Kosten für Zündschloss wechseln
Hallo Forum,
Bitte zerreißt mich nicht, ich habe nicht allzuviel Ahnung von Autos. Ich habe auch schon einiges zum Thema gefunden aber eher von technischer Seite.
Bei mir ist beim e36 nach der Fahrt der Motor nicht mehr ausgegangen, weil der Schlüssel geklemmt hat (Den Schlüssel konnte ich rausziehen während der Motor lief). Habe dann abgewürgt und er ging dann logischerweise nicht mehr an. Allerdings waren die Instrumente/Beleuchtung/Radio immer an, die gingen nur aus wenn ich die Batterie abgeklemmt habe. In dieser Stellung hängt das Schloss.
Da es auf einer Autobahnraststätte passiert ist, wurde das Auto zu uns nach Hause in eine Werkstatt geschleppt (leider nicht unsere Stammwerkstatt, die hatte Urlaub in der Zeit).
Da das Auto sich nicht mehr ordentlich zuschließen lässt und noch Sachen aus dem Urlaub drin sind, habe ich extra angefragt dass sie mich anrufen sollen wenn es angekommen ist. Haben sie nicht, bin dann mal vorbeigegangen und habe gesehen dass es dort steht. Aber nicht auf dem Gelände, sondern an der Straße. Die nächsten Tage habe ich dann auf einen Anruf gewartet aber es kam keiner. Eine Woche später ging ich vorbei um zu fragen wie es läuft und sie meinten es wäre am Tag vorher angekommen (was eindeutig nicht stimmt) und sie würden sich melden. Eine Woche passierte nichts, deshalb bin ich nochmal vorbeigekommen und sie hatten noch nichts gemacht und würden sich melden.
Heute kam dann der Anruf, dass komplett alles gewechselt werden müsste (was auch immer das ist) und das um die 600€ kosten würde. Mir kommt das etwas viel vor, weil in anderen Threads steht, dass bei E36 oft das Zündschloss kaputt geht und man das mit etwas Sachverstand (den ich leider nicht habe) auch selber machen könnte. Ein entsprechendes Schloss von BMW würde ganz grob 100€ kosten, was ist der Rest?
Ich weiß dass vermutlich keiner eine exakte Antwort geben kann, aber da sich hier auch einige Experten rumtreiben wäre eine Antwort wie "lass es machen" oder "die wollen dich verarschen" auch schon eine Hilfe, weil ich absolut kein Gefühl für die Situation habe.
Dankeschön!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Die Kosten stehen und Fallen mit dem Baujahr und der damit verbauten elektronischen Wegfahrsperre.
Bis 12/94 gab es die einfache elektronische Wegfahrsperre (EWS) ohne codierten Transponderschlüssel, danach eben diesen (EWS II). Die Technik ist deutlich aufwendiger. Vereinfacht gesagt: die EWS II kommuniziert mit deinem Fahrzeugschlüssel und gibt die Fahrzeugelektrik bei passender Codierung frei.
Alleine ein neuer Fahrzeugschlüssel mit codiertem Fahrzeugtransponder kostet bei BMW fast 300 Euro.
Die veranschlagten 600 Euro halte ich für nicht unreell. Solange wir aber nicht wissen, was exakt defekt ist und getauscht werden muss, bleibt es ein "Schuss ins Blaue". Möglicherweise ist die Ursache auch anderweitig zu suchen.
Ich würde die Werkstatt aufgrund dieser undurchsichtigen und unehrlichen Kommunikation dennoch wechseln.
Hallo, ich glaub du biegst falsch ab.
Was hat das mit Schlüssel und EWE II zu tun??
Da muss ein neuer Zylinder rein. Aber ich denke die wollen das ganze Schloß austauschen, das muss bissl. mehr gemacht werden und kommen daher auf den Preis.
Lass dir doch mal einen dezidierten Voranschlag machen.
Manche sollen das auch einfach mit einer Schraube an der richtige Stelle hinbekommen haben. Ich meine Flashback hat mal davon erzählt, bin aber nicht sicher, war aber einer hier von MT e36 . Vielleicht meldet der sich noch.
Preis für ein Schließzylinder kannst im ETK nachschauen. Den kann man ja mit den erforderlichen Papieren passend bei BMW bestellen. Schlüssel brauchst ja nicht neu.
Zitat:
Hallo, ich glaub du biegst falsch ab.
Was hat das mit Schlüssel und EWE II zu tun??
Da muss ein neuer Zylinder rein. Aber ich denke die wollen das ganze Schloß austauschen, das muss bissl. mehr gemacht werden und kommen daher auf den Preis.
Lass dir doch mal einen dezidierten Voranschlag machen.
Manche sollen das auch einfach mit einer Schraube an der richtige Stelle hinbekommen haben. Ich meine Flashback hat mal davon erzählt, bin aber nicht sicher, war aber einer hier von MT e36 . Vielleicht meldet der sich noch.
Preis für ein Schließzylinder kannst im ETK nachschauen. Den kann man ja mit den erforderlichen Papieren passend bei BMW bestellen. Schlüssel brauchst ja nicht neu.
Das habe ich schon fast vermutet. Ich ging in der Annahme, dass der Schließmechanismus und die EWS II nicht losgelöst voneinander funktionieren, sondern Teile eines Systems bilden. Dann ist dem also nicht so oder zumindest nicht so wie gedacht. Kann mich jemand weiter aufklären, wie die Funktionsweise im Detail funktioniert?
Ich habe nur Dokumente zur EWS I und in einem BMW Magazin vom 03/97 wurde das System als eine Einheit beschrieben (Es ging um die gesunkenen Zahlen gestohlener Fahrzeuge im Rückschluss auf die EWS II und da wurde das ganz knapp erläutert).
Ich habe gerade einen neuen Schliesszylinder (TN 1875 826) gekauft. Netto 71,79€.
Austausch - wenn die wissen, was sie tun - mindestens 10 Minuten Wahrscheinlich wollen die aber den Schlossträger (TN 1093 265) mit tauschen, der kostet so um die Netto 119€.
Das Problem ist, dass die Werkstatt wahrscheinlich keine Ahnung hat, wie das geht. Und wenn sie mit dem neuen Schloss „rummachen“, bevor es eingesetzt wurde, können sie es gleich wieder in die Tonne schmeißen.
Angaben gelten für E36 C Bj. 96
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 23. Juni 2020 um 16:15:13 Uhr:
Das habe ich schon fast vermutet. Ich ging in der Annahme, dass der Schließmechanismus und die EWS II nicht losgelöst voneinander funktionieren, sondern Teile eines Systems bilden. Dann ist dem also nicht so oder zumindest nicht so wie gedacht. Kann mich jemand weiter aufklären, wie die Funktionsweise im Detail funktioniert?Zitat:
Hallo, ich glaub du biegst falsch ab.
Was hat das mit Schlüssel und EWE II zu tun??
Da muss ein neuer Zylinder rein. Aber ich denke die wollen das ganze Schloß austauschen, das muss bissl. mehr gemacht werden und kommen daher auf den Preis.
Lass dir doch mal einen dezidierten Voranschlag machen.
Manche sollen das auch einfach mit einer Schraube an der richtige Stelle hinbekommen haben. Ich meine Flashback hat mal davon erzählt, bin aber nicht sicher, war aber einer hier von MT e36 . Vielleicht meldet der sich noch.
Preis für ein Schließzylinder kannst im ETK nachschauen. Den kann man ja mit den erforderlichen Papieren passend bei BMW bestellen. Schlüssel brauchst ja nicht neu.
Ich habe nur Dokumente zur EWS I und in einem BMW Magazin vom 03/97 wurde das System als eine Einheit beschrieben (Es ging um die gesunkenen Zahlen gestohlener Fahrzeuge im Rückschluss auf die EWS II und da wurde das ganz knapp erläutert).
Richtig erkannt, bei EWS II sitzt um den Zylinder eine Ringantenne die man vorher eh abnehmen muss bevor man da rum hantiert. Diese wird nachher einfach nur wieder aufgesetzt.
Man muss bei den Dingern nur sehr umsichtig dran gehen. Die gehen schnell kaputt.
Das mit der kleinen Schraube an der richtigen Stelle hilft nur gegen durchdrehenden Zylinder
https://www.motor-talk.de/.../...dschloss-ueberdreht-t4729444.html?...
seiner war aber ja irgendwie blockiert und ging wohl gar nicht mehr zu drehen.
Aber verdreht war er wohl trotzdem auch, sonst wär der Schlüssel ja nicht rausgegangen...
Es bricht aber ab und zu auch mal was an der Lenkradsperre, dann wird's bissl aufwendiger.
Steht aber auch im Link.
Wohl dem, der keine 2 linken Hände hat ;-)
(und auch keine Notlage ---> Zeit = Geld)
Wenn das Schloss auf Zündung an steht und du den Schlüssel rausziehen kannst, hilft nur noch ausbohren des Zündschlosses. Hatte ich auch schon bei meinem, Schloss war bei mir auch knapp unter 100Euro beim Händler. Ausbohren und Einbau selber gemacht.
Das beschriebene Problem wird ohne ausbohren des Schlosses nicht funktionieren.Sollte dabei das Lenkradschloß beschädigt werden (das Zündschloß sitzt in seiner Aufnahme in eben diesem),muß das auch neu und das kostet eben über 100€.
Es kann aber auch sein,das die Werkstatt das gesamte Schließsystem tauschen will,daher in Erfahrung bringen,was sie im Detail vorhaben,sonst biste nachher mit zwei Schlüsseln unterwegs.....vollkommen unnötig.
Wie bereits korrekt erwähnt,gibt es das Zündschloß einzeln passend zum vorhandenen Schloßsatz.
Ich persönlich würde das Auto aber eher ganz fix da wegbringen und mir ne ordentliche Werke suchen.....wenn sie dein unverschlossenes Auto schon ne Woche auf der Straße stehenlassen und dich dann auch noch hinsichtlich Abstellung desselben dreist anlügen,werden sie dich auch wegen diesem Einbau über den Tisch ziehen.....
Ich kann mich natürlich irren,aber wenn das schon so anfängt,wird demnächst noch mehr kaputt sein.....und die warens dann ja ned,das war dann eben schon so.....
@BMW_Classic
Der Transponder im Schlüssel ist wichtig,um die EWS zu entsperren.
Wenn ich diesen Transponder habe,kann ich aber auch sämtliche Schlösser tauschen und beim Startvorgang diesen Transponder in die Ringantenne halten und den Wagen trotzdem starten.
Unter der Fahrgestellnummer gehören Transponder,EWS2 und Schlüssel sowie dazugehörige Schlösser natürlich zusammen.Sie können aber alle separat ersetzt werden.
Das kann man so machen,das man hinterher vier Schlüssel mit sich rumträgt,einen für jedes Schloß oder man kauft über BMW passend zur Fahrgestellnummer.
Erstere Variante benötigt das Wissen,was ohne den Transponder funzt und somit relativ problemlos mit Fremdschlössern anderer E36 ersetzbar ist,sofern eins defekt ist.
Beim Zündschloß kann man den Transponder aus demalten Schlüssel entnehmen und in den neuen einlegen,bzw. gegen den dort vorhandenen ersetzen.
Vielleicht macht das die Sache verständlicher......oder verwirrt nur noch mehr....
Greetz
Cap
Mich wundert das man nicht gleich auf den Tisch haut wenn das Auto schon 1 Woche unverschlossen auf der Strasse abgestellt war und angelogen wurde
Es gibt eben so gutmütige/naive Menschen......weiß ich aus eigener Erfahrung.....
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Nein, jetzt habe ich es verstanden. Es gibt also eine mechanische und elektronische Seite. Beide zusammen ergeben das Schlosssystem mit EWS.
Theoretisch: Wenn sich der Transponder aus dem vorhanden Schlüssel entnehmen ließe, ließe sich das defekte Zündschloss ohne weiteres austauschen und den neuen Schlüssel mit dem alten Transponder bestücken.
Praktisch: die passenden Teile werden über die Fahrgestellnummer bestellt, dann erspart man sich den Schlüsselbund eines Gefängniswärters...
Danke.
Der Transponder ist ca. 1 X 2 mm groß. Ist leicht zu entfernen (liegt nur „locker“ drin) und in einen anderen Schlüssel einzufügen. Kann auch auf einen anderen E36 angelernt werden.
Beim e36 bricht wenn dann sehr gerne die Steuernocke im Lenkschloss, das ist mir selbst auch schon passiert.
Der Schließzylinder der zum Schlüssel passt sowie die Ringantenne für die EWS sind davon nicht betroffen.
Dafür spricht dass die Stellung für die Zündung auf ihrer Position bleibt
Unter der Verkleidung kann man von unten den Schalter dafür mit zwei kleinen Madenschrauben lösen und diesen mit einem Schraubenzieher dann auf Stellung 0 bringen, damit wäre das Auto schon einmal ganz aus und kann zugesperrt und sogar auch gestartet werden.
Den Schließzylinder bekommt man mit dem Schlüssel und einem dünnen Stift aus dem Schloss.
Wenn die Ringantenne entfernt ist sieht man das Loch dafür direkt im Metall vom Schlüsselloch.
Ein fähiger BMW Mechaniker sollte das schnell da rausbekommen, ist etwas hakelig.
Der Defekt ist dann wie gesagt die Nocke in der Verriegelung selbst, das Lenkschloss müsste also ersetzt werden, habe ich auch gemacht.
Der schwierigste Teil dabei ist das öffnen der Schrauben oben daran, das sind leider Abreißschrauben und diese haben folglich keinen Kopf mehr.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.