Kontrolllampe für eingeschaltetes Abblendlicht - gibts keine mehr?
Hallo,
wenn ich das Abblendlicht einschalte leuchtet im Tacho-Display keine Kontrolllampe. Wenn ich das Fernlicht einschalte hingegen sehr wohl. Ist das normal? Hat man beim 8K auf eine Kontrollleuchte verzichtet?
Beste Antwort im Thema
Hab den Beitrag aus dem anderen Forum nochmal rausgesucht. Und zwar HIER
So ca. in der Mitte ein Bild von der Kontrolllampe im KI und ziemlich weit unten seht ihr die Kabel aus dem Lichtschalter und aus dem KI heraus.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Moin,
gabs denn beim B7 eine?
Gruß
Nein wurde wohl wegrationalisiert gibt keine Anzeige mehr dafür.
Grüße Sven
Im Tacho nicht mehr, nur beim Lichtschalter.
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin,
gabs denn beim B7 eine?
Gruß
Beim B7 konnte man sich die Kontrollleuchte im Kombiinstrument freischalten lassen, ab Werk gab es da auch nur die Kontrollleuchte im Lichtschalter.
das ist ja geil.
diese lampe gab es schon bei meinem opel baujahr 1998 nicht mehr
Beim 2000er A6 war sie noch drin, beim FL 2001 nicht mehr. Ein sehr nützliches Feature, besonders bei licht-/regensensor, der auch bei Tag das licht anschaltet. Da dann auf den Lichtschalter linsen ist nicht möglich. Auch ist in dieser Situation das navi ja im tagmodus. Bitte unbedingt wieder bringen. Alle aktuellen BMW haben es
Ganz genau. Wenn man den Lichtschalter auf AUTO stellt, weiß man nie ob das Abblendlicht nun eingeschaltet ist oder nicht. Aber das wurde eh schon in anderen Threads diskutiert und bemängelt (CAHA_B8: danke für die Links!).Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Beim 2000er A6 war sie noch drin, beim FL 2001 nicht mehr. Ein sehr nützliches Feature, besonders bei licht-/regensensor, der auch bei Tag das licht anschaltet. Da dann auf den Lichtschalter linsen ist nicht möglich. Auch ist in dieser Situation das navi ja im tagmodus. Bitte unbedingt wieder bringen. Alle aktuellen BMW haben es
Ich verstehe echt nicht, wie man ein so - für die Verkehrssicherheit - wichtiges Detail weglassen konnte. Einsparungsgründe können es nicht gewesen sein, da das Lamperl wahrscheinlich nur ein paar Cent kostet.
Siehst du, genau deswegen werd ich mir nie in meinem ganzen Leben einen Opel kaufenZitat:
Original geschrieben von blubberblasen
diese lampe gab es schon bei meinem opel baujahr 1998 nicht mehr

Wenn, dann gleich. In ein paar Jahren gibts keine Opel mehr.
Hättens mal weiter diese Lamperl eingebaut, wären die Verkäufe auch nicht so eingebrochen .
Ne, im ernst: obwohl ich mir keinen Opel kaufen täte, ists natürlich schade was dort passiert, insb. für die Arbeiter...
ich hatte schon 2 autos von opel.
die waren beide sehr zuverlässig und waren von den reperaturkosten sehr erschwinglich
mir ist die leuchte egal da ich der meinung bin das das licht am auto immer an sein soll!
@romken
klar ist es mist mit den arbeitern aber die werden andere jobs finden.
Zitat:
Original geschrieben von romken
Wenn man den Lichtschalter auf AUTO stellt, weiß man nie ob das Abblendlicht nun eingeschaltet ist oder nicht. Aber das wurde eh schon in anderen Threads diskutiert und bemängelt (CAHA_B8: danke für die Links!).
Ich verstehe echt nicht, wie man ein so - für die Verkehrssicherheit - wichtiges Detail weglassen konnte.
Auch wenn es wahrscheinlich eine Wiederholung ist: Sehen kann man es schon, man muss halt ums Lenkrad rum auf den Lichtschalter schauen. Im KI wäre es halt einfacher.
Für die Mitleser fasse ich mal zusammen, welche Tipps ich aus den einzelnen Threads übernommen habe um zu erkennen, ob das Abblendlicht eingeschaltet ist:
1. Beim Lichtschalter leuchtet das Lamperl-Symbol grün auf. Leider so schwach, dass man es bei Tag kaum erkennen kann. Ausserdem ist es durch das Lenkrad verdeckt.
2. Bei der Fahrertür sind die Schalter für die Fensterheber beleuchtet.
3. Beim Radio sind der Laut/Leise Regler und das "Steuerungsrad" rot umleuchtet.
4. Man kann versuchen das Fernlicht einzuschalten. Ist das Abblendlicht eingeschaltet, kann man das Fernlicht dazu schalten und ein blaues Lamperl-Symbol leuchtet im Display (so wie in der guten alten Zeit...). Ist kein Abblendlicht eingeschaltet, kann man auch kein Fernlicht einschalten und im Display leuchtet nichts.
Der Nachteil bei 2. und 3. ist, dass die Beleuchtung der Regler und Schalter auch unabhängig vom Abblendlicht erfolgen kann (wenn ich das richtig verstanden habe). Die Beleuchtung ist also ein Indiz, aber kein sicherer Hinweis.
Sollte es noch weitere Indizien-Tipps geben - her damit.
Was man als Premium Fahrer nicht alles machen muss...
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
ich hatte schon 2 autos von opel.
die waren beide sehr zuverlässig und waren von den reperaturkosten sehr erschwinglich![]()
mir ist die leuchte egal da ich der meinung bin das das licht am auto immer an sein
Dem widerspreche ich als Motorradfahrer aber lautstark. Wenn alle Tags über ihr Licht einschalten sind die Biker noch schwerer mit ihrer schmalen Siluette zu sehen. Zudem find ich es gerade bei einem Auto nichts anderes als völlig unnötigen Brenner / Birnen Verschleiß. Wer ein Auto am Tag nicht sieht sollte sich lieber Gedanken machen das Fahren zu unterlassen.
Zudem haben ja so gut wie alle neuen Modelle irgendwo ein Tagfahrlicht was die normale Beleuchtung (am Tag) überflüssig macht.