1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kommt man mit 35/25 noch gut durch den Winter?

Kommt man mit 35/25 noch gut durch den Winter?

Opel Vectra B
Themenstarteram 25. September 2006 um 6:43

Morgen liebe Gemeinde!

Ich wollte ja schon länger in Angriff nehmen meine Auto tieferzulegen. Da ja nun passender weise das nötige Kleingeld jetzt kurz vorm Winter erst da ist, wollt ich mal fragen ob man mit einer Tieferlegung von 35/25 mm noch gut durch den Winter kommt? Hab nämlich keine Lust als Schneeschieber durch meinen Heimatort zu fahren. Seit letzdem Winter müssen wir uns ja auch hier für den Winter in DE auf einiges gefasst machen. Wollte mir die Federn von Vogtland holen da diese als einzige eine leichte Keilform in dem "Tiferlegungssegment" bis 40 mm anbieten und tiefer will ich absolut net!

So, und nun freu ich mich über fleissiges Antworten ;)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Also ich stelle mal die Behauptung in den Raum, dass das kein Problem ist. Normalerweise hat man selbst mit nem 60/40 Fahrwerk erst Probleme wenn man auch noch nen Spoilerpaket am Wagen hat ;-)

ich habe an mein auto 60/40 . keinerlei probleme!

falls es jemanden interessiert ist bei ebay zur zeit für wirklcih wenig geld ein sportfahrwerk von opel drinne ( mit schwarzen federn - nicht eintragungspflichtig ), is für den schweren 2.2 dti, dann dürfte auch der v6 gehen.

mit meinem 30/30 hab ich natürlich keine probleme, wär auch schlimm mit sowas "kleinem" schon probleme zu haben, selbst mit ner lippe dürfte das kein problem darstellen.

cu frosti

Hi!

Es kommt natürlich immer auf die Schneemengen an.

Also bei uns hier unten komm ich mir mit meinem 20/20 schon manchmal als Schneeräumer vor.

Klick

Durchgekommen bin ich bis jetzt aber immer :)

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Klick

Durchgekommen bin ich bis jetzt aber immer :)

*Fröstel*

wenn ich schon wieder das Bild sehe....

*kotz* iss ja nicht mehr lange hin....

hab 40/40 + leichte original Sportlippe von Opel und keinerlei Probleme im Winter...

MfG Markus

P.S. dann müßten ja sämtliche Vectra B Sport- Fahrer im Winter rumheulen ;)

Themenstarteram 25. September 2006 um 15:54

Erstmal danke für eure antworten! Gut, dann bin ich ja schon etwas beruhigt. Ein Kumpel von mir hat sich nämlich jetzt seinen Renault Megane Kombi um 35 mm dem Boden näher gebracht. Und ich war echt überrascht das es wirklich soviel tiefer dann aussieht!

Wollt mir übrigens Vogtland Federn holen! Sind die gut?! Hat schon jemand Erfahrungen?

Und zwar diese

Serwus

Also 35/25 sind kein Problem, aber mit den beschissenen Vogtland Federn werden da bald 45/35 draus. Die Federn sind net so zu empfehlen.

MfG

Holger

"Vogtland" Federn sollen sehr gut sein, ähnlich wie "Bilstein" oder aber auch "Sachs"...;)

Auf jeden Fall besser wie "Supersprint,Eibach" oder wie sie alle heissen mögen...;)

Na dann mal auf die "Knie" mit dem Vecci...:p

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

"Vogtland" Federn sollen sehr gut sein, ähnlich wie "Bilstein" oder aber auch "Sachs"...;)

Auf jeden Fall besser wie "Supersprint,Eibach" oder wie sie alle heissen mögen...;)

Na dann mal auf die "Knie" mit dem Vecci...:p

Bär

Supersprint macht soweit ich weiß keine Federn, und was mich viel mehr wundert: Was ist bitte an Eibach auszusetzen ???

Themenstarteram 28. September 2006 um 16:44

So... nun hab ich mich ja noch etwas über Vogtland Federn informiert. Ich hab ein paar mal gelesen, das die Vogtland Federn viel tiefer kommen als angegeben. Das will ich nun ja aber auch nicht... oder was habt Ihr für Erfahrungen in Bezug auf Vogtland gemacht? Bin jetzt ziemlich verunsichert...

Oder ist euch noch ein anderer Hersteller bekannt der eine leichte Keilform anbietet im Bereich bis max. 40 mm tieferlegung? Will unbedingt Keilform damit der Hintern nicht mehr so durchhängt....

H&R soll ja auch gut sein, aber leider keine Keilform im Angebot....

Was meint Ihr?

Serwus

Also Vogtland sind so ziehmlich das beschissenste was du kaufen kannst, dann kannst du auch deine Sereinfedern auf die gewünschte tiefe kürzen, des is genauso gut.

Also Vogtland is definitiv nicht zu empfehlen. H&R is in bezug auf komplette Sportfahrwerke oder Gewindefahwerke gut, aber die Federn alleine kommen auch tiefer als se sollen. Hatte ein Kumpel von mir drin, er hat dann nach ein paar Monaten auf Weitec Gewinde gewechselt.

Also bei Tieferlegungsfedern alleine mach ich keine Empfehlungen da ich nichts von der Art der Tieferlegung halt. bei Kompletten Fahrwerken kann ich dir Weitec oder von H&R das Cup Kit empfehlen. Des Cup Kit macht den Vectra 55/35 tiefer und der is immernoch Wintertauglich, hatte des in meinem alten 1,6 16V drin und bin durch jeden Winter gekommen.

@Bär

Also Eibach is Marktführer in Sachen Federn! Die Bilstein fahwerke haben alle Eibach Federn, die meisten Koni auch. Also gegen Eibach spricht höchstens der Preis, der is aber auch gerechtfertigt.

MfG

Holger

Themenstarteram 28. September 2006 um 18:53

Mhh... komplettfahrwerk will ich net, ist mir zu hart.... trotzdem danke für die Tips!

Hat noch jemand ne meinung zu dem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

"Vogtland" Federn sollen sehr gut sein, ähnlich wie "Bilstein" oder aber auch "Sachs"...;)

Auf jeden Fall besser wie "Supersprint,Eibach" oder wie sie alle heissen mögen...;)

Na dann mal auf die "Knie" mit dem Vecci...:p

Bär

ey lullabär was ist denn da bei dir los?

ich dachte du häts was mehr ahnung *schreck*

supersprint baut nur auspuffe, du meinst wohl

die assifirma supersport!

und eibach macht gute sachen.

Serwus

@Hansol

Ein komplettfahrwerk willst du net weil es zu hart ist? Also ich kann dir Brief und Siegel drauf geben dass wenn du mit Sereindämpfern ne Tieferlegung von 35mm an der Vorderachse machst des dann härter ist als ein H&R Cup Kit mit 55mm tieferlegung.

Wer einen guten Kompromiss aus Sportlicher Optik, Sportlichen Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit will is mit dem H&R Cup Kit sehr gut beraten.

Ein Grund für mich kein komplettes Fahrwerk zu kaufen wäre höchstens dass ich kein Geld hab und mir nur Federn leisten kann aber wenn es daran hapern würde würd ich mir auch keine Federn kaufen.

MfG

Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen