- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Kosten Versicherung + Steuer in Österreich
Kosten Versicherung + Steuer in Österreich
Hier mal die Kosten für die V-Klasse Exklusiv 300d:
jährlich
KFZ Haftpflicht 567,50
Motorbezogene Versicherungssteuer 1.969,92
KFZ Schutzengel 40,00
KFZ Kasko 3.711,98
-------------------------------------------------------------
Gesamtprämie 6.289,40
Ähnliche Themen
12 Antworten
Servus ! Es wundert mich immer wieder, dass die Österreicher noch Geld für Autos haben.
Bin selbst Österreicher mit Wohnsitz auch in D. Unser Marco Polo kostet KFZ Steuer Wohnmobil
€ 220,00 und die Vollkasko ca. € 980,00 jährlich.
Dazu noch der Anteil Nova beim Kauf.
Raubrittertum
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 28. Februar 2025 um 21:52:00 Uhr:
Raubrittertum
Hohe Rente..., alles schlecht in D, alles toll in A?
Genau so ist es. Eigentlich müssten wir Österreich Tag und Nacht jammern. Aber das Jammern kann halt nur der Deutsche gut
Bitte liebe Nachbarn nicht böse sein! Zu mindestens bei eurer Politik ist jammern sicherlich angebracht...
Zitat:
@cbeham schrieb am 3. März 2025 um 07:58:18 Uhr:
Genau so ist es. Eigentlich müssten wir Österreich Tag und Nacht jammern. Aber das Jammern kann halt nur der Deutsche gut![]()
Bitte liebe Nachbarn nicht böse sein! Zu mindestens bei eurer Politik ist jammern sicherlich angebracht...
Stramme Ansage in einem xxx.de-Forum. In der Annahme du willst nicht nur stänkern noch mein Beitrag zu deinem zugegeben sehr erhellenden Eingangspost:
WOW...das ist schon straff und da bist du noch nicht einen Meter gefahren! Ich fahre einen Bus und einen Kleinwagen für 7180€ im Jahr. Und da ist wirklich alles drin vom Diesel bis zur Abschreibung und Raparaturen.
Auf der anderen Seite ist es immer schwierig andere Länder miteinander zu vergleichen. Da spielt immer Lohn und Steuergesetzgebung im allgemeinen stark mit rein.
Freunde von uns in der Schweiz zahlen 3500€ für zwei Kindergartenplätze. Das würde hier schlichtweg nicht gehen ohne in Armut zu leben. Die verdienen (bei gleicher Ausbildung) aber auch das Doppelte, zahlen die Hälfte an Steuern und können alle Ausgaben in Bezug auf Wohnen (Hausabzahlung) voll steuerlich absetzen . Dann sieht das schon wieder anders aus.