Kostenvergleich E 280/320 vs. E 280/320 CDI
Hallo Fachleute,
ich möchte aufgrund der aktuellen Zahlen, insbesondere Preisdifferenz Diesel/Super und Kfz-Steuer, mal wieder möglichst genau berechnen, welches Fahrzeug ich mir Ende 2008 kaufe.
Nun könnte ich mir eine Excel-Tabelle aufbauen. Hier aber die Frage an Euch: gibt es evtl. irgendwo im Internet eine Seite o.ä., die hier hilfreich sein könnte ?
Viele Grüße
Norbert
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ende 2008?
Wenn das mit dem Ölpreis so weiter geht, dann, so glaube ich, hat sich bis dahin die Frage von selbst erledigt.
greenline87
...leider bin ich kein ADAC-Mitglied (ich möchte auch nicht bekehrt werden), deshalb kann ich mir die Gegenüberstellung nicht anschauen!
Zu welchem Schluss kommt der ADAC denn?
Kann man das mit ein paar Worten und Zahlen zusammenfassen? Das würde mich sehr interessieren!
Danke M und E
Hi,
schau mal hier rein.
VG
P.S. M u. E, sehe gerade, Du bist kein Mitglied, sorry
So ist es und ich auch nicht. Ich werde es überleben, wenn ich den ADAC-Vergleich nicht erfahre.
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Zitat:
Original geschrieben von ndheimann
Hallo Fachleute,
ich möchte aufgrund der aktuellen Zahlen, insbesondere Preisdifferenz Diesel/Super und Kfz-Steuer, mal wieder möglichst genau berechnen, welches Fahrzeug ich mir Ende 2008 kaufe.
Nun könnte ich mir eine Excel-Tabelle aufbauen. Hier aber die Frage an Euch: gibt es evtl. irgendwo im Internet eine Seite o.ä., die hier hilfreich sein könnte ?
Viele Grüße
Norbert
Die Realität zeigt uns ja, dass solche Vergleiche nur bedingt was bringen. Gerade der 320 CDI ist ja nicht unbedingt das Spar-Auto der E-Klasse.
Wer hätte gedacht, dass wir für einen Liter Diesel 1,37 Euro zahlen?? Was bringt jetzt eine Berechnung aus dem jahr 2004? Nichts. Die große Unbekannte ist der Wertverlust. Hier hilft dann nur Leasing um diesen vergleichbar zu machen. Bereits bei Werkstatt und Reifenkosten sind in dieser KLasse kaum Unterschiede vorhanden; und wenn, dann sind sie im Verhältnis zum Kaufpreis nicht relevant.
Kraftstoffkosten sind schwer zu schätzen, da der Abstand Diesel-Super stark variiert.
Besser ist, dass man den Trend versucht zu erkennen. Meine Meinung:
1. Kraftstoffe werden teurer. Damit Vorteil Diesel.
2. Verbrauch und CO2 Ausstoß werden immer mehr zum Verkaufsargument. Nachteil für alle 6 Zylinder. Damit gewinnen 4 Zylinder an Bedeutung (220 CDI + 200 Kompr)
3. Umrüstung auf Gas wird interessanter (Vorteil Benziner)
4. Die Technik der Diesel ist aufwändiger als die der Benziner. Damit Vorteil Benziner.
5. Diesel sind im Ausland gesuchte Wagen auf dem gebrauchtwagenmarkt.
Es geht ja wohl nicht um Neuwagen, oder (da der 320 Benziner ja nicht mehr gebaut wird).
Falls Du einen Gebracuhtwagen kaufen möchtest, dann wird das Rep-Risiko auch noch wichtig. Auch kann ein gebrauchter 320 Benziner wesentlich billiger als ein 320 CDI sein.
Bei 10 bis 15 tkm pro Jahr bringt das Rechnen nicht viel. Geringerer verbrauch wird durch günstigere Steuer und Versicherung aufgefressen. Ab 20 tkm wird der Diesel im Vorteil sein, ab 30 bis 50 tkm pro Jahr kann man sich das Rechnen sparen. Der Diesel gewinnt.
Ob 280 CDI oder 320 CDI ist völlig egal. Die Kosten sind, bis auf den Anschaffungspreis, gleich. Auch dort ist der Unterschied im Neupreis eigentlich egal. Bei Automatik und ab Elegance geht es um ca. 1.300 Euro (ca. 3 % !!). Wenn Du nicht einen 280 CDI, Schaltung und classic nimmst, dann ist da kaum noch ein Unterschied im Preis (bei classic + Schaltgetriebe ist der Unterschied 5.000 Euro und damit hoch) . Aber wie viele 280 CDI mit Schaltung in classic fahren so rum??
Wer sparen will, dem bieten sich Alternativen:
E 200 CDI, E 220 CDI, E 200 Kompr, E 200 NGT.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Zitat:
Original geschrieben von ndheimann
Hallo Fachleute,
ich möchte aufgrund der aktuellen Zahlen, insbesondere Preisdifferenz Diesel/Super und Kfz-Steuer, mal wieder möglichst genau berechnen, welches Fahrzeug ich mir Ende 2008 kaufe.
Nun könnte ich mir eine Excel-Tabelle aufbauen. Hier aber die Frage an Euch: gibt es evtl. irgendwo im Internet eine Seite o.ä., die hier hilfreich sein könnte ?
Viele Grüße
NorbertDie Realität zeigt uns ja, dass solche Vergleiche nur bedingt was bringen. Gerade der 320 CDI ist ja nicht unbedingt das Spar-Auto der E-Klasse.
Wer hätte gedacht, dass wir für einen Liter Diesel 1,37 Euro zahlen?? Was bringt jetzt eine Berechnung aus dem jahr 2004? Nichts. Die große Unbekannte ist der Wertverlust. Hier hilft dann nur Leasing um diesen vergleichbar zu machen. Bereits bei Werkstatt und Reifenkosten sind in dieser KLasse kaum Unterschiede vorhanden; und wenn, dann sind sie im Verhältnis zum Kaufpreis nicht relevant.
Kraftstoffkosten sind schwer zu schätzen, da der Abstand Diesel-Super stark variiert.
Besser ist, dass man den Trend versucht zu erkennen. Meine Meinung:
1. Kraftstoffe werden teurer. Damit Vorteil Diesel.
2. Verbrauch und CO2 Ausstoß werden immer mehr zum Verkaufsargument. Nachteil für alle 6 Zylinder. Damit gewinnen 4 Zylinder an Bedeutung (220 CDI + 200 Kompr)
3. Umrüstung auf Gas wird interessanter (Vorteil Benziner)
4. Die Technik der Diesel ist aufwändiger als die der Benziner. Damit Vorteil Benziner.
5. Diesel sind im Ausland gesuchte Wagen auf dem gebrauchtwagenmarkt.
Es geht ja wohl nicht um Neuwagen, oder (da der 320 Benziner ja nicht mehr gebaut wird).
Falls Du einen Gebracuhtwagen kaufen möchtest, dann wird das Rep-Risiko auch noch wichtig. Auch kann ein gebrauchter 320 Benziner wesentlich billiger als ein 320 CDI sein.
Bei 10 bis 15 tkm pro Jahr bringt das Rechnen nicht viel. Geringerer verbrauch wird durch günstigere Steuer und Versicherung aufgefressen. Ab 20 tkm wird der Diesel im Vorteil sein, ab 30 bis 50 tkm pro Jahr kann man sich das Rechnen sparen. Der Diesel gewinnt.
Ob 280 CDI oder 320 CDI ist völlig egal. Die Kosten sind, bis auf den Anschaffungspreis, gleich. Auch dort ist der Unterschied im Neupreis eigentlich egal. Bei Automatik und ab Elegance geht es um ca. 1.300 Euro (ca. 3 % !!). Wenn Du nicht einen 280 CDI, Schaltung und classic nimmst, dann ist da kaum noch ein Unterschied im Preis (bei classic + Schaltgetriebe ist der Unterschied 5.000 Euro und damit hoch) . Aber wie viele 280 CDI mit Schaltung in classic fahren so rum??
Wer sparen will, dem bieten sich Alternativen:
E 200 CDI, E 220 CDI, E 200 Kompr, E 200 NGT.
du hast was vergessen!
laufkultur und sound: vorteil benziner
also vom E200 bin ich bezüglich verbrauch eigentlich enttäuscht, vor allem im stadtverkehr ist der unterschied zum nächsten 6er nicht groß. was alle betrifft: bei städtischen kurzstreckenverkehr ist der verbrauch verdammt hoch, da der vorheizer viel arbeiten muß. hier sehe ich keinen vorteil mehr beim diesel. verbräuche von 12l und mehr sind möglich.
das ganze thema stellt sich also viel komplizierter dar.
unter www.autobudget.de kann man nicht nur seinen Gebrauchten schätzen lassen, sondern kann auch zu jedem beliebigen Fahrzeug Kosten/Unterhalt ansehen.