hast? Was steht da denn genau drin?

Der Fehler GM5 über K-Bus kann nicht kommunizieren würde auf einen Defekt am Kammverbinder über dem Sicherungskasten (Box Weiß/Rot/Gelb) hindeuten.

Das Kombiinstrument ist das "Master" Steuergerät beim K-Bus. Entweder ist das Kombiintrument am sterben oder aber ein Kontakt am K-Bus kommt nicht da an wo es erwartet wird.

Der genaue Text des Fehlerspeichers wäre interessant

Welche Steuergeräte sind auslesbar und welche nicht? Bei dem Wirrwar blickt doch keiner mehr durch!

Themenstarteram 12. Januar 2024 um 13:37

@FlashbackFM

Ich bin bis Sonntag unterwegs, ich lese ihn noch mal aus und stell es dann hier rein.

 

@Wildhase86

So einen Fehler hab ich nicht. Es ist nur im Kombiinstrument ein Fehler hinterlegt, alles andere funktioniert einwandfrei.

Es ist nur eine nicht herstellbare CAN Kommunikation hinterlegt. Genauer FS Eintrag kommt, wenn ich wieder zu Hause bin.

 

@holsteiner

Es lassen sich alle Steuergeräte die verbaut sind auch auslesen, zumindest wäre mir keines Aufgefallen, welches aus der Reihe tanzt.

Welches vermeintliche Wirrwarr ist dir denn unklar?

Danke ede94 fürdie Erläuterung.Da du sicher keine aufwändige Messtechnik/Stomlaufpläne zur Verfügung hast, würde ich ein gebrauchtes Kombiinstrument kaufen. Mit Rückgabemöglichkeit.

Themenstarteram 13. Januar 2024 um 13:18

Es scheitert tatsächlich eher an der Messtechnik.. es fehlt an einem Oszilloskop. Stromlaufpläne wären sogar im Original (W*S) vorhanden.

 

Ich poste morgen mal den FS Eintrag, vielleicht kann da ja jemand mehr Rückschlüsse ziehen als ich.

 

Ein gebrauchtes Kombiinstrument wäre eine alternative.

Ich persönlich habe aber die Angewohnheit, dass ich Fehler erst nachvollziehen möchte, bevor ich etwas tausche.

 

Ich will sozusagen nicht nur wissen dass es kaputt ist, sondern warum..

wie gesagt die Instrumentenanzeogen können eben auch mal aufgeben....oder eben auch anfangen aufzugeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen