ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kraftstoffpumpenrelais für 230 CE Aut.

Kraftstoffpumpenrelais für 230 CE Aut.

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 6. April 2006 um 13:56

Hamburg ist doch ein Dorf! Es ist mir nicht gelungen das Steuerrelais für die Kraftstoffpumpe für meinen 230 CE Automatik gebraucht zu erstehen. Allerdings auch nicht bei Ebay.

Das Teil hat die DB Nr.: 002 545 21 05

Hat hier einer einen Tip? Oder womöglich so ein Teil?

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 6. April 2006 um 14:13

Willst du mich verarschen?

Oder kann ich dir noch gebrauchte Zündkerzen und Altöl verkaufen??

Sowas kauft man neu und gut ist.

Mfg, Mark

moin

 

warum neu kaufen ,

hab meins gerade selbst repariert.

warn nur zwei kalte lötstellen.

Themenstarteram 6. April 2006 um 14:19

Mark-Re, wie könnte ich Dich verarschen? Bist Du doch der Allerbeste!

Ein neues Relais kostet bei DB 148 Euro netto.

Schön wenn man das mal eben locker machen kann auch wenn es preiswerter geht.

Hallo Hamburger Genosse,

lass Dich nicht ärgern ;-) Ich versuch auch erstmal, die Sachen gebraucht zu bekommen. Nicht zuletzt zu Testzwecken...wenns hinterher doch nciht dran gelegen hat und ich es neu gekauft habe, könnt ich mir manchmal in den Allerwertesten beissen :-)

Gruß,

Thomas und Barmbek-Nord

Themenstarteram 10. April 2006 um 16:04

Nachhilfe: Kraftstoffpumpentrelais

 

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Willst du mich verarschen?

Oder kann ich dir noch gebrauchte Zündkerzen und Altöl verkaufen??

Sowas kauft man neu und gut ist.

Mfg, Mark

Bei thomconsulting.de kannst Du unter Anderem folgendes lernen:

Kraftstoffpumpenrelais reparieren

Das Kraftstoffpumpen-Relais ( bei mir 003 545 20 05; auch - 19 05 möglich) steuert nach dem Einschalten der Zündung die Kraftstoffpumpe(n) für 2 Sekunden und beim Anlassen oder laufendem Motor dauerhaft an, außerdem werden das Kaltstartventil und die Heizung der Lambdasonde gesteuert. Zusätzlich realisiert es die Funktion des Drehzahlbegrenzers . Das KPR kann also bei fehlerhafter Funktion Startprobleme, unregelmäßigen Motorlauf, Absterben des Motors und Leistungsverlust / Aussetzer während der Fahrt verursachen.

Lappalien wie verschlissene Relaiskontakte sowie "kalte" Lötstellen oder sicher selten "taube" Elektrolyt-Kondensatoren der Elektronik-Einheit sind für diese sehr nervigen Probleme verantwortlich.

Es besteht aus zwei Relais (3 Relais bei Automatikgetriebe, z.B. 003 545 20 05) und einer Elektronik-Einheit.

Das KPR kostet neu etwa 150,-€ (oder 300-600 Flaschen Bier ;-) ), so daß eine Reparatur lohnenswert erscheint.

Das mittlere Relais steuert die Kraftstoffpumpe(n). Beim durchziehen von Papierstreifen zwischen den Kontaktperlen wurde eine starke Verschmutzung festgestellt. Um die Kontakte begutachten zu können, habe ich den Anker ausgehebelt, was aber nicht ohne Beschädigung der Kupferkordel abging. Wie man im Bild sieht, ist der Kontakt recht stark abgebrannt. Den Ankerkontakt könnte man nun mit feinstem Naßschleifpapier ballig nachschleifen. An die andere Kontaktperle im Relaissockel kommt man nur nach Ausziehen des Ankeranschlages (die kleine Blechlasche im unteren Teil des Kreises). Nach der Be-arbeitung die Reinigung und das Einstecken des Ankeranschlages nicht vergessen.

Bei dem kleineren Relais kann der Anker nicht entfernt werden, Reinigung ist also nur mit Papierstreifen möglich.

Wem diese Frickelei zu aufwendig oder unsicher ist, kann die Relais ersetzen. Beim Auslöten leisten Entlötpumpe und -litze gute Dienste, da auf der Hartpapierplatine nicht lange herumgebruzelt werden darf (Lötaugen lösen sich ab). Da die Originalteile nur schwer beschaffbar sind, habe ich Conrad Art.-Nr. 847640- (Mitte, 20A, paßt perfekt, Öffneranschlußlasche abgekniffen) und 1 oder 2 Miniaturrelais Conrad Art.-Nr. 505102- (die äußeren, 20A, auf Draht gelötet) eingelötet werden. Das Ergebnis sieht man hier.

Bei der Kontrolle der Leiterbahnseite habe ich 3 verdächtig nach "kalt" aussehende Lötstellen entdeckt; diese müssen nachgelötet werden. "Kalte" Lötstellen erkennt man daran, daß diese entweder gleich wie ein Häufchen graue Asche aussehen oder sich radial um den Anschlußdraht im Zinn ein meist nur bei gutem Licht und mit Hilfe einer Lupe erkennbarer Haarriß befindet.

Ansonsten befinden sich auf der Platine bis auf den PIC16C54 (programmierbarer Microcontroller 512BitX12 Fa. Microchip) Standardbauelemente, die einfach ersetzt werden können. Der LM2903M ist ein handelsüblicher 2-fach Komperator. Wer es ganz gründlich machen möchte, ersetzt gleich die 3 Elektrolyt-Kondensatoren durch Hochtemperaturausführungen (bessere Qualität).

Die ganze Bastelei ist für alle geeignet, welche den Lötkolben eher selten am falschen Ende anfassen und weniger als 3 Daumen haben ;-) .

sowas kommt wenn man meine signatur nicht liest.....

Themenstarteram 11. April 2006 um 12:01

Signatur jetzt gelesen...

 

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

sowas kommt wenn man meine signatur nicht liest.....

Hallo 3litercoupé (oder doch: è ?)

habe Deine Signatur jetzt verinnerlicht.

Beim nächsten mal bekommst Du Post!

Gruß aus Hamburg

rolandi

é war nich mehr frei.... :(

ich dachte schon das hier niemendem mehr auffällt....

alle schimpfen immer weil ich chat mäßig nur klein schreibe.....

also hab ich mich für è entschieden....

da muß ich erst 619 beiträge schreiben und es merkt jemand......

am 28. Juni 2013 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von rolandi

Nachhilfe: Kraftstoffpumpentrelais

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Willst du mich verarschen?

Oder kann ich dir noch gebrauchte Zündkerzen und Altöl verkaufen??

Sowas kauft man neu und gut ist.

Mfg, Mark

Bei thomconsulting.de kannst Du unter Anderem folgendes lernen:

Kraftstoffpumpenrelais reparieren

Das Kraftstoffpumpen-Relais ( bei mir 003 545 20 05; auch - 19 05 möglich) steuert nach dem Einschalten der Zündung die Kraftstoffpumpe(n) für 2 Sekunden und beim Anlassen oder laufendem Motor dauerhaft an, außerdem werden das Kaltstartventil und die Heizung der Lambdasonde gesteuert. Zusätzlich realisiert es die Funktion des Drehzahlbegrenzers . Das KPR kann also bei fehlerhafter Funktion Startprobleme, unregelmäßigen Motorlauf, Absterben des Motors und Leistungsverlust / Aussetzer während der Fahrt verursachen.

Lappalien wie verschlissene Relaiskontakte sowie "kalte" Lötstellen oder sicher selten "taube" Elektrolyt-Kondensatoren der Elektronik-Einheit sind für diese sehr nervigen Probleme verantwortlich.

Es besteht aus zwei Relais (3 Relais bei Automatikgetriebe, z.B. 003 545 20 05) und einer Elektronik-Einheit.

Das KPR kostet neu etwa 150,-€ (oder 300-600 Flaschen Bier ;-) ), so daß eine Reparatur lohnenswert erscheint.

Das mittlere Relais steuert die Kraftstoffpumpe(n). Beim durchziehen von Papierstreifen zwischen den Kontaktperlen wurde eine starke Verschmutzung festgestellt. Um die Kontakte begutachten zu können, habe ich den Anker ausgehebelt, was aber nicht ohne Beschädigung der Kupferkordel abging. Wie man im Bild sieht, ist der Kontakt recht stark abgebrannt. Den Ankerkontakt könnte man nun mit feinstem Naßschleifpapier ballig nachschleifen. An die andere Kontaktperle im Relaissockel kommt man nur nach Ausziehen des Ankeranschlages (die kleine Blechlasche im unteren Teil des Kreises). Nach der Be-arbeitung die Reinigung und das Einstecken des Ankeranschlages nicht vergessen.

Bei dem kleineren Relais kann der Anker nicht entfernt werden, Reinigung ist also nur mit Papierstreifen möglich.

Wem diese Frickelei zu aufwendig oder unsicher ist, kann die Relais ersetzen. Beim Auslöten leisten Entlötpumpe und -litze gute Dienste, da auf der Hartpapierplatine nicht lange herumgebruzelt werden darf (Lötaugen lösen sich ab). Da die Originalteile nur schwer beschaffbar sind, habe ich Conrad Art.-Nr. 847640- (Mitte, 20A, paßt perfekt, Öffneranschlußlasche abgekniffen) und 1 oder 2 Miniaturrelais Conrad Art.-Nr. 505102- (die äußeren, 20A, auf Draht gelötet) eingelötet werden. Das Ergebnis sieht man hier.

Bei der Kontrolle der Leiterbahnseite habe ich 3 verdächtig nach "kalt" aussehende Lötstellen entdeckt; diese müssen nachgelötet werden. "Kalte" Lötstellen erkennt man daran, daß diese entweder gleich wie ein Häufchen graue Asche aussehen oder sich radial um den Anschlußdraht im Zinn ein meist nur bei gutem Licht und mit Hilfe einer Lupe erkennbarer Haarriß befindet.

Ansonsten befinden sich auf der Platine bis auf den PIC16C54 (programmierbarer Microcontroller 512BitX12 Fa. Microchip) Standardbauelemente, die einfach ersetzt werden können. Der LM2903M ist ein handelsüblicher 2-fach Komperator. Wer es ganz gründlich machen möchte, ersetzt gleich die 3 Elektrolyt-Kondensatoren durch Hochtemperaturausführungen (bessere Qualität).

Die ganze Bastelei ist für alle geeignet, welche den Lötkolben eher selten am falschen Ende anfassen und weniger als 3 Daumen haben ;-) .

Danke , aber wo sind die Bilder ?

Morgen Sternce...

Vielleicht mal einen kleinen Tipp, bevor man auf ein Thema antwortet mal das Datum prüfen ;)

Ich bezweifle, dass rolandi nach 7 Jahren die Bilder noch hat

Mfg Johannes

am 28. Juni 2013 um 9:30

Moin Roland,

mein KPR ist auch aus eBay und funktioniert.

Noch einen Tip für deine Suche:

das KPR mit Nr. A 002 545 21 05 ist sehr selten im eBay zu finden.

Von meinen Teile-Onkels bei Daimler habe ich erfahren, daß das KPR A 002 545 21 05 durch das

KPR "A 003 545 20 05" ersetzt wurde.

Ein KPR mit der Nummer A 003 545 20 05 ist öfter mal im eBay zu finden.

Viel Glück bei der Suche: Matyi

KPR Relais A 002 545 21 05 habe ich noch abzugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kraftstoffpumpenrelais für 230 CE Aut.