1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kotflügel einbauen Hilfe!

Kotflügel einbauen Hilfe!

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
mein Golf hat es natürlich auch erwischt und die Kotis sind durch.
Ich habe mir mittlerweile neue besorgt und fachmännisch lackieren lassen.
Ist jemand im Berliner Raum ansässig und hat lust (mit) mir für einen schmalen Taler die guten Dinger einzubauen?
Problem hierbei wird sein, dass diese von Kfz...24 und höchstwahrscheinlich angepasst werden müssen.
Gruß Mirco

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirci


Hallo,
mein Golf hat es natürlich auch erwischt und die Kotis sind durch.
Ich habe mir mittlerweile neue besorgt und fachmännisch lackieren lassen.
Ist jemand im Berliner Raum ansässig und hat lust (mit) mir für einen schmalen Taler die guten Dinger einzubauen?
Problem hierbei wird sein, dass diese von Kfz...24 und höchstwahrscheinlich angepasst werden müssen.
Gruß Mirco

Angepasst werden sollten sie eigentlich vorher

:rolleyes:

muss den der neue Lack unbedingt strapaziert werden

:D

das einbauen ist kein Problem auch für dich nicht behaupt ich mal, du siehst ja am neuen wo er festgeschraubt ist...

du nimmst den kühlergrill ab(mit einem Schlitzschraubenzieher ausclipsen) und lockerst die Sechskantschrauben der Stoßstange oben und unten, hängst sie aus den Aufnahmen aus und nimmst sie ab(nicht den Radkastenschutz vergessen abzuschrauben... ist eine Fieselarbeit

:D

)

fixier ihn dann an ein par stellen, aber so dass man ihn noch drücken und ziehen kann und dann kannst du ihn wunderbar zur Haube /Tür etc fluchten und festschrauben...

aber für grobe Anpassung is es wohl zuspät kannst nur hoffen dass er nicht groß angepasst werden muss. Der arme Lack

:rolleyes:

mfg

anpassen muss man da eigendlich nix weiter , nur ausrichten und festschrauben 

denk aber drann alles gleich wieder ordendlich vor erneuter korrosion zu schützen 

Oh gerade im Bereich der besonders preisgünstigen Kotflügel darf noch fleißig angepasst werden....
Da müssen manchmal Bohrungen aufgefeilt werden, für einen größeren Verstellbereich; Biegungen zum Teil nachgebogen werden, manche Sachen auch ein wenig abgeschliffen werden.
Na gut sieht man dann, wo man rangehen muss.

Zitat:

Original geschrieben von ron1102


anpassen muss man da eigendlich nix weiter , nur ausrichten und festschrauben 
denk aber drann alles gleich wieder ordendlich vor erneuter korrosion zu schützen 

ja i. d. Regel passen sie ja auch, aber sicher wär ich mir da nicht hatte da auch schon mal andere Erfahrungen, ich schau immer ob sie passen bevor sie gelackt werden

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Oh gerade im Bereich der besonders preisgünstigen Kotflügel darf noch fleißig angepasst werden....
Da müssen manchmal Bohrungen aufgefeilt werden, für einen größeren Verstellbereich; Biegungen zum Teil nachgebogen werden, manche Sachen auch ein wenig abgeschliffen werden.
Na gut sieht man dann, wo man rangehen muss.

eben

ja macht man in der Regel auch so , ich mach es vorher auch :)

ich hatte auch schon welche von oben genannter firma XD die passten aber erstaunlich gut

man kann glück haben oder eben mal pech.

Hallo,
Waru den ganzen Kotflügel tauschen.
Es gibt auch nur ein Rep.-Blech für die Kotflügel da muss nur die Zierleiste runter und das blech wird unter der Zierleiste verschweißt und mit einer Sparydose lackiert und gut ist es.
Dazu muss man nicht den ganzen Kotflügel tauschen, weil ja die Nachbau Flügerl nicht passen egal von welchen Hersteller.
Arbeitsersparnis 75%

Mfg Poldi

Tja... zu spät ;)

Ja nun ist zuspät.
Ich hab mich auch nicht leicht getan mit dem ganzen. Ich hab hauptsächlich auf dem Schrott nach guten Kotis gesucht. Aber es kam immer die gleiche Antwort: Golf 3? Ja Hamwa...Kotflügel? Nee die sind durch.
Und so hab ich jetzt wenigsten "original" Lack, zu einem mehr als guten Prei bekommen.
Okay dann werde ich mich wohl mal zur Selbsthilfewerkstatt um die Ecke begeben und die Dinger mit Samthandschuhen zurecht beigen und feilen.
Sonst noch was zu beachten?

ja im bereich der oberen schrauben ist der kotfluegel geklebt ...
musste mit messer oder teppichmesser langschneiden ...
und notfalls den neuen wieder verkleben ... sikaflex
habe ich aber auch nicht gemacht :)
und vorsicht mit den schrauben die koennen im alten blech leicht überdrehn

Klasse Idee, fertig lackierte Kotflügel nachträglich anpassen. Dafür benötigt man keine Monteur, sondern einen Zauberer. :eek:
Das Glück sei mit dem Tüchtigen. :)

kann dir da helfen müsstest aber mal vorbei kommen mit denn teilen sollte so ne stunde in anspruch nehmen
ich wohn in gohlitz kannst ja mal bei googlemaps gucken kennt nich jeder das nest
gruß DeTomi

Zitat:

Original geschrieben von Bogus066


Hallo,
Waru den ganzen Kotflügel tauschen.
Es gibt auch nur ein Rep.-Blech für die Kotflügel da muss nur die Zierleiste runter und das blech wird unter der Zierleiste verschweißt und mit einer Sparydose lackiert und gut ist es.
Dazu muss man nicht den ganzen Kotflügel tauschen, weil ja die Nachbau Flügerl nicht passen egal von welchen Hersteller.
Arbeitsersparnis 75%

Mfg Poldi

das sind sicher nicht 75% im Gegenteil, an Arbeit kostet dich das mehr, mal abgesehn davon, dass ein kompletter Koti fast genau soviel kostet wie die Spitze ganz ehrlich für 30€ kante ich mir selbst ein Blech vorallem wenn er keinen Schönheitspreis gewinnen muss...
das einzige was wirklich kostet ist eine Vernünftige Lackierung. Aber sonst kaufst du einen Koti musst ihn vielleicht ein bisschen zurecht dengln und dann lackieren. den Radlauf hats meistens auch erwischt, und die Schrauben mit denen der Radkastenschutz angeschraubt ist gammeln ja auch fröhlich vor sich hin...

mfg

Mein Golf Cabrio ist ein 75PS in der seltenen Farbe Brombeermetallic LK4Z - hatte das selbe Problem mit den vergammelten Kotflügelspitzen. Der Tüv war nicht begeistert.
Habe lange gesucht - durch zufall bin ich dann auf -- schrauberhoelle.at -- gestossen,
dort gibts die Kotflügel im Nachbau in allen Varianten, die Kotis waren bereits perfekt angepasst,
habe sie noch lackieren lassen.
Jetzt ist alles perfekt und der Sommer kann kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen