1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Kaufberatung Golf 8
  8. Komfort bei Sport-Komfortsitze und 17" Räder

Komfort bei Sport-Komfortsitze und 17" Räder

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
ich bräuchte Mal Euren Rat - ich möchte mir evtl. einen Golf 8 kaufen und habe auch schon eine Probefahrt gemacht - im Moment fahre ich einen Golf 6 (2012 mit 200.000km) und ja - Man merkt halt schon - paar Dinger kommen halt etz in Sachen Repearturen....
Was mir wichtig ist wegen nen ziemlich angeschlagenen Rücken ist der Komfort - mein momentaner Match 6er is nicht zu hart und alles gut.
Was ich aber halt auch unbedingt möchte wäre ein Panoramadach - also Probefahrt gehabt mit nen 8er + Panoramadoch und toller Ambientbeleuchtung --- was mir aber bald aufgefallen ist, dass dieser auch Sport-Komfortsitze hat und "sportlichere 17 Zoll Reifen" (betiteln sie das in der Anzeige).
Und jetzt kommts...nach ca. 20 Minuten fahrt merkte ich schon wieder, wie es im Rücken bei mir zieht....das ist jetzt glaub ich die First Edition aber scheinbar gibt es den Golf 8 mit Ausstattung Panorama + Ambient NUR mit diesen Sportsitzen ?!?
Kann es sein, dass dieser dann halt auch "härter" ist wie ein normaler ohne diesen Sitzen - ich denke da an den Golf 6 Modell Highline - auch dieser war meiner Meinung wesentlich härter wie der normale.
Wäre super, wenn Ihr mir da bissl Tipps zu geben könntet.

Besten Dank!!!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Schau unbedingt nach einem mit den Ergo-Komfort-Sitzen, damit wirst du dann glücklich sein, selbst mit 17“ Felgen.

Ja und sind jetzt Sport-Komfort Sitze wirklich n Ticken härter als 'normale' Sitze ?!

Hallo,

ich kann nur davon abraten, einen Sitz nach der Härte zu beurteilen. Viel wichtiger ist die Passform und die Unterstützung. Hast Du bei der Probefahrt eine einstellbare Lordosenstütze vorgefunden und diese richtig eingestellt?

Der Tipp mit den ErgoActive-Sitzen von @Danielson16V ist sehr gut und richtig. Bei Opel findet man bei manchen Modellen AGR-Sitze (Aktion gesunder Rücken). Auch einen Blick wert.

Oder eine Klasse höher einsteigen (Audi A4/A6, Mercedes C-Klasse/E-Klasse etc.). Die größeren Autos haben meist größere Sitze mit mehr Einstellmöglichkeiten.

Oder bei Recaro anfragen.
Da gibt es tolle individuelle Lösungen bei Sitzbeschwerden.

Beispiel für einen AGR-Sitz von Recaro:
https://www.recaro-automotive.com/de/komfort/recaro-ergomed-e

Grüße
Christian

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 17. März 2024 um 19:20:09 Uhr:


Bei Opel findet man bei manchen Modellen AGR-Sitze (Aktion gesunder Rücken). Auch einen Blick wert.

Die Ergo-Active-Sitze bei VW haben genauso das AGR-Gütesiegel, nur mal als Anmerkung.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 18. März 2024 um 12:34:45 Uhr:



Zitat:

@Chris-500 schrieb am 17. März 2024 um 19:20:09 Uhr:


Bei Opel findet man bei manchen Modellen AGR-Sitze (Aktion gesunder Rücken). Auch einen Blick wert.

Die Ergo-Active-Sitze bei VW haben genauso das AGR-Gütesiegel, nur mal als Anmerkung.

Ah, ok, danke für den Hinweis. :)

Und auch das Fahrwerk hat ja ein wenig Einfluß neben den Reifen und der Höhe des Gummis, was ankommt im Sitz.
Bestenfalls 205/55R16 mit DCC und Ergo-Sitz.
Wenn nicht, passt vielleicht einfach das Golf-Gestühl nicht (mehr).
Bei den 7er/Octavia 5E wirkt der Octavia Style zB komfortabler, als Comfortline oder Highline Sitz beim Golf.
Also auch mal nach links und rechts schauen im Konzern.

Nur am Rande: Ein rückenfreundlicher Sitz ist nie ein Sofa sondern relativ fest und gut stützend. Die Ergo-Sitze sind beim ersten reinsetzen per se eher Sportsitze. Erkennt man relativ schnell an dem Taster für die Massagefunktion und die ausziehbare Oberschenkelauflage, das haben die anderen Sitze nicht.
Auf die 17"er würde ich verzichten, wenn das Auto sonst passt kann man die aber auch hinterher tauschen. In die genaue Austattungliste gucken, nicht wenige haben das sportlichere Fahrwerk, gerade wenn aufpreispflichtig größere Alus mitbestellt wurden. Das Sportfahrwerk kostete ziemlich wenig Aufpreis (200-300€).
Ich hab den Standard-Life mit 16" und den Ergo-Sitzen, ich kenne wenig komfortableres in der Fahrzeugklasse.

@Bruce333
Dieses Entscheidungs-Dilemma beschäftigt mich auch.
Rückfrage: Du hast ja jetzt einen vor-Facelift probe-gefahren...
Planst du dann, einen vom Hof zu kaufen - oder willst du dann einen Facelift bestellen?
Aus meiner Sicht:
@ Felgen
Ich kann den Hype so mancher um möglichst große Felgen nicht nachvollziehen. Für mich sieht ein Golf mit 16'' oder 17'' Alu-Felgen gut/passend bestückt aus. 18'' oder noch größer wirken für mich dann immer wie Fremdkörper. Ist aber meine persönliche Meinung.
Dein Rücken wird/würde dir den Griff zu 16'' Felgen auf jeden Fall danken. Ist ein physikalisches Grundgesetz - mehr Reifenhöhe, mehr Dämpfung.
Und da geht MEIN Dilemma schon mal los:
16" gibt es nur bis "Life"; Style hat (zumindest beim/ab FL) serienmäßig 17'' Felgen, 50erEdition gar 18''.
@ Fahrwerk
Wohl nicht nur aus meiner Sicht hatte der Golf schon immer ein sehr ausgewogenes Standard-Fahrwerk. Ich hatte mir bei meinem Golf7 (BJ. 2014) trotzdem noch das DCC gegönnt.
(Selbst der Audi A3 ist mir mit Standard-Fahrwerk schon zu hart ausgelegt - Seat erst recht. Von Sport-Fahrwerken will ich erst gar nicht reden)
@ Sitze
Auch hier - die Normal-Sitze (= Komfort-Sitz?) beim Golf fand ich schon immer top. Nicht zu hart, nicht zu weich - nicht zu eng, nicht zu breit. Sport-Sitze in einem Seat meiner Freundin waren für mich kein Genuß (sie fand die Sportsitze gut).
Und hier kommt mein Dilemma2:
Die "ergo-active" Sitze sind ja als "Sport-Komfort-Sitze" ausgewiesen...
Was will uns VW damit sagen?
Ich habe die ergo-active vor paar Wochen in einem vor-Facelift-Golf im Autohaus gesehen und probe-gesessen - und fand die (als schlanke Person) schon recht (sportsitz-mäßig) schmal (ich mag diese erhöhten Sitzwangen wohl einfach nicht). Bezüglich der Härte war ich mir unsicher...
Ich würde ja durchaus zu einer höheren Ausstattungs-Variante greifen (wollen), aber auch hier das Problem: "Life" hat die normal-guten VW Komfortsitze; beim "Style" weiß/wüßte ich nicht so genau, ob ich mich mit den Sport-Komfortsitzen anfreunden könnte (trotz ergo-active Gedöns).

Deine Antwort
Ähnliche Themen