1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Kombiinstrument tauschen

Kombiinstrument tauschen

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen
Nachdem ich mit der suche nicht weiterkomme....
Bitte ich hier um Hilfe
Bei meinem A4 B5 bj2000 1.9tdi PD spinnt das kombiinstrument. Angefangen hat es damit das die Kühlwassertemperatur Anzeige zuerst 10grad zu viel anzeigte. Jetzt bald 120 und die tankanzeige auch viel zu viel anzeigt. Bei einer Stellglieddiagnose zeigen die zeiger ebenfalls zu viel an (sollten ja alle mittelstellung zeigen) - so wie es aussieht ... tacho hat einen weg! Lt. Internet gängiges problem bei "Jäger-Tachos" das noch schlimmer wird!
Habe jetzt einen gebrauchten gefunden von VDO. Lt. Verkäufer und recherche im i-net sollte das hin hauen nur das ich die bordcomputerfunktionen wegen des fehlenden lenkstockhebel (tasten f. Bordcomputer) nicht nutzen kann. Was mir momentan egal ist.
Meine frage in die runde: klappt das wirklich oder war das ein fehlgriff? Der logincode des neuen (gebrauchten) Kombinstrument ist dabei. Login vom bestehenden habe ich leider nicht.
Ist ein anlernen der wegfahrsperre möglich?
Vag com 311 ist verfügbar. Kommunikarion mit schalttafeleinsatz funktioniert. Codierung hab ich notiert
Bitte um hilfe

Ähnliche Themen
91 Antworten

Du musst schon noch nen paar Kabel auf Masse legen, weil sonst die Wischwasseranzeige, und noch zwei weitere Sachen (weiß nicht mehr welche) sich im Display permanet abwechseln, das nervt.
Und wenn du schon FIS hast, sollteste das mitm Lenkstockhebel auch entsprechend nachrüsten.
Dir fehlt in den Armaturen hinterm Kombi der dritte Stecker, fürs FIS. Den musste für die komplette Funktion auch nachrüsten.
Soweit ich weiß brauchste, wenn das KI nicht auf 0 - 100 Kilometer eingestellt is, sowas wie Dasch.com oder ähnliches, um die Wegfahrsperre anzulernen.

Danke schon mal für deine antwort... das mit wischwasser und so weiter (öl-temp/öl-stand) hab ich schon gelesen. Habe auch schon deine anderen beiträge zu diesem thema verfolgt ;-)
Vorrangig wäre eben für mich obs möglich ist und das der wagen fährt. Das mit dem fis würde ich sicher noch nachholen (würde eh gegen meine Prinzipien gehen) :D
Der verläufer meinte es geht. Internet sagt da wfs2 geht das mit login code vom neuen ki. Bei wfs3 bräuchte man auch Login vom Motor stg
Aber wenn du schreibst das das nur auf ki's unter 100km zutrifft bin ich angeschmiert :eek:

Da hat die Gute sich nur falsch ausgdrückt:D
Das mit den 0-100 Kilometer bezieht sich darauf, wenn das KI mehr als 100 Kilometer anzeigt kann man mit VCDS denn Kilometerstand nicht mehr ändern.

Ok... das heißt die wegfahrsperre kann ich mit hilfe des beiligenden login codes überreden und das kombiinstrument zum funktionieren überreden? :confused: das wäre super :D
Der km-stand wäre jetzt nicht daaas riesen problem. Den alten tacho behalte ich eh zu beweiszwecken ;)

Jo mit dem login Code kannst Du die Schlüssel anlernen.

Ich hatte geistige Umnachtung - mea culpa -

Ich danke euch für die antworten...
Wie ist die genaue vorgehensweise? Habe zwar anleitungen gefunden aber besser einmal zu viel fragen als zu wenig.
Stg 17 (schalttafeleinsatz) wählen
funktion 11 (login) code eingeben
Funktion 10 (anpassen) kanal 21 (anzahl alter schlüssel)
-> anzahl der schlüssel eingeben die an die wfs angelernt werden sollen
-> speichern ->ausgabe beenden und mit allen schlüsseln hintereinandwr zündung einschalten bis die kontrollampe erlischt
Danach zündung ein und wieder stg 17 anwählen
Wieder
Funktion 11 Login
Funktion 10 anpassen
Kanal 00 lesen und löschen (wie? Soweit war ich noch nie weil ich beim jetzigen keinen login habe)
Danach etwas warten und starten
Danach noch richtig codieren (das habe ich schon bei anderen stg gemacht)
Ist das die richtige vorgehensweise?
...UND kann ich da etwas vermurksen so das das er mit dem alten kombiinstrument auch nicht mehr startet weil das motor steuergerät gesperrt wird oder so dummheiten???
Dann fahr ich zu einem profi (der will aber geld sehen dafür)
Sorry das ich so genau frage aber mein zugang zum vag com 311 ist begrenzt - hat ein bekannter - deshalb will ichs vorher wissen - sonst mit dem taxi wieder heim :eek:

Weiß denn keiner ob sich das motorsteuergerät eventuell sperrt oder sonst etwas passieren kann falls was falsch läuft. Will zumindest das, auch wenn das mit dem neuen (gebrauchten ki) nicht funktioniert der wagen zumindest mit dem alten tacho noch fahrbereit bleibt.
Nicht das er dann auch mit dem jetzigen nicht mehr läuft

Nein, sollte nichts passieren und ja, das alte Kombi könntest du wieder einbauen, ohne dass da was neu anzulernen ist.

Ok danke dir :-)

Nachtrag... du weißt nicht zufällig welche pin für wischwasser zuständig ist? Der sollte auf masse gelegt werden um dauernde fehlermeldungen zu vermeiden (und lampenkontrolle könnte auch noch so ein kanditat sein)

Irgendwo hier hab ichs mal geschrieben. ;)
Merfachstecker rot, Pin 9, Angabe ohne Gewähr ;)

Bei Wegfahrsperre 1 braucht man nur in 17 oder 25 Anpassungskanal 0 Lehrnwerte löschen dann ist das Motorsteuergerät freigeschaltet.
Einen Login braucht man nur für die Schlüssel zum anpassen.

@zufruehauf
Danke ... da kennt sich jemand aus ;)
@Nick-Nickel
Habe ich da nicht wegfahrsperre 2 drin (ist ja das Facelift mit mM teilweise CAN) lasse mich aber gerne berichtigen - bin kein experte

War ja nur ein Beispiel:
Um die Lehrnwerte zu löschen braucht man kein Login.
Ab Wegfahrsperre 3 glaube ich?
Muß die Fahrgestellnummer übertragen werden da ist es etwas schwieriger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen