1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Kompressor-Ölwechsl

Kompressor-Ölwechsl

Mercedes CLK 208 Coupé

Schönen guten Tag.
Bräuchte praktische Hilfe..
Wollt an meinem Wagen, 230k,07/2000,EVO einen Kompressor-Ölwechsel durchführen.
Plant das in nächster Zeit hier einer von uns?
Würde mich da gerne nebendran stellen und das an meinem Wagen eins zu eins umsetzen..
Kann mit Theorie nicht soviel anfangen..
Grüße Tobi

Beste Antwort im Thema
30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

würde mich auch interessieren wie das vonstatten geht.

wo kann ich dem momentanen Füllstand eigentlich ablesen ???

Zitat:

Original geschrieben von tobi b4


Schönen guten Tag.
Bräuchte praktische Hilfe..
Wollt an meinem Wagen, 230k,07/2000,EVO einen Kompressor-Ölwechsel durchführen.
Plant das in nächster Zeit hier einer von uns?
Würde mich da gerne nebendran stellen und das an meinem Wagen eins zu eins umsetzen..
Kann mit Theorie nicht soviel anfangen..
Grüße Tobi

Die Sache ist nicht so einfach, der M111EVO hat den Eaton M45 eingebaut, nicht den alten M62, bei dem noch eine Schraube oben dran war, um leicht einen Ölwechsel durchzuführen. Beim EVO ist der Aufwand auf jeden Fall höher, wie man es genau macht habe ich zwar schon versucht bei Eaton zu erfragen, wurde aber von Abteilung zu Abteilung geschickt und habe keine Antwort erhalten (Ging um das Überholen des kompletten Kompressors, anscheinend geben die keine Daten raus)
Gruß Dennis

Hey Dennis..
Was hälste davon wenn wir die Sache gemeinsam
angehen?!Der kasten Bier hinterher geht auf mich!:)
Grüsse Tobi

ich schau mir dass am WE mal an ob ich diese schraube noch habe oder nicht ... meiner ist bj 02.2000 mit Spiegelblinker und großem Display. Also schon das "neuere" Model.
danke für die verlinkung ... echt klasse was ihr jungs so alles findet ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Die Sache ist nicht so einfach, der M111EVO hat den Eaton M45 eingebaut, nicht den alten M62, bei dem noch eine Schraube oben dran war, um leicht einen Ölwechsel durchzuführen. Beim EVO ist der Aufwand auf jeden Fall höher, wie man es genau macht habe ich zwar schon versucht bei Eaton zu erfragen, wurde aber von Abteilung zu Abteilung geschickt und habe keine Antwort erhalten (Ging um das Überholen des kompletten Kompressors, anscheinend geben die keine Daten raus)
Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von tobi b4


Hey Dennis..
Was hälste davon wenn wir die Sache gemeinsam
angehen?!Der kasten Bier hinterher geht auf mich!:)
Grüsse Tobi

Kasten Bier hinterher trinken.

Der wird beim schrauben plattgemacht.

:D:D

Gruss Olli

Zitat:

Original geschrieben von CD100


ich schau mir dass am WE mal an ob ich diese schraube noch habe oder nicht ... meiner ist bj 02.2000 mit Spiegelblinker und großem Display. Also schon das "neuere" Model.
danke für die verlinkung ... echt klasse was ihr jungs so alles findet ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CD100



Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Die Sache ist nicht so einfach, der M111EVO hat den Eaton M45 eingebaut, nicht den alten M62, bei dem noch eine Schraube oben dran war, um leicht einen Ölwechsel durchzuführen. Beim EVO ist der Aufwand auf jeden Fall höher, wie man es genau macht habe ich zwar schon versucht bei Eaton zu erfragen, wurde aber von Abteilung zu Abteilung geschickt und habe keine Antwort erhalten (Ging um das Überholen des kompletten Kompressors, anscheinend geben die keine Daten raus)
Gruß Dennis

Du hast noch den Eaton M62. Also hast du auch noch eine Schraube.

Du hast nämlich noch den alten Motor in deinem verbaut ,obwohl er aussen und innen schon Mopf ist.

Gruss Olli

besten dank ... na dann kann´s ja los gehen ;-)

Na dann prost!!
Bring auch nochn zusatz Kästchen für hinterher mit..
Bei uns trinkt man Bitburger..Is die Sorte genehm?
Grüsse vom durstigen Tobi

Zitat:

Original geschrieben von tobi b4


Na dann prost!!
Bring auch nochn zusatz Kästchen für hinterher mit..
Bei uns trinkt man Bitburger..Is die Sorte genehm?
Grüsse vom durstigen Tobi

Bitburger? Dann muss ich wohl weiter fahren

:D:D:D

Ich muss mal schauen, wenn es noch etwas Zeit hat, können wir es zusammen machen, die nächsten Wochen bin ich aber erstmal ausgebucht

;)

ich frage mich was das soll...
warum hat mercedes den kompressor nicht über den motor mit öl versorgt ?
also ich habe den 430 mit einem vortech kompressor, und der wird über dem motor mit öl versorgt.
somit hat der kompresor auch immer gleich mit frisches öl, und muss da nicht jahre drin bleiben.
vielleicht kann mir das ja einer erklären, wo da der sinn drin versteckt ist.

hallo,
geht der ölwechsel auch bei mir?
DATEN: 200kompressor BJ:2000
danke

Der M111 hat den Eaton M62 und der M111Evo den M45
Bei beiden lässt sich das Öl wechseln, die Ablassschraube ist nur an unterschiedlichen Stellen
beim M45 an der Stirnseite rechts neben der Riemenscheibe, sh. angehängtes Bild
beim M62 seitlich http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg (Bild ist von Campman)
Anleitung von Campman http://www.motor-talk.de/.../...soroel-tauschen-230k-t2249569.html?... prinzipiell ist der Ölwechsel bei beiden K gleich, entweder ausbauen oder absaugen.
Füllmenge für beide K im M111/M111Evo jeweils 110ml
Vergleich alt-neu sh. angehängtes Bild
2 Flaschen K-Öl (von GM sh. Bild) hätte ich noch abzugeben > bitte PN

M45-oelschraube
Vergleich-alt-neu

Hohl das Thema nochmal nach oben..
Bin immer noch auf der suche nach nem hobbyschrauber,oder jemanden der das Projekt
Kompressor-ölwechsel demnächst angehen will..
Grüße Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen