- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Kosten für neue Kupplung wirklich so teuer?
Kosten für neue Kupplung wirklich so teuer?
Hallo Ihr,
mein Tigra möchte zwischendurch die Welt wissen lassen, wenn ich schalte.. Schalten ist kein Geheimnis, das darf die Welt ruhig wissen.
Nun war ich in einer freien Werkstatt und wollte wissen, ob der Meister die Kupplung eventuell nachstellen kann, nööööö.. kann er nicht.
Er sagte, dass mich eine neue Kupplung 700 € kostet und ich Gefahr laufe, dass noch mehr kaputt geht, weil er die Achse ausbauen müsste.
Neugierig fragte ich bei ATU nach, was eine neue Kupplung kostet (weil ich eher mit knapp dem halben Preis gerechnet habe... )
Bei ATU soll die Kupplung 900 € kosten...
Hab mich gar nicht erst getraut, den freundlichen Opel Händler zu fragen, weil ich Angst habe, vom Schlag getroffen zu werden, wenn die fertig sind mit Rechnen.
Ist es wirklich so ein massiver Mehraufwand, weil das Auto so klein ist?
Mein Tigra hat gute 130 000 km gelaufen, davon bin ich fast 20 000 gefahren und ich weiß nicht, wie mein Auto vorher gefahren wurde - hab ihn fast ein Jahr.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Koenntest Du Dir denn die Teile eventuell besorgen und einbauen lassen ?? Hier bei mir in IT ist das moeglich .. Ich bestelle mir , was wir brauchen und lasse es dann einbauen ... Je nach Modell bekomme ich bei Google diverse Preise angezeigt .. Musste mal schauen , ob du vielleicht jemanden findest , der dir das privat macht .... Alternativ waere es mal auf'n Schrott zu probieren ... Da habe ich mir auch dieses Teil fuer die Blinker hier in in IT geholt ... Opel wollte fast 1000 Euro und auf'n Schrott habe ich 70 bezahlt + 20 Einbau ... Kannst es ja mal probieren --- Viel Glueck
Ich habe mal den 1,4 Tigra & Corsa D genommen und Daten eingegeben und es ist erschreckend
Laut Autoscout24 kostet der Kupplungswechsel in NRW zwischen 799-1035€, ATU war der günstigste Anbieter im Preis aber da würde ich den Wagen niemals abgeben
Bei Fairgarage gab es in meiner Region 8 Angebote von 948,40 bis 1264,47 EUR inkl. Originalersatzteile.
Originalersatzteile ist ein dehnbarer Begriff, die Firmeb LUK und SACHS hat bei Kupplungen einen guten Namen und das Ausdrücklager sollte mit gewechselt werden
wenn du teile irgendwo kaufst und eine werkstatt soll das einbauen wirst du pech haben denn die werkstatt muss eine garantie geben und bei mitgebachten teilen macht das keiner. ich hab diesen fall gehabt en kunde brachte teile uns sagte die sind für das auto ich sagte das stimmt nicht er sagte einbauen dann hatte er einen schaden. und ging mit mir vor gericht und ich hab pech gehabt musste garantie übernehmen und den schaden bezahlen. wenn ich das nochmal mache dann kostet der einbau das 5 fache dann kann ich garantie übernehmen.
Richtig, und wenn die Teile nicht passen wird es auch teuer
Der Mechaniker bestellt die Teile ja mit mir zusammen . Kommt aber auch imner drauf an was man gebraucht kauft das stimmt
700 Euro all inklu ist normal würd ich sagen,man muss bedenken,dass der ganze Hilfsrahmen raus muss und auch dann ist das alleine überhaupt nicht machbar,da der Auspuff hinterm Kat auch noch im Weg ist und selbst zu zweit ist's Fummelei.
2 Leute + Material + Spur einstellen usw = teuer
Ich hab das ganze beim 1,8er Twintop meiner Frau in der Garage nur mit Unterstellböcken hinter mir und ich war selbst erschrocken wieviel Arbeit das ist.Kupplungssatz von Sachs inklusive Ausrücker hatte ich Neu von Privat aus der Bucht für 200 Euro,vom Händler im Netz gibt's das Ganze für um die 260 Euro
Plus Spur neu einstellen lassen, weil Achsträger ausgebaut war...
Zu Opel sollte man mit sowas nicht gehen. War letzte Woche bei Opel und habe wegen ner neuen Kupplung für den Astra H gefragt. Neue Kupplung inkl. Einbau für 1300 Euro. Ausrücklager dazu nochmal 300 Euro. Ein richtiges Schnäppchen. Habe danach mal bei ner freien Werkstatt nachgefragt. Alles in allem rund 700 Euro für beides. Bei den Preisen könnte ich wahrscheinlich auch ne sogenannte Premiummarke fahren.
Die 700 Euro sind mehr als fair, ist schon ein Haufen Arbeit die anliegt und wenn das mit Material ist.
Aber vielleicht mal die Fahrweise ändern, denn bei 130.000 km schon eine neue Kupplung ist schon beachtlich.
Kann aber auch dem Vorbesitzer angelastet werden.
Hallo! Habe auch eine Frage dazu. Wir haben ja auch den TTT 1.8, wie kann man feststellen wie weit die Kupplung schon verschlissen ist? Nehme an die stellt sich selbst nach und verändert dadurch den Pedalweg. Musste noch nie eine Kupplung wechseln, bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge.
Allerdings wurde der TTT gebraucht gekauft und hatte da schon 116 tausend Kilometer auf den Tacho, jetzt sind es knapp über 144 000 Km. Die Fahrweise des (der?) Vorbesitzer kannte ich naturgemäß nicht und meine Frau fährt ja jetzt auch damit ;-))
Bisher macht sich da nix bemerkbar, aber es wäre schön wenn man da einen Vorlauf hätte, um sich auf eine solche Reparatur einzustellen.
Gruß! toyotahelferlein (Wolfgang)
tritt beim fahren die kupplung ca 1cm wenn dann dein motor aufheult dann wird es bald teit oder zieh deine bremse fest an dann 2.gang wenn dein motor ausgeht dann ist deine kupplung noch ok
zum thema mitgebrachte teile kauf dir ein schnitzel und geh in eine gaststätte unf frag ob sie dir dein essen zubereiten dann kannst gleich wieder gehen. so ist es auch in der werkstatt wenn du teile kaufst kannst sie auch selber einbauen
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:20:02 Uhr:
Hallo! Habe auch eine Frage dazu. Wir haben ja auch den TTT 1.8, wie kann man feststellen wie weit die Kupplung schon verschlissen ist?
Gruß! toyotahelferlein (Wolfgang)
Spätestens wenn beim beschleunigen im 2., 3. oder 4. Gang die Motordrehzahl steigt ohne schneller vorwärts zu kommen ist eine neue Kupplung fällig.
Solange das nicht der Fall ist, brauchst du dir keine Gedanken machen.
Kupplungen können auch länger als 200.000 km halten, abhängig vom Fahrprofil ob wie Stadtverkehr oder Landstraße bzw. Autobahn gefahren wurde.
Meine im Insignia steht kurz vor die 100.000 km und ist immer noch einwandfrei.
Die wird auch noch min. 50.000 km halten oder gar mehr.
Danke für die "schnellen" Antworten (Tipps), allerdings wenn sie schon beim Beschleunigen durch rutscht dürfte es "klar" so weit sein.
Ich hätte gerne eine zuverlässigere, wenn es geht meßbare, Methode (ohne Ausbau ;-)), zumal es wohl auch schwierig sein dürfte, die Kupplung "genau" ( oder ca.) einen Zentimeter zu treten, um eine entsprechende Reaktion zu testen. Bei anderen Fahrzeugen kann der Pedalweg (Pedalstellung) Aufschluss geben, wie weit die Kupplung schon ihre Grenze erlangt hat oder man muss den sowieso manuell nachstellen (wie beim B-Corsa bspw.) und da kann man den Fortschritt schon erkennen.
Gruß! toyotahelferlein (Wolfgang)