Kondenswasserqualm auch nach längerer Fahrt?
Hallo zusammen,
eine kurze Frage hätte ich an die ganzen W211-Fahrer:
ist es normal, dass aus dem Auspuff auch nach knappen 40 Kilometern Autobahnfahrt noch verdampfendes Kondenswasser aus dem Auspuff kommt? Die meisten anderen Pkw haben dieses Verhalten irgendwie nicht...unser damaliger W202 C180 zeigte dieses Verhalten allerdings auch.
Was ich zudem sagen muss, ist, dass der Wagen weder Motoröl noch Motorkühlwasser merklich verliert. Der Qualm ist auch nicht weiß, oder bläulich, sondern sieht eben so aus, wie "normaler" Qualm vom Kondenswasser.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Genau das Gleiche ist mir gestern an meinem auch aufgefallen. Ich stehe an der Ampel und nur an mir kommen dauernd so kleine Wölfen vorbei die aus meinem Auspuff kommen und das bei 89 Grad Öltemperatur.
@sterndichein & @all:
mir ist dieses Verhalten wie gesagt schon bei etlichen Mercedessen aufgefallen und ich konnte bei keinem Fahrzeug einen Kühlwasser-, oder Motorölverlust feststellen. Möglich wäre, dass sich aufgrund der großen Endschalldämpfer eine Menge Kondenswasser sammeln kann.....das ist allerdings nur ein kleiner Gedanke zwischendurch.
Ich bin gespannt, was der Rest von euch so schreibt. Denn ich vermute keineswegs einen direkt lokalisierbaren Defekt am Motor bzw. am Zylinderkopf bzw. dessen Dichtung...
Viele Grüße.
Zitat:
@dr-gonzo schrieb am 16. November 2017 um 09:50:10 Uhr:
@sterndichein & @all:
mir ist dieses Verhalten wie gesagt schon bei etlichen Mercedessen aufgefallen und ich konnte bei keinem Fahrzeug einen Kühlwasser-, oder Motorölverlust feststellen. Möglich wäre, dass sich aufgrund der großen Endschalldämpfer eine Menge Kondenswasser sammeln kann.....das ist allerdings nur ein kleiner Gedanke zwischendurch.
Ich bin gespannt, was der Rest von euch so schreibt. Denn ich vermute keineswegs einen direkt lokalisierbaren Defekt am Motor bzw. am Zylinderkopf bzw. dessen Dichtung...
Viele Grüße.
Bei meinem 320CDI V6 VorMopf 01/2006 habe ich es alle ~10.000km mal, dass er an der Ampel alles rundherum weiß einnebelt. Egal ob es kalt oder warm draußen ist. Keine Ahnung was das ist.
Oha, verstehe. Meine Bedenken liegen halt im Bereich möglicher Reparaturen und dem im April bevorstehenden TÜV in puncto Abgaswerte. Aber ich kann mir bisher nicht vorstellen, dass sich das "Nebeln" darauf massiv auswirkt....
Viele Grüße.
Das habe ich mal aus einem anderen Thread geklaut:
Beim Verbrennungsprozess entstehen eine ganze Reihe von Abgasen, unter anderem wird dabei auch H2O freigesetzt. Da es sich aber um sehr hohe Temperaturen handelt, befindet sich dieses H2O in einem gasförmigen Aggregatzustand. Daher wird man es im Regelfall auch nicht sehen, es sei denn, die normale Luft ist so mit Wasser gesättigt, dass bei z.B. einem Temperaturabfall die Sättigungsgrenze sinkt und das Wasser auskondensiert (Nebel). Dieser Effekt zeigt sich sehr schön bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius, wo man auch sehr oft seinen eigenen Atem oder den der Tiere sehen kann. Nichts anderes geschieht also auch beim Auto, wobei besonders im Winter dieses sehr heiße Wassergas, bedingt durch die niedrigen Außentemperaturen, rasch zu Wasserdampf (feinste flüssige Wassertröpfchen) kondensiert und optische Rauchwolken bildet. Rauch ist es aber definitiv nicht, da Rauch nichts anderes ist wie in Gasen aufgetriebene Festkörper-Feinstpartikel (z.B. Ruß o.ä.).
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. November 2017 um 09:54:59 Uhr:
Zitat:
@dr-gonzo schrieb am 16. November 2017 um 09:50:10 Uhr:
@sterndichein & @all:
mir ist dieses Verhalten wie gesagt schon bei etlichen Mercedessen aufgefallen und ich konnte bei keinem Fahrzeug einen Kühlwasser-, oder Motorölverlust feststellen. Möglich wäre, dass sich aufgrund der großen Endschalldämpfer eine Menge Kondenswasser sammeln kann.....das ist allerdings nur ein kleiner Gedanke zwischendurch.
Ich bin gespannt, was der Rest von euch so schreibt. Denn ich vermute keineswegs einen direkt lokalisierbaren Defekt am Motor bzw. am Zylinderkopf bzw. dessen Dichtung...
Viele Grüße.
Bei meinem 320CDI V6 VorMopf 01/2006 habe ich es alle ~10.000km mal, dass er an der Ampel alles rundherum weiß einnebelt. Egal ob es kalt oder warm draußen ist. Keine Ahnung was das ist.
Hatte mein Vater in seinem Chrysler auch, auch om642.
Also der Threadstarter und ich reden, wenn ich es richtig gesehen habe, von Benzinern, V6 und V8.
Super Erklärung. Ich hatte mir auch keine Sorgen um mein Fahrzeug gemacht, aber seltsam fand ich es schon.
Das ist ein normaler, physikalischer Vorgang. In einfachen Worten erklärt sich das wie folgt.
Wenn feuchte Umgebungsluft angesaugt wird, Wasser aber bekanntlich nicht verbrennt, entsteht Wasserdampf. Im Brennraum verschwinden die Wassermoleküle ja nicht, sondern werden mit den anderen Verbrennungsgasen und aufgrund der Abkühlung als sichtbarer Dampf ausgeblasen.
@sterndichein ist ganz normal ist bei mir auch so und war beim w124 W210 und jetzt so .
alles klar :-)
Und unter LPG Betrieb noch viel ausgeprägter!
Was ich dann allerdings nicht ganz verstehe, ist, dass die meisten Fahrzeuge dieses Phänomen bei den aktuellen Temperaturen draußen nicht haben...
Haben nur die Teuren und die Besten ......