- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Kopfdichtung Mercedes Ml 420 CDI erneuern . Kosten?
Kopfdichtung Mercedes Ml 420 CDI erneuern . Kosten?
Hallo . Hat jemand von euch schon einmal die Kopfdichtung erneuern lassen bei einem 420 CDI ? Wie hoch sind die kosten?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei mir waren es 7000 € und bei einem Freund 12.000 € und beide Autos laufen bis heute problemlos..
Google mal unter "Steel-Seal".
Bei mir hat der V8 Kühlwasser geschluckt wie verrückt.
2 l von dem Dichtmittel in die Kühlanlage und g e n a u nach Reparaturanleitung vorgehen (wirklich genau !) und dabei Kühlertemperatur beobachten) - und seit jetzt schon 20 tkm alles wieder dicht.
(Habe übrigens das Dichtmittel im System gelassen)
So hast du für weniger als 100 € die Köpfe wieder dicht.
Gruß Karl
NB: Zur Erklärung der Funktion:
Das Material ist ein kristallines Dichtmittel welches erst bei einer hohen Temperatur (wie eben bei einer undichten Zylinderkopfdiochtung) ausfällt. Nach Abkühlung hat es dann die Undichtigkeit verschlossen. Der Kühlkreislauf ist davon nicht betroffen da die dortigen Temperaturen viel zu niedrig sind um das Dichtmittel zu aktivieren.
Viel Erfolg !
Das eingesparte Geld kannst Du mir dann ja spenden (scherz)
Moin,
Ich habe knapp 1000€ an Teilen bezahlt. Arbeit selbst. Nur die Linke Bank gemacht. Läuft seit etlichen tausend km schon wieder problemlos.
Auflistung habe ich irgendwo hier schon mal gemacht.
Grüße
Moin, was interessant wäre, bei welcher Laufleistungen sind eure Dichtungen kaputt gegangen?
Bei uns war es bei 200.000 km +/~
Mach keinen Scheiß, meiner hat 207.000km. Hoffentlich bleibt mir sowas erspart
Keine Panik, mein 420er hat jetzt 328 Tkm - ohne Probleme. Gruss Karl
Zitat:
@Lambogeri schrieb am 12. Februar 2025 um 07:15:51 Uhr:Bei mir waren es 7000 € und bei einem Freund 12.000 € und beide Autos laufen bis heute problemlos..
War Eine davon Mercedes-Werkstatt und eine Freie? Oder ein Spezialist für solche Motoren?
Hermanns GmbH in 88525 Hailtingen ist z.B ein Spezialist für Mercedes (Motoren, Getriebe, Ersatzteile), die sprechen nicht schlecht über den OM629. Wäre interessant, wie viel die nehmen würden für 2 Kopfdichtungen.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 13. Februar 2025 um 18:12:28 Uhr:War Eine davon Mercedes-Werkstatt und eine Freie? Oder ein Spezialist für solche Motoren?
Nein es waren beide freie Werkstätten ich hab in München angefragt bei Mercedes und sie sagten das sie das nicht reparieren.. weil das angeblich nicht hält..
Die wollten mir einen Austausch Motor verkaufen für 25.000 €..????
Deswegen habe ich nach einer Freien Werkstatt gesucht mit guten Bewertungen und bin wunschlos glücklich mit der Reparatur..
Zitat:
Herrmanns GmbH in 88525 Hailtingen ist z.B ein Spezialist für Mercedes (Motoren, Getriebe, Ersatzteile), die sprechen nicht schlecht über den OM629. Wäre interessant, wie viel die nehmen würden für 2 Kopfdichtungen.
So wie ich das lese, geht deren Empfehlung wegen des großen Aufwands eher gegen einen Austausch des kompletten Motors. Aber das wird da bestimmt individuell betrachtet...
Wenn es mich erwischen sollte, spreche ich als erstes mit den Jungs von Herrmanns, auch wenn nicht gerade um die Ecke.
Laufleistung bei mir 275.000 km.
https://www.goherrmanns.de/.../Du wirst vermutlich auch für €10.000 keinen Austauschmotor bekommen und bei einem- relativ seltenen- Gebrauchtmotor weißt du nicht, was da los ist.
Meistens haben Motoren vom Verwerter ja nicht mehr als 70.000km gelaufen- ja nee, ist klar. Man stelle sich den Einbau vor und stellt dann fest, dass der auch einen Schaden hat.
420/450 haben meist schon mehr Kilometer auf dem Buckel.
Ich glaube Hermanns GmbH haben sogar noch neue Blöcke/ Motoren auf Lager.
Das wäre natürlich die beste Lösung. Sinn macht dann eine genaue Prüfung des Drumherum, Turbos, Kühler, Injektoren ( falls nicht dabei).
Preiswert ist es auf keinen Fall