1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kompaktklassekombi bis 15.000€

Kompaktklassekombi bis 15.000€

Guten Tag Motor Talk,
aktuell fahre ich einen Mazda 3 G165 aus 2014 mit 150.000km. Nun wird aber mehr Platz benötigt. Deshalb soll ein gebrauchter Kompaktkombi her und ich suche nach Inspiration.
Beschleunigung sollte nicht langsamer sein als das aktuelle Auto. Zugegebenermaßen ist mir der Sauger zu laut, ich würde etwas ruhigeres bevorzugen.
Fahrprofil und Wünsche:
- 15.000km pro Jahr, im Alltag ungefähr 25km einfache Fahrt. Dementsprechend erscheint ein Benziner sinnvoll.
- Automatikgetriebe wäre cool, vorausgesetzt es wäre nicht so anfällig. Schaltgetriebe auch in Ordnung.
- Angenehme Beschleunigung, aber auch Ruhe beim Fahren. Wenig Wind- und Motorgeräusche bevorzugt.
- Sitze und Licht sollten angenehm sein.
- Passabler Unterhalt
- Android Auto
Aktuell habe ich ein Auge auf Golf 7 Variant und die Konzernbrüder von Seat und Skoda geworfen. Schneiden wohl auch bei Zuverlässigkeit und Verarbeitung gut ab.
Den Mazda würde ich dann verkaufen, gemäß aktuellen Inseraten wären noch ungefähr 9.000€ über Privatverkauf.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Zitat:

@DJwario schrieb am 23. März 2025 um 15:22:51 Uhr:


Guten Tag Motor Talk,
aktuell fahre ich einen Mazda 3 G165 aus 2014 mit 150.000km. Nun wird aber mehr Platz benötigt. Deshalb soll ein gebrauchter Kompaktkombi her und ich suche nach Inspiration.
Beschleunigung sollte nicht langsamer sein als das aktuelle Auto. Zugegebenermaßen ist mir der Sauger zu laut, ich würde etwas ruhigeres bevorzugen.
Fahrprofil und Wünsche:
- 15.000km pro Jahr, im Alltag ungefähr 25km einfache Fahrt. Dementsprechend erscheint ein Benziner sinnvoll.
- Automatikgetriebe wäre cool, vorausgesetzt es wäre nicht so anfällig. Schaltgetriebe auch in Ordnung.
- Angenehme Beschleunigung, aber auch Ruhe beim Fahren. Wenig Wind- und Motorgeräusche bevorzugt.
- Sitze und Licht sollten angenehm sein.
Aktuell habe ich ein Auge auf Golf 7 Variant und die Konzernbrüder von Seat und Skoda geworfen. Schneiden wohl auch bei Zuverlässigkeit und Verarbeitung gut ab.
Den Mazda würde ich dann verkaufen, gemäß aktuellen Inseraten wären noch ungefähr 9.000€ über Privatverkauf.

Wie man von einem matda auf ein VAG Produkt schielen kann verstehe ich nicht. Warum nicht wieder Mazda oder Toyota, Kia, Hyundai

Golf VII als Handschalter wäre schon in Ordnung, Octavia 3 ebenfalls. Seat Leon ist im etwas enger geschnitten.

Alternativen: Toyota Avensis, Mazda 6, Astra K. Wenn ein geräumiges Schrägheck reicht: Honda Civic 10, mit dem 1.5er Turbobenziner. Auch die Koreaner (Hyundai und Kia) sind einen Blick wert.

Android Auto würde ich als Anforderung streichen; das ist erst bei relativ neuen Autos selbstverständlich

Warum man wegen einer kurzen Antwort auf einen direkt davor geschriebenen Text diesen komplett zitieren muss, verstehe ich wiederum nicht.
Ansonsten schließe ich mich der Meinung an.

@remarque4711
Entschuldigung euer Hoheit, habe in der Hitze des Gefechts vergessen.mGelobe Besserung und schönen Sonntag.

Astra K Facelift 2019, Hyundai i30 ab 2017 und Kia Ceed ab 2018 nehme ich mal mit auf. Die haben sogar Android Auto und sind generell modern genug. Mazda ist zwar gut, aber habe keine Lust mehr auf Sauger. Toyota würde für mich nur als Vollhybrid infrage kommen und da wäre mir das CVT + Sauger auch zu unruhig.

Ich habe einen Astra K 1,6T 2,5 Jahre lang vollkommen problemfrei gefahren.Der hat 200 Ps,die auch wirklich anliegen und nicht nur auf dem Papier stehen.Der Motor ist ein Prachtstück und wenn man sich etwas zurück hält,kann der auch mit einer 7 vor dem Komma bewegt werden.Ich habe das nicht geschaft,weil der zu viel Spaß macht.Zum Astra empfehle ich noch die AGR Sitze und das gute Matrix LED.Die Automatikversion hat ein 6 Gang Wandlergetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen