Kompatibilitätsfrage Lichtmaschine
Hallo zusammen,
Als erstes möchte ich dieses Forum loben! Habe hier schon sehr vieles über meinen Dicken erfahren und lernen können. DANKE!
Auch wenn hier schon sehr oft und viel über das leidige Thema "Lichtmaschkne" gesprochen und diskutiert wurde, muss ich leider nochmal eine Frage hier einwerfen. Zu meinen Technischen Daten:
Ford Mondeo mk3 BWY, 2.0 TDCI, Bj 07/03, Ghia-Ausstattung, Schl.Nr. 8566/479
Kurz zur Vorgeschichte:
Im letzten Jahr, im November, bin ich mit meinem Dicken stehen geblieben. Letzten Endes habe ich diesen im Mai diesen Jahres wieder zum Leben erwecken können. Folgende Arbeiten habe ich mit einem KFZi in einer Mietwerkstatt durchführen können:
Neue Lima, neue Batterie, komplette Kupplung, neue Bremsscheiben vorn, Stossdämpfer hinten, neuer Dieselfilter, neue Dichtringe für die Injektoren, neuer Rücklaufschlauch und weitere Kleinigkeiten.
Die allermeisten Teile habe ich via Internet von autodoc gekauft.
An sich liefen die Reparaturen alles andere als "Leicht von der Hand".. aber es läuft, bzw. es lief bis nach ca 1400km..
Explizites:
Ich habe wie gesagt eine neue Lima einbauen müssen, da ein Reglerwechsel des alten Limas nicht ausgereicht hatte. Daher habe ich folgende Lima eingebaut: MAPCO Generator 14v 115A,
Nach ca 1400 km wie schon erwähnt, leuchtete wiedermals die Ladekontrollleuchte. Nach diversen Messungen und Tests ala Ratschläge hier aus dem Forkm und YouTube..., habe ich die Batterie gegen eine nochmals neue und andere ausgetauscht. Vorher habe ich eine 75ah von Panther gehabt. Diese nach den ersten Problemen versucht zu laden, was jedoch immer nach 11,6v ladung fehlschlug..
Daher habe ich sie an den VK zurückgebracht..
Jedenfalls habe ich mich etwas mehr eingelesen. Habe schließlichekne Varta Silver Dynamics 74ah gekauft um eingebaut.. das Problem war jedoch das selbe.. die Batterie wurde einfach nicht von der LiMa mit Saft versorgt. Somit wurde die Batterie natürlich einfach immer leerer und leerer und habe mir übergangsweise mit dem regelmäßigen Aufladen der Batterie ausgeholfen.
Ich habe proformer or zwei Wochen eine neue Lima bestellt gehabt, dachte hierbei, es sei die identische, welche ich zuvor um Mai schon gekauft habe. Hierbei wurde mir allerdings diesmal eine 90A LiMa geliefert, als bei denen deklariert war.. habe auch mehrfach auf den Fehler hingewiesen, bisher jedoch keine Reaktiom dies hinsichtlich..
Ich habe es selbst gestern mit einem Kumpel zusammen nach Anleitung hier wechseln können, da meine Schrauber allesamt entweder im Urlaub, oder einfach keine Zeit hatten..
Jedenfalls dachte ich im Nachhinein, dass ich auch im Mai eine 90A-LiMa eingebaut hätte, dem war allerdings nicht so.. es war eine 115A-LiMa..
Auf jeden Fall habe ich jetzt eine funktionierende LiMa, welche die Batterie mit 14,45v versorgt..
Es ist etwas kompliziert.. im Mai '19 eine 115a LiMa eingebaut, diese scheinbar defekt, die Selbe LiMa bestellt, aber eine 90A erhalten. Notgedrungen diese eingebaut und es läuft..
Reicht diese denn nun aus für meinen Dicken?
Je nach euren Rat würde ich mit Autodoc nochmal dies nachbesprechen und schauen, wie es zu einem Fehler bzgl. der scheinbar identisch-deklarierten LiMa, zu unterschiedlichen Leistungen kommen kann, und welchen Nachteil sich daraus schließt.
Ich bedanke mich sehr herzlich über Tips und Ratschläge, wie ich mit dem ganzen umgehen sollte..
Beste Antwort im Thema
Mach so wie der User Ermüdungsbruch schreib, Visteon Lima. Dann kannst du dir eigentlich sicher sein das alles funktioniert.
Ich habe selber schon die Erfahrung machen müssen das die Lima unseres Großhändlers nicht funktioniert hat.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bei deiner ersten Lima hat vermutlich die Zusammenarbeit mit dem Steuergerät nicht reibungslos geklappt. Denn die Lima wird nicht über den Regler gesteuert sondern vom Steuergerät und bei Fremdteilen dürfte die Kompatibilität nicht zwingend gegeben sein.
Da die Jetzige funktioniert dürfte sie passen, ob sie reicht hängt unter Anderem von den verbauten Verbrauchern und deinen Fahrtstrecken ab.
Was hatte die alte Originale?
Danke erstmal für die Reaktion. Leider kann ich es nicht sagen, welche LiMa ursprünglich drinn war. Es war noch die originale, erste LiMa.
Bzgl. der jetzt neueingebauten LiMa.. die LiMa, welche ich im Mai eingebaut habe, hat nach etwa 1400km ihren Dienst quittiert. Nun habe ich sorge, dass es mit der neuen auch so verläuft. Hmm. Ich denke, ich werde es wohl darauf ankommen lassen müssen. Ich dachte, ich habe ein Montagsgerät erwischt. Also wenn ich wieder Schwierigkeiten mit der MAPCO-LiMa habe, muss eine andere her eines anderen Herstellers.. ich weiß, es wurde schon sehr viel über die "Richtige" Lichtmaschine oft diskutiert hier.
Zum Verständniss- könnte sonst ein Fehler im Motorsteuergerät vorliegen? Ich nehme an, ein einfaches aiswechseln des Gerätes wird mir nicht sonderlich helfen (beim nächsten Fehler)?
Tja, bei der Frage ob die Steuerung funktioniert wird dir wohl nur ein Fachhändler oder Boschdienst helfen können.
Aber warum nicht gleich eine Lima eines bekannten Herstellers? Denn so Günstig ist der Preis Deiner auch nicht.
Ich glaube eher, dass dieser "Mapco-Generator" einfach defekt ist. Schick ihn zurück, da ist ja Gewährleistung drauf.
Der typische Generator hat 115 oder 124 A - es handelt sich dabei um den selben Typ, nur gemessen wird wohl mal so und mal so, ich hab jedenfalls keinen Unterschied bemerkt. Ich hab seinerzeit eine von Visteon eingebaut, die passt mechanisch und elektrisch und ist von guter Qualität. So häufig wird sie aktuell wohl nicht mehr angeboten und ist auch teuerer als seinerzeit, musst halt ein bissl suchen. Nimm die für den 2,0 Benziner mit 146 PS, die hat nen Freilauf und passt auch auf den Diesel.
Mach so wie der User Ermüdungsbruch schreib, Visteon Lima. Dann kannst du dir eigentlich sicher sein das alles funktioniert.
Ich habe selber schon die Erfahrung machen müssen das die Lima unseres Großhändlers nicht funktioniert hat.
So- zum aktuellen Stand.. diesen Zettel habe ich noch im Karton gefunden.. vielleicht ist das aussagekräftig.
Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Hersteller gesprochen, genauer gesagt mit der Qualitätssicherung. Der nette Mann war ebenfalls über die verschiedenen Angaben irritiert und konnte mir nur empfehlen, dass ich mich beim nächsten Problem wohl direkt an ihn wenden möge.
Der Antrag auf Gewährleistung ist ebenfalls raus und muss nun mühselig warten. Wohlbemerkt, sie möchten zunächst nicht die defekte LiMa zugeschickt bekommen haben, sondern gehen nur das schriftlich durch. Soll laut Kleingedruckten zwischen 6-8 Wochen dauern, bis ich das Teil einschicken könne. Finde ich persönlich echt beschxxxx. Ist sowas üblich beim nem Autoteile-Verkäufer im allgemeinen?
Service ist das nicht.
Ich hab auch den Eindruck, dass das nicht der richtige Generator ist für den Mondeo MK3
Zitat:
@Memo1408 schrieb am 20. September 2019 um 11:00:09 Uhr:
Der Antrag auf Gewährleistung ist ebenfalls raus und muss nun mühselig warten. Wohlbemerkt, sie möchten zunächst nicht die defekte LiMa zugeschickt bekommen haben, sondern gehen nur das schriftlich durch. Soll laut Kleingedruckten zwischen 6-8 Wochen dauern, bis ich das Teil einschicken könne. Finde ich persönlich echt beschxxxx. Ist sowas üblich beim nem Autoteile-Verkäufer im allgemeinen?
Eigentlich Teil zurück schicken und dann hoffen das der Antrag durch geht. Zumindest bei uns als Werkstatt wird das so gemacht
Vielleicht kennt der Typ die Lagerhaltung im Betrieb und wenn jetzt die Lima eingeschickt wird ist sie vielelicht nicht mehr auffindbar wenn sie mehrere Wochen rumliegt.
Es gibt ja chaotische Lagerhaltung und chaotische Lagerhaltung und nur bei einer Version findet man auf Anhieb was man sucht. Wenn korrekt eingebucht.
Oder er hat einfach nur einen sehr begrenzten Platz für Reklamationsrücksendungen.
Soo, Service ist einfach nur grottenschlecht von Autoscout.. am 16.10.19 habe ich erst nach meiner X-fachsten Kontaktaufnahme den Retourenschein via Mail bekommen. Paket entsprechend eingeschickt mit der Bitte, zeitnah mir eine Rückmeldung zu geben.. Tja- nix gehört.. vorgestern mich erneut bei denen gemeldet. Nun bekam ich die Rückmeldung, es würde eine Rechnung vom Ausbau fehlen, könnten daher den Prozess nicht fortsetzen.. kurze Antwort geschickt und wieder ist warten angesagt... Schlimm..
Und nun geht's weiter.. die "neu-verbaute" LiMa mit den zumindest 90A haz sich unverhofft gestern Abend wieder gemeldet, bzw. Dke Ladekontollleuchte. Diesmal nach exakt 2265 km, nach Einbau.. ich bin allmählich richtig verzweifelt.. ich sehe es schon wieder kommen.. ein lebendiges warten und hin und her geschrieben und telefonieren. Ich halte nun schonmal Ausschau nach einer visteo-LiMa wie mir schon empfohlen wurde. Wird wahrscheinlich kur schwer, solch eine zu bekommen..
Ps. Ich freue mich jetzt schon auf die erneute Reparatur im Hinterhof
Zitat:
@Memo1408 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:02:49 Uhr:
Ich halte nun schonmal Ausschau nach einer visteo-LiMa wie mir schon empfohlen wurde. Wird wahrscheinlich kur schwer, solch eine zu bekommen..
Wieso wird das schwer?
https://www.ebay.de/.../401601088374?...Sag jetzt aber nicht "die ist für einen Benziner", glaub mir die passt am Diesel auch. Hat den Vorteil das die einen Freilauf hat
