1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Kosten Lenker abnahme

Kosten Lenker abnahme

Yamaha XJ 900

HI.

Was kostet es mittlerweile beim TÜV oder Dekra den Zubehörlenker eintragen zu lassen, jemand Erfahrung ? Der Lenker hat ein Teile-Gutachten, kein ABE und das Motorrad ist darin auch aufgeführt.
War beim TÜV und der Typ meinte den Lenker muss man mit Einzelabnahme eintragen würde kosten 100-150 € was mir etwas zu viel vorkam. Hää Einzelabnahme mit Gutachten??? Hatte vor Jahren mal 40€ bezahlt, viel Aufwand war es nicht für den Prüfer um drüber zu schauen ob alles passt.
Der Lenker ist noch nicht angebaut aber wenn es so teuer ist lasse ich das mal, steht in keiner Relation zum nutzen.

Gruss

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo , die Kosten sind real, aber ist es auffallend , der neue Lenker?
Und warum?

Wirklich so teuer? Merkwürdig: ich weiß nicht ob es so einen großen Unterschied macht, ob es sich um einen Lenker oder wie bei mir in 2018 um eine Stahlflex Bremsleitung handelt.
Jedenfalls hatte ich, genau wie der TE ein TÜV Teile Gutachten für diese Leitung und das Motorrad Modell war darin auch aufgeführt. Yamaha XV 250.
Hat bei der Dekra damals jedenfalls lediglich 40.- € gekostet das Eintragen zu lassen.
Anmerkung: Hätte ich mir sparen können das Geld. Nach dem Motto Reden ist Silber , Schweigen ist Gold.
Der Prüfer hatte nur gefragt ob ich irgendwas verändert hätte an dem Bike.
Nun, ich selbst nicht, aber einer der Vorbesitzer hatte mal ein Windschild und diese Stahlflex Leitung montiert.
Das Windschild hatte eine ABE. Deren Abschrift hatte ich dabei.
Die Bremsleitung nur ein Teile Gutachten und keiner der Vorbesitzer hatte die bisher in die Papiere eingetragen lassen…. Somit habe ich die Kosten und A…Karte gezogen.
Hätte ich die Frage des Dekra Prüfers verneint, hätte der niemals das bemerkt.

Nun sollte es zu einem schweren Unfall kommen, dann waere die Eintragung wichtig! Mit Schuldfrage! Fuer den Tuev-Dekra, weniger interessant.

Bitte bedenken.
Zu den Gebühren beim TÜV kommen noch die bei der Zulassungsstelle dazu.

Es kommt darauf an ob der Lenker eine ABE speziell für das Motorrad hat. XJ 900 gibt es ja einige, ABE sollte schon genaue Typenbezeichnung des Motorrads enthalten. mfg.

Zitat
Zubehör mit ABE muss nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wer jedoch nicht stets das Gutachten mitführen möchte, kann beispielsweise vom TÜV auf Wunsch eine (kostenpflichtige) Eintragung vornehmen lassen.
Soll das Zubehör an einem Fahrzeug genutzt werden, welches nicht in der ABE aufgelistet ist, wird eine Einzelabnahme notwendig.

Der TE schreibt doch in seinem Opener dass er nur ein Gutachten hat.
Somit verstehe ich das so, daß er keine ABE vorliegen hat, sonst würde er kaum irgendwas beim TÜV/Dekra machen lassen wollen und nach deren Gebühren fragen.
Wenn doch, wider Erwarten eine ABE vorliegt: braucht er bloß immer mitführen oder zumindest eine Kopie davon.
Ich selbst würde das bevorzugen, statt zur Zul.stelle zu gehen und das trotz ABE eintragen lassen, mit Kosten von ca .15 - 20 € verbunden, bloß danit ich den Wisch nicht mitführen müsste.
In meinem persönlichen beschriebenen Fall übrigens habe ich auf den Eintrag in die Papiere verzichtet, da das Motorrad praktisch schon verkauft war, hatten nur abgemacht dass ich nochmals neue HU mache.
Aber natürlich den neuen Besitzer eindringlich darauf aufmerksam gemacht, diese Stahlflex Bremsleitung anlässlich der anstehenden und vereinbarten Ummeldung der Maschine innerhalb einer Woche auf seinen Namen, in die Fzg.Papiere gleich mit eintragen zu lassen.

MEIN pers. credo ist wirklich alles eintragen zu lassen, was ich am möpp ändere.
kommt mir dann die rennleitung bei ner kontrolle etc. ,
kann ich mich ganz entspannt zurück lehnen und sagen alles eingetragen
(mit in gedanken raus gestreckter zunge i.v. mit nem "ätsch";).
herrlich diese gelassenheit die einen dann überkommt - kein gefummel mit gutachten und keine sucherei des rennleiters in dem papier.

Hoi,,wieso haben soviele Hemmungen vor der Rennleitung, , passt da was nicht so ganz??
Schoene Weihnachten,, und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

Hoi,,wieso haben soviele Hemmungen vor der Rennleitung, , passt da was nicht so ganz??
Schoene Weihnachten,, und allzeit gute Fahrt.

ganz einfach und durch zig eigene erfahrung mit begründet.

es gibt einfach nicht genügend "schutz"truppen,

die in der lage sind , gutachten korrekt zu lesen und zu verstehen.

und wenn man an solch einen , evtl. sogar noch motorradhassemdem, nichtwissenden gerätst,

hast du GANZ schnell die narrenkappe auf und darfst dem hernn kontrolleur quasi die hand führen und jede einzelheit erklären.

nee nee

isset alles eingetragen im kfz-schein,

lehnst du dich total entspannt zurück und sagst einfach :

bitte lesen was eingetragen ist (was am besten alles umfast)

Deine Umschalttaste klemmt fast immer.

Ich fahre seit rund 35 Jahren Auto und Motorrad und auch durch berufliche Indikatoren nicht gerade wenige Kilometer per anno, davor bin ich, wie damals üblich, 2 Jahre 80-er gefahren.
In dieser Zeit bin ich genau 2 oder 3-mal in eine Polizeikontrolle geraten, beiden Male mit dem Auto und die letzte ist sicher 15 Jahre her.
Mit dem Motorrad wurde ich bisher noch nie angehalten.
Was treibt bei euch die "Angst" vor einer Polizeikontrolle so hoch? Was macht ihr anders um dauernd mit einer Kontrolle rechnen zu müssen?
Eintragung macht es sicher einfacher im Falle eines Falles, aber eine mitgeführte ABE (wenn vorhanden) ist ja auch kein Beinbruch.
Den wenigsten Beamten dürfte ein anderer Lenker auffallen, außer er schreit förmlich danach (kunterbunt, knallige Farbe die nicht zum Rest passt, extreme Maße, etc.).

Moin,
naja, sobald da eine KBA-Nummer oder ein Hersteller ungleich Yamaha drauf steht, fällt das den meisten Streckenposten auch auf…
Ich habe hier noch einen uralten Micron-Lenker, bei dem war die Kennzeichnung mittels Aufkleber drauf, der inzwischen „verloren gegangen“ und somit völlig ohne Kennzeichnung ist…
Das Problem mit einem nicht in der ABE aufgeführtem Motorrad hatte ich auch mal. Früher war es eigentlich ausreichend, dass es ein unveränderter Lenker ist und dass das Ding nirgends anstößt um eingetragen werden zu können. Inzwischen will man hier tatsächlich eine Fahrprüfung vornehmen, wen der Lenker nicht von anderen schon explizit für das jeweilige Modell geprüft wurde. Dreimal bin ich mit Vorzeigen der ABE durch den Tüv gekommen, der vierte hat dann das Ding dummerweise durchgeblättert…
Mir war das zu blöd und ich habe dann einen Lenker gekauft, der bereits geprüft wurde und diesen eingetragen…
Auch ich habe alles (auch was ne ABE hat) eingetragen. Ich werde nicht oft kontrolliert, aber ein mehrseitiger Fahrzeugschein hat den netten Nebeneffekt, dass die Streckenposten eher „das Eingetragene abhaken“, als nach etwas zu suchen, was nicht in den Papieren steht…

Nette Anekdote von diesem Dezember: mit Auto zur HU, Winterreifen drauf. Eine Größe (schmäler), welche - das ist eine recht unsinnige neue Regelung - nicht mehr in den Papieren steht. Er: "Alles in Ordnung, aber ich kann keine Plakette erteilen."
Auch in der EDV der Kesselprüfer fand er nicht nichts passendes. Unerklärlich, zudem wird ein nahezu baugleiches Fahrzeug bei unerheblicher Leistungsdifferenz nur mit Reifen dieser Größe ausgeliefert. Ich kramte den Prüfbericht von vor zwei Jahren aus dem Handschuhfach hervor, ebenfalls vom Dezember, also Winterreifen. Verblüfft nahm er seine eigene Unterschrift auf dem blauen Bescheid wahr und wurde ganz kleinlaut.
Am Ende gab's die Plakette, denn in der ABE der Felgen war Auto und Reifengröße aufgelistet.
Zweierlei ist bürokratischer Irrsinn: nur noch eine Reifengröße in den Papieren obwohl mehrere homologiert (=ABE) sind, dazu das Nichtvorhandensein der durchaus existierenden Daten in der EDV der Prüforganisation. Bei Straßenkontrollen kann das zum Ärger gereichen.
re

Im COC stehen alle möglichen, zulässigen, Rad-Reifen-Kombinationen drin. Diesen Wisch gibt es schon seit vielen Jahren für jedes Auto.
Wenn Du von einer ABE schreibst, dürften es halt auch keine Serienfelgen des Fahtzeugherstellers gewesen sein…

Deine Antwort
Ähnliche Themen