Kosten Automatikgetriebeölwechsel bei xdrive
Hallo, ich habe gerade die Suche hier in allen Varianten gequält und sehe mich nun als "Berechtigten" an, ein Thema einstellen zu dürfen
Es geht um den schon viel beschriebenen Automatikgetriebeölwechel direkt beim Getriebehersteller mit Mechatronikausbau und -reinigung. Soweit ich das hier im Forum überblicke, handelt es sich dabei um einen bundeseinheitlichen Pauschalpreis von ca. 450,- brutto. Für die Zukunft meines Autos wollte ich zähneknirschend mit dem Wissen aus diesem Forum diese Investiton tätigen. Doch man sagte mir, dass es ca. 600,- kosten wird, weil ich einen xdrive hätte und es da vorher zu viel abzubauen gäbe.
Hat jemand die gleiche Erfahrung mit einen xdrive beim Getriebehersteller gemacht und/oder die genannte Summe bezahlt?
Danke ipunkt
Beste Antwort im Thema
Laut ZF wird es nur teurer wenn der Stecker der Mechantronik abgedichtet werden muss, da dann Teile im Weg sind. Ansonsten ist es genau die gleiche Arbeit.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich war im august mit meinem 330xd e91bei zf in dortmund. Habe 450€ von den ursprünglichen 500€ bezahlt. Fakt ist das beim xdrive eine traverse unterm getriebe abmontiert werden muss und das getriebe dann abgesenkt.
Der xdrive ist nähmlich im weg, wird beim 5er ähnlich sein das da was demontiert werden muss. Die mechatronik wird im gegensatz zu den älteren 5gang automaten nicht mehr zerlegt, da diese verschleissärmer ist und wie mit einer art zylinderkopfdichtung verschraubt ist sodass das zerlegen den preisrahmen sprengen würde. Den fuffi hab ich nur gespart weil sie bei mir das hinterachsgetriebeöl nicht wechseln konnten da keine ablasschraube vorhanden ist.
War sehr zufrieden, haben mir alles genauestens erklärt und die werstatt gezeigt. Das getriebe fährt sich wie neu, schaltvorgänge kaum merkbar, hatte aber vorher auch keine probleme damit, jetzt ist halt alles etwas smoother.
Ich war im August bei zf Friedrichshafen habe den ganz normalen Preis bezahlt
Laut ZF wird es nur teurer wenn der Stecker der Mechantronik abgedichtet werden muss, da dann Teile im Weg sind. Ansonsten ist es genau die gleiche Arbeit.
Also der Meister vom Service Point meinte, das es normalerweise teurer sein müsste, da mehr aufwand. Aber er kann da nichts machen da die Preise auf den Getriebetyp festgelegt sind und nicht auf den Fahrzeugtyp.
...ab wie viel KM wird eine Getriebeölwechsel empfohlen? Hat sich ZF dazu geäußert?
Je nach Fahrprofil 80-120tkm
Hallo, und Danke für die Antworten. Ja genau so ist es. Die Traverse muss wohl abgebaut werden, um an den Getriebestecker zu kommen, der wohl aber standardmäßig immer gleich mit neu abgedichtet wird, wenn das Getriebe schon mal offen ist. Trotzdem, Getriebeölwechsel für 600,- ist schon heftig, wenn alle hier dafür nur 450,- zahlen müssen...da bin ich wohl ein Xdrivebenachteiligter Wenn man dann die Wechsel-Kits auf ebay sieht, kommt man schon auf die Idee, das selber zu machen. Man bräuchte irgendwie nur Zeit und vielleicht die Drehmeomente sowie die Anzugsreihenfolge des Deckels. Wie ich hier gelesen habe, reinigt der Hersteller die Steuereinheit auch nur äußerlich ohne Zerlegung. Also wirklich einfache Arbeiten für relativ viel Geld
Ich sag es mal so, um 8.00uhr wurde meiner auf der Bühne hochgehoben. Und um 14.45 Uhr wieder abgelassen. Anschliessend wurde ein SW update durchgeführt. Und eine Adaptionsfahrt gemacht.
Wieso sagtst du nicht das die Preise nicht Fahrzeug sondern Getriebegebunden sind. Ich muss mal auf die Rechnung schauen Ob da bei mit etwas von Xdrive steht.
Es wird alles an dichtungen getauscht was erreichbar ist, bei mir hatten sie noch so eine art rohr und eine modifizierte steckerabdichtung gemacht.
Das restiche öl drücken die irgendwie mit pressluft raus aus dem getriebe und wandler. Die lange wartezeit war zum abkühlen des getriebes, die haben nen haufen ventilatoren unters auto gestellt und das getriebe runtergekühlt da es nur in einem bestimmten temperaturbereich zu befüllen ist.
Wie gesagt habe ich in dortmund nur 450€ bezahlt da die hinterachse bei mir keine ablasschraube hat. Lt. Aussage ist mein getriebe voll ok, das alte öl war noch gut und der abrieb an den magneten rel. Gering trotz 150tkm.
Ob ich bei 250tkm das nochmal mache weiss ich nicht, wahrscheinlich habe ich den wagen bis dachin ersetzt.
Die 500€ denk ich waren gut angelegt zumindest hab ich jetzt kein ungutes gefühl mehr beim getriebe, und ein kupplungswechsel mit 2massenschwungrad kommt auch nicht billiger beim handschalter.
Guten Morgen.
Also ich habe selber einen 5er mit Xdrive und habe den Getriebeölwechsel bei ZF in Leipzig machen lassen. Hat glaube ich um die 470€ gekostet und hat ca. 5h gedauert. Also auto früh hingestellt und dann nach dem Mittag abgeholt. Leider konnte bzw. durfte ich beim Wechsel nicht dabei sein. Daher kann ich nicht sagen, was alles demontiert wurde. Mir wurde bei der Abholung dann nur noch die alte Ölwanne gezeigt.
Also: es sollte keine 600€ kosten.
Grüße
P.S. Mein erster Post ;-), war bis jetzt nur aktiver Leser
@ martin
das war die dichthülse welche ganz wichtig ist, falls sie undicht ist. Tut sie die Schaltschläge mit verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
@ martin
das war die dichthülse welche ganz wichtig ist, falls sie undicht ist. Tut sie die Schaltschläge mit verursachen.
Echt?? Wie denn das?
Danke!!