1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kombiinstrument-Uhr; Analog / Digital ab wann ?

Kombiinstrument-Uhr; Analog / Digital ab wann ?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
Bei meinem 99er A6 2,7T Quattro ist ein Kombiinstrument mit Digitaluhr drin. In der Bedienungsanleitung wird aber nur das Kombiinstrument mit Analoguhr aufgeführt.
Nun frage ich mich, warum die Digitaluhr bei mir verbaut ist, aber kein Hinweis in der Bedienungsanleitung dafür steht ?
Ist euch bekannt ab wann dort was verbaut wurde, oder ob es beide Ausführungen gleichzeitig gab ?
Das die Bedinungsanleitung nicht auf die Digitaluhr eingeht, könnte ja auch daran liegen das dazu ja auch nicht viel zu sagen ist, da Funk.
Letztendlich Interessiert mich das, weil es ja gut sein kann das der Vorbesitzer mal das ganze Kombiinstrument getauscht haben könnte. Und so vielleicht was an der Laufleistung geschummelt wurde. Obwohl das Service-Heft eigentlich recht gut zur jetzigen Laufleistung passt, bin ich mir da etwas unsicher.
Dann ist in dem Kombiinstrument mit Digitaluhr noch was anders, wo ich mich frage was das zu bedeuten hat. Im Tacho, links vom Kilometerzähler zwischen diesem und der Null am Tacho habe ich eine kleine runde Kontrollleuchte in der Anzeige (nehme ich jetzt mal an) Durchmesser ca.5-6mm. Sieh sieht jedenfalls wie eine aus, scheint aber keine Funktion zu haben. Um was handelt es sich da ? Ohne Grund ist doch da nicht so ein Punkt in der Anzeige. Wie oben erwähnt hilft mir die Bedienungsanleitung nicht viel weiter.
Das ist zwar kein Lebensbedrohliches Thema ;)
Aber vielleicht weiß da Jemand von euch was drüber.
Daher freue ich mich auf Antworten, und verbleibe mit freundlichen grüßen
Snips

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also zu Deiner zweiten Frage gab's hier schon mal was:

www.motor-talk.de/forum/kleine-lampe-im-tacho-t1353288.html  letzter Beitrag:  "Auflichtsensor" soll es wohl sein...

Hallo Snips, bei meinem 98er ist noch eine analog Uhr verbaut. Bei unserem VL ist die digital Uhr drin. Aber VL war ja 2001. Wenn Du das Kombiinstrument ausbaust, steht hinten das Herstellungsjahr. Dann weißt Du es genau! Ok, ist ein bißchen Arbeit!:D
Gruß Manfredo

Dankeschön Ihr beiden für eure Antworten :)
Das Hilft schon mal weiter.
gruß Snips

Die V8-Modellen waren schon von Anfang '99 mit Digitaluhr; wohl nicht undenkbar das die für weitere Modellen als Zusatzausstattung zur Verfügung gestehen haben.

Hallo,
Manchmal muss man nur mal die Augen richtig aufmachen.
Ab ´99 wird passen, hab gerade noch mal das Bordbuch durchgesucht. Die Bedienungsanleitung ist von ´98 nur mit der Analoguhr. Dabei liegt aber noch ein dünnes unscheinbares Heft "Zusatzanleitung zu den Betriebsanleitungen - Technische Änderungen" von ´99... :)
Da ist auch die Digitaluhr drin.
Allerdings von dem "Auflichtsensor" keine rede oder Abbildung. Werde das aber mal Testen ob es die Funktion erfüllt.
Danke, gruß Snips

Übrigens wurde heute mein Kombiinstrument getauscht, Kilometerstand ist genau noch der aktuelle. Der scheint also im Steuergerät ( o.ä. ) hinterlegt sein, von daher ist Deine Befürchtung hinsichtlich der Laufleistung wohl unbegründet ;)
Und meins ging eine Woche nicht, der Freundliche wußte den aktuellen Stand nicht ( ich natürlich auch nicht ) und hat entweder sehr gut geraten, oder es ist einfach wo anders gespeichert wie ich vermute.

PS: dein Avatar erinnert mich daran, das ich in einer Stunde noch ein Date mit meiner Mattscheibe habe, wo ich mich schon seit Wochen drauf freue... :D

Hi Karpi,
Gute Einschätzung, bei genauer Überlegung denke ich auch das der Kilometerstand irgendwo anders abgelegt ist, das können sicher unsere Forenkollegen mit Programmiererfahrung vielleicht auflösen. Aber würde so natürlich auch mehr Sinn machen.
Und wenn man die Bedienungsanleitung mal richtig durchliest, stößt man auf Sachen die man nicht für möglich gehalten hat. Wer hätte z.b. gedacht das der Klimakompressor bei Vollgas abschaltet, damit die volle Leistung bereit steht ?
P.S. Das Avatar ist sogar Absichtlich gewählt, freue mich auch auf neue Folgen. :D
Darum viel Spaß nachher....
gruß Snips

Zu der Digitaluhr .......
wenn ich richtig informiert bin wurde die ab Modelljahr 2000 verbaut,
auch wenn deiner BJ ´99 ist kann er schon Modell 2000 sein.
Meiner ist EZ 8/99 und hat die Digitaluhr auch im KI.

Der 4B speichert die Laufleistung nur im KI.
Gruß

Dann muß mein Freundlicher geraten haben, denn mein KI war nicht mehr erreichbar über OBD II... Was mich aber wundert, weil der letzte Stand den die hatten von mir war von 3 Wochen vorher - nur dass ich 1.500 km im Urlaub war dazwischen können die ja nicht raten oder? Und der km-Stand stimmt absolut mit meiner Laufleistung der letzten 3 Wochen...
Also ich vermute, der ist noch irgendwo anders gespeichert.
MUSS man jetzt bei evtl. Verkauf eigentlich angeben, dass das KI gewechselt wurde? Weil man ja auch ein Jahr oder länger ohne KI fahren könnte ( theoretisch ) und die Kilometer so manipulieren kann...

Hallo,
Ich bin nun auch etwas verwirrt, glaube aber das Karpi hier richtig liegt. Habe heute nämlich auch gehört das der Kilometerstand sicher nicht in dem Kombiistrument gespeichert sein soll.
Ein Kollege hatte mal Pixelfehler, gibt im Internet die Möglichkeit die einzuschicken und man bekommt für die Zeit Ersatz. Der Ersatz hat bei Ihm wohl den "echten" Kilometerstand angezeigt.
Dazu macht es ja bei genauer Überlegung auch Sinn den Kilometerstand nicht in der KI zu speichern...
gruß Snips

hallo!
ich glaube kaum das der km stand nur im ki gespeichert ist ... wäre ja schwachsinn ... wenn man ein neues ki einbaut könnte man den km stand ja so ganz leicht verfälschen! bei den alten tachos mit analoger anzeige ist es soweit ich weis so aber bei unseren kis ? ich glaub nich dran ;)
gruß

Der Km Stand wird vorher aus dem KI ausgelesen und bei einem anderen Tacho neu geschrieben. Auch wenn die Displays defekt waren oder Pixelfehlerhatten ist das egal, da die Laufleistung nicht in den Displays, sondern auf der Platine des Kombiinstrumentes hinterlegt ist. Und bei einem Tausch ist natürlich die Manipulation des km Standes möglich, das geht bei den digitalen doch wesentlich einfacher als bei den alten analogen. Im Motorsteuergerät (oder wo soll noch etwas geschrieben werden) wird beim 4B nichts geschrieben!
Wenn irgend jemand fest der Meinung ist, dass die Laufleistung auch im Motorsteuergerät hinterlegt wird, dann bitte mit Angabe wo das passieren soll und unter welchem Kanal das ausgelesen werden kann!
Gruß

Hier mal noch ein Artikel dazu, den ich im Netz gefunden habe:

www.heise.de/ct/artikel/Tacho-Tuefteln-289862.html

Ok, ist von 2005 und inwieweit man da heise glauben kann, kann ich nicht beurteilen...
Ganz unten im Text steht folgendes:

"Audi betreibt eine verschlüsselte Ablage der Kilometerstände gleich an verschiedenen Orten innerhalb der Fahrzeugelektronik und geht ebenfalls davon aus, Manipulationen erkennen zu können"

PS: mein KI war laut Werkstatt "nicht mehr erreichbar", also komplett tot... Ich weiß nicht, wie sie da den km Stand ausgelesen haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen