1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kontrollleuchte für Beleuchtung

Kontrollleuchte für Beleuchtung

VW Golf 6 Plus (1KP)
Themenstarteram 3. März 2014 um 22:00

Hallo,
seid geraumer Zeit brennt in der Instrumententafel die Kontrolllampe, die anzeigen soll, dass eine Birne der Beleuchtung defekt ist.
Allerdings sind alle Scheinwerfer i.O.
Bei der letzten Inspektion (30.000) hat man auch nichts gefunden.
Man hat daher lediglich den Fehlerspeicher zurück gesetzt.
Aber, wie sollte es sein, nach ein, zwei Wochen leutet die Warnleuchte wieder.
Wer hat einen Tipp?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Noch mal richtig gucken, auch die Kennzeichenleuchte.

Gibt es den Hinweis um welches Leuchtmittel es sich handelt nicht in jeder MFA, oder nur in der Plus/Premium?

nur in Plus/Premium, die andere kann ja keinen Text anzeigen (außer vordefinierte Segmente).
vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von jockerone


Hallo,
seid geraumer Zeit brennt in der Instrumententafel die Kontrolllampe, die anzeigen soll, dass eine Birne der Beleuchtung defekt ist.
Allerdings sind alle Scheinwerfer i.O.
Bei der letzten Inspektion (30.000) hat man auch nichts gefunden.
Man hat daher lediglich den Fehlerspeicher zurück gesetzt.
Aber, wie sollte es sein, nach ein, zwei Wochen leutet die Warnleuchte wieder.
Wer hat einen Tipp?

wenn deffinitiv kein leuchtmittel hinüber ist (was ich eigentlich ausschließe), dann lässt sich der nervige spaß auch deaktiveren.

entweder mit VCDS oder bei einem vw servicepartner.

wenn jetzt jemand sagt, wozu hat er das teil überhaupt drin.!?

nun, wir haben in unseren fahrzeugen so viel drin was wir nicht brauchen und auch nicht nützen. oben drauf sind dann solche dinge irgend wann deffekt und nerven tierisch, weil sich der fehler wieso auch immer nicht reparieren lässt.

letzten endes wirds noch die schalttafel (tacho) selbst sein. dann kann ich nur sagen, viel spaß beim kauf eines neuen! da lege ich lieber das signal in der schalttafel still und gut is.

Themenstarteram 4. März 2014 um 21:52

Danke Euch für die Hinweise und Kommentare.
Nachdem nicht nur ich keine defekten Leuchten gefunden habe (was nichts heißen will), sondern auch die Werkstatt nicht, war ich mir eigentlich sicher, dass dem so ist.
Aber ich will mich doch noch mal auf die "Lauer" legen.
Was ist denn VCDS? (Bin kein Schrauber, da tut man sich den den Abkürzungen schwer. MFC ist Multifunktionsanzeige?)

Zitat:

Original geschrieben von jockerone



Was ist denn VCDS? (Bin kein Schrauber, da tut man sich den den Abkürzungen schwer. MFC ist Multifunktionsanzeige?)
http://www.vcdspro.de/produkte/vcdspro-basiskit/

Es werden auch schon mal Fehler in den Leuchtmittel erkannt, die kurz vorm Totalausfall stehen.

Nabend,
MFA= Multifunktionsanzeige
VCDS= VAG-COM Diagnose-System ist ein Software zum Fehlerspeicher auslesen, Messwerte vergleich, Codieren etc.
Nun zu deinem Problem, es gibt ein Update zu diesem Thema. Dabei handelt es sich um eine Software bedingte Abweichung der Lampendiagnose des BCM-Steuergerätes. Ich würde dieses einfach mal überprüfen lassen. Haste evt. mal ein Fehlerspeicher Ausdruck mit bekommen, wo sämtliche Steuergeräte mit Softwareständen gelistet sind?

Gruß MOEDDA

Bei mir war es die Nummernschildbeleuchtung. Wurde auch im Display angezeigt aber immer wenn ich guckte, war sie an. Kurzerhand gewechselt und seit dem Ruhe.

Hallo,
habe ein ähnliches Problem, gestern Abend ging auf ein mal die Kontrollleuchte für Beleuchtung an. Alle Lampen gehen, auch die beiden für die Nummernschildbeleuchtung.
Habe das Auto erst seit Ende August, was mir aber eben aufgefallen ist, dass wenn ich die Nebelschlussleuchte einschalte, dass Licht hinten nicht heller wird. (vll. noch nicht dunkel genug um es zu erkennen)
Die Birne links und rechts leuchten für das normale Rückfahrlicht aber ganz normal.
Jemand eine Idee?

Vielleicht mal aussteigen und hinten nachschauen. Ansonsten würde ich da zumindest mal ansetzen. Man kann es schon fast nicht mehr glauben, was hier für geistreiche Fragen gestellt werden.

Es war vorhin sehr hell und auch etwas sonnig, da konnte ich keinen Unterschied feststellen. Jetzt wo es etwas dämmriger ist, habe ich erkennen können, dass wenn ich den Lichtschalter rausziehe es im Display leuchtet, aber die Nebelschlussleuchte keine Reaktion in form von "heller" aufzeigt. Die birnen leuchten alle ganz normal und nachdem ich sie eben angeschaut habe sehen sie auch gut aus.
Es ist ja nicht gesagt, dass das Nebelschlussleuchten Problem dasselbe ist wie das Beleuchtungsproblem. Aber eben ein Ansatz wie du schon sagtest
Kennt das Problem jemand , warum die Nebelschlussleuchte außer funktion ist?

Hast du das Leuchtmittel der NSL kontrolliert? Wenn ja, dann kommt auch ein Aderbruch im Scharnierbereich der Klappe in Frage, wenn die NSL auf der Heckklappe sitzt.

Nebelschlussleuchte geht. Allerdings ist das Licht im Kontrolldisplay immer noch an obwohl alle lampen gehen. Kann es sein, dass in naher zeit einfach eine Birne kaputt geht?
Oder gibt es noch andere Ursachen, welche ich selbst untersuchen kann? Sicherungen kann man ja auschließen.

Genaueres weiß man natürlich, wenn man den Fehlerspeicher abfragen würde. Auch kommt in Betracht das in Kürze ein Totalausfall von einem Leuchtmittel in Frage.
Hast du wirklich alle Leuchten kontrolliert, auch die Positionslichter, eventuell LED`s in die Kennzeichenleuchten verbaut,...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen