1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Kostenvoranschlag für Service B

Kostenvoranschlag für Service B

Mercedes A-Klasse W177

Hi Forum,
habe soeben meinen Kostenvoranschlag für den Service B bekommen. KM Stand 143tkm.
~609€ für Service B mit Plus-Paket
~110€ Luftfiltereinsatz erneuern
~218€ Kraftstofffilter erneuern
~122€ Bremsflüssigkeit erneuern
~30€ Anhängervorrichtung Zustand prüfen
~455€ Ölwechsel im Doppelkupplungsgetriebe
~1550€ Gesamt
Mir kommt das grad echt heftig vor wenn der Kostenvoranschlag schon so hoch ausfällt, am Ende
kommen die noch auf die Idee was anderes zu finden :). Wie ist denn da so euer Eindruck zu dem Kostenvoranschlag? Sollte ich eine andere Werkstatt auch mal anfragen?
Lg

Ähnliche Themen
12 Antworten

Rund 122€ für den Bremsflüssigkeitswechsel ist ein echt gutes Angebot. Bei meinem CLA35 soll der Bremsflüssigkeitswechsel ~280€ kosten.

Ist da das Material mit dabei?
Motor Ölwechsel?
Zündkerzen? Haben sie bei meinen schon zweimal gewechselt (turnusmäßig) obwohl ich erst 18000km gefahren bin.

Zitat:

@Holger_W schrieb am 8. April 2025 um 08:56:44 Uhr:


Ist da das Material mit dabei?
Motor Ölwechsel?
Zündkerzen? Haben sie bei meinen schon zweimal gewechselt (turnusmäßig) obwohl ich erst 18000km gefahren bin.

Ölwechse ist im ist im Service B Paket (609€) enthalten:

Zitat:

Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
Zustand der Frontscheibe prüfen,
Zustand der Wischerblätter prüfen,
Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional),
Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
Signalhorn auf Funktion prüfen,
Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
(Aktualisierung bei Fahrzeugen älter 3 Jahre bzw. ab Modelljahr 19/1 kostenpflichtig),
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige
zurücksetzen,
Bremsentest auf Prüfstand durchführen,
Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen,
Außenbeleuchtung auf Funktion prüfen,
Leuchtweitenregulierung auf Funktion prüfen (Fahrzeuge mit dynamischen LED-
Scheinwerfern oder Leuchtweiteregler am Schalter Außenbeleuchtung),
Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen (Bei Xenon- oder LED-Scheinwerfern
richtigstellen, gegen gesonderten Auftrag),
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (HYBRID
Plus),
Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage -
Funktionskontrolle,
Aktivkohlestaubfilter erneuern,
Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen,
Reifendruck richtigstellen,
Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT -
Verfallsdatum prüfen,
Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen,
Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen,
Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen,
Motor: Öl- und Filterwechsel

Viel mehr steht in dem PDF Dokument aber nicht.

Letztes Jahr waren die Flüssigkeiten (Motoröl) gesondert mit 180€ auf der Rechnung. Daher denke ich, dass die zusätzlich oben drauf kommen.

Zitat:

Zündkerzen? Haben sie bei meinen schon zweimal gewechselt (turnusmäßig) obwohl ich erst 18000km gefahren bin.

Ach so, ist ein A 200 d. Keine Zündkerzen. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.

Das was gemacht werden muss, schreibt MB vor, so wie ich das weiß. Was aber etwas unterschiedlich ist, sind die Stundensätze. In den beiden Werkstätten wo ich schon war, hängen sie aus. Da kann es schon Unterschiede geben. Ich denke aber das diese nicht so gravierend sind.
Was ich mir immer spare ist das "Plus Paket". Das sollte wohl jeder Kraftfahrer selbst hinbekommen. Auch die Wischerblätter lass ich an meinem "Sonntagsauto" nicht wechseln.

Ich verzichte auch aufs Plus Paket. Wischwasser kann ich selber nachfüllen.
Motoröl liefere ich auch immer selber. Es muss die Vorgaben erfüllen. Mercedes verlangt 2 € pro Liter fürs entsorgen. Das Öl kaufe ich für unter 10 € /l (Mercedes original!!). Die Werkstatt verlangt weit über 20 €. Den Tipp hat mir mal ein Mercedes-Werkstattmeister gegeben, weil die das selber so machen.

Motoröl kostet bei meiner Werkstatt über 30€ der Liter:-(! Aber ich nehme es trotzdem um jeglicher Diskussion bei einem Motorschaden aus dem Weg zu gehen. Und auch deswegen lass ich die Zündkerzen wechseln.

Zitat:

@Holger_W schrieb am 8. April 2025 um 09:26:55 Uhr:


Das was gemacht werden muss, schreibt MB vor, so wie ich das weiß. Was aber etwas unterschiedlich ist, sind die Stundensätze. In den beiden Werkstätten wo ich schon war, hängen sie aus. Da kann es schon Unterschiede geben. Ich denke aber das diese nicht so gravierend sind.
Was ich mir immer spare ist das "Plus Paket". Das sollte wohl jeder Kraftfahrer selbst hinbekommen. Auch die Wischerblätter lass ich an meinem "Sonntagsauto" nicht wechseln.

Ja das Plus Paket werde ich mir auch sparen. MB schreibt vor was gemacht werden muss, das habe ich mir auch schon sagen lassen. Tatsächlich sollen die aber auch deutlich penibler sein was wechsel von Material angeht, weil es halt so vorgegeben ist.

Jedenfalls habe ich trotzdem mal hier im "Dorf" bei einer freien Werkstatt, die sehr auf Mercedes spezialisiert ist, nach einen Kostenvoranschlag gefragt, einfach mal um einen vergleich zu haben.

@mnlwldr

Kostenvergleich siehe Bild 1

Bezüglich "Service", sind alle Informationen über folgenden Thread mittels PN Anfrage abrufbar:

https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html

.

Falls du den Service bei MB durchführen lässt, dann poste bitte die Rechnungsstellung (ohne persönliche Angaben) in diesen Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...e-b-plus-paket-w177-t6766175.html?...

.

Zitat:

Ja das Plus Paket werde ich mir auch sparen.

Die Ersparnis beträgt 3 AW = 35 - 45 €, Inhalte siehe Bild 2

.

Zitat:

Jedenfalls habe ich trotzdem mal hier im "Dorf" bei einer freien Werkstatt, die sehr auf Mercedes spezialisiert ist, nach einen Kostenvoranschlag gefragt, einfach mal um einen vergleich zu haben.

.

Wenn du ggf. eine Garantieerweiterung (Z. B. MB 100) hast, oder ggf. bei einem Schaden auf Kulanz hoffst, dann sollte die freie Werkstatt der Kfz Innung angeschlossen sein und offiziellen Zugriff auf den MB Server haben, um die Vorgaben zur Servicedurchführung abzurufen und um die Servicedurchführung online zu bestätigen.

Gruß

wer_pa

Bild 1
Bild 2

habe jetzt in meine Rechnung vom einer Mercedes Niederlassung in Stuttgart vom Mai 2024 geschaut - 603,95 € Service B mit Plus-Paket, allerdings mehr nichts- keine Getriebeölwechsel, Kraftstofffilter u.a.
A250e 10/2020

@juheger

Zitat:

Zitat: habe jetzt in meine Rechnung vom einer Mercedes Niederlassung in Stuttgart vom Mai 2024 geschaut - 603,95 € Service B mit Plus-Paket, allerdings mehr nichts- keine Getriebeölwechsel, Kraftstofffilter u.a. A250e 10/2020

Und was soll der Inhalt deines Beitrags aussagen? Der TE hat einen A200 d (Diesel) und diverse Servicepositionen zusätzlich.

Gruß

wer_pa

Hallo,
ich habe gerade den Kostenvoranschlag der Werkstatt hier im Dorf bekommen. Hatte bisher keine Zeit vorbeizufahren, was ich aber vorhin gemacht habe. Die Werkstatt hat das Fahrzeug ausgelesen um zu sehen was gemacht werden muss. Im Anhang mal die Screenshots des PDF Dokumentes.
Der Unterschied ist halt schon enorm.
Kostenvoranschlag ist: 1.161,43 € vs 1.547,10€

Seite 1
Seite 2

8€/AW ist halt schon ne besonders günstige Ansage, meine Werkstatt will 19€/AW (A35). Daher ist das bei Dir so günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen