1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Kraftstoffverbrauch Vaneo

Kraftstoffverbrauch Vaneo

Mercedes Vaneo W414

Hallo an alle Vaneo-Fahrer,
ich fahre seit Dez.2002 einen Vaneo 1.4 mit 82PS. Bin auch soweit zufrieden, wenn da nur das tanken nicht wäre. Am Anfang verbrauchte der Wagen gut und gerne 14-15 l/100km. Ich habe mir weiter nichts dabei gedacht, weil der Wagen neu war und da brauchen sie ja in der Regel etwas mehr. Jetzt, nach 1500 km, hat sich der Kraftstoffverbrauch bei ca. 11 - 13 l/100km eingependelt. Dieser Wert ist aber im Vergleich zu den Herstellerangaben (ca. 8 l/100km) noch extrem hoch. Gibt es vielleicht noch andere Vaneo-Fahrer die gleiche Erfahrungen gemacht haben? Und wenn, ja was kann man tun? Mein Händler hält mich hin und sagt, ich soll das Frühjahr abwarten, wenns wärmer wird. Kann ja auch nicht das ware sein, oder?

Ähnliche Themen
17 Antworten

vaneoverbrauch

Hallo Leidensgenosse
Ich habe beim 82Ps Benziner einen Verbrauch von Anfangs ca.11 Litern und nun nach 4000km ca 9,8 Litern.
Ich hoffe das es im Sommer noch eine Halben bis ganzen Liter runter geht aber das finde ich trotzdem noch viel.
tschau martin

also ich hab mal auf der MB-Seite nachgeguckt, da stand:
- der a140 wiegt 1100kg, verbrauch angegeben 7,2
- der vaneo wiegt 1365kg verbrauch angegeben 7,8
jeweils immer die 82 PS version. also ich fahre einen a170cdi und ein mehrgewicht von 265kg entspräche meinem auto, wenn es vollgeladen ist. und wenn der wagen vollbeladen ist, müht sich der motor ohne ende, da geht vom beschleunigen nicht mehr viel.
wenn der noch vom drehmoment viel schwächere benziner von grund auf 250 kg mehr an gewicht, plus eventuelle zuladung durch die gegend schleppen muss, kann ich den höheren verbrauch verstehen. anderer gesichtspunkt ist, dass der vaneo höher baut und somit einen schlechteren luftwiderstand hat.
der verbrauch den ihr angegeben habt, ist aus meiner sicht insofern nachvollziehbar, rechtfertigt aber nicht die niedrige werksangabe von MB. ich würd mich mal da beschweren :)
PS: gewichtszuwachs von 100kg sind normalerweise gleichbedeutend mit 1 liter mehrverbrauch bei sonst gleicher fahrweise

Kraftstoffverbrauch Vaneo: 4,40 Euro/100km

Hallo zusammen,

anfangs hatte ich ebenfalls einen unverschämt hohen Verbrauch beim Vaneo. Ich habe einen 1,6/82 PS.
1,4 gibt es nicht, das regelt MB mit dem Steuercomputer.

Und dieser Computer ist das Problem. Die Firmware muss bei einigen Modellen auf den neuesten Stand gebracht werden.

Nun fahre ich auf Benzin mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 - 9,0 Litern. Die 9 Liter schaff ich aber nur bei vollem Wagen und Stadtverkehr.

Zudem habe ich mir eine Gasanlage einbauen lassen. Hat mich 2450 Euro gekostet. Der Tank ist unsichtbar unter dem Fz. eingebaut. Nun habe ich einen Kostenverbrauch von 4,40 Euro auf 100 Km. Es ist ein Traum! Der Tank reicht bei mir für rund 430 Km, dann muss ich für 16 Euro volltanken. Seit ich den Wagen im September letzten gekauft habe, führe ich genau Buch über den Verbrauch und kann sagen, dass ich nach 13 Monaten die Kosten für die Gasanlage eingespart habe. Die Benzinkosten hab ich mal eben mehr als halbiert. WWer mehr dazu wissen möchte, soll mir einfach schreiben. Keine Sorge: Mir gehört die Einbaufirma nicht. ;-)

Gruß vom Niederrhein

Journey

OK, danke für den Tip mit der Firmware!
Darüber hat man bei meinem Vertragshändler kein Wort verloren! Hab das Gefühl, von Kompetenz kann man hier bald nicht mehr sprechen.

Gasbetrieb Vaneo

Hallo,
wir fahren seit Januar 2003 einen Vaneo 1.6 Autom.
Wir sind sehr interessiert an einen Umbau auf Erdgasbetrieb.
In Hamburg läuft ein Vaneo, wo die 3 Tanks unter dem
Kofferraumboden montiert sind.
Gibt es da irgrndeine Firma, die so etwas macht?
Wie ist es mit der Werksgarantie?
Danke im voraus für die Antwort.
Frank

Hallo,
ich habe einen VANEO 170cdi Handschaltung und sehr froh, dass ich mich so entschieden habe. Er braucht zwischen 6,6 und 8 Liter und liegt damit auch über den Werten, die vom Werk angegeben sind. Ich habe ihn seit 09/02 und bin ca. 15Tkm gefahren.
Ich kann auch nicht verstehen, warum DB abenteuerliche Verbrauchswerte angibt. Bei einem Verbrauch von mehr als 20% über der Angabe hat man gute Chancen vor Gericht auf Wandlung.
Die andere Seite ist, das die tatsächlichen Verbräuche auf Grund der Konstruktion des Fahrzeugs nachvollziehbar sind. Der VANEO ist 1,83m hoch - wie ein Schrank.
Als Dieselfahrer bin ich mit dem VANEO zufrieden, komme mit einer Füllung ca. 750km. Bei den Benzinfahrern sieht es sicherlich schlechter aus, bei einem Tank von 54 Liter. Das mit dem Gas ist eine gute Idee.
Tschüß

UMBAU

Habe auch mein Vaneo 1,9Automatik umgebaut auf LPG, bin zwar zufrieden aber der Verbrauch,...

Wir fahren seit 3 Wochen einen Vaneo 1.7 CDIin der Family Ausstattung, als NAchfolger für einen Ford Galaxy 1.9 TDI mit 90 PS. Anfangs hat mich der Vaneo ganz schön schockiert, da ich mit der ersten Tankfüllung 9,2 Liter gebraucht habe. Allerdings stand der Wagen 4 Monate auf Halde und wir haben ihn mit 11000km gekauft. Die zweite Tankfüllung war dann deutlich besser mit 8.0 Liter. Im Vergleich zum Galaxy, der 400 kg mehr Lehrgewicht hat und eine ähnliche Bauform besitzt, ist das immer noch sehr viel. Den fuhren wir zwischen 6,2 und 8,5 Liter, im Alltag mit 6,8.
Trotzdem sind wir mit dem Vaneo zufrieden.
Zu den Verbräuchen die das Werk angibt ist folgendes zu sagen. Diese sind mit Sicherheit realisierbar. Allerdings auf dem Prüfstand und mit vorgegebenen Fahrzyklen. Wer fährt aber wirklich konstant 90 km/h??? Als Richtschnur für den Alltag kann der Verbrauch für den Stadtverkehr angenommen werden. Des weiteren spielen auch noch sehr viel Einflüsse wie Wetter, Stromverbraucher im Fahrzeug eine Rolle.
Zu dem Vaneo mit 82PS. Da gibt es tatsächlich ein Update auf die Motorsteuerung. Dabei wird unter anderem die Leelaufdrehzahl etwas erhöt, damit der Motor schneller warm wird. Insgesamt geht der Verbrauch aber deutlioh zurück. 1 Liter sind zuviel..
In unserer Familie fahren wir einen weiteren Vaneo. 1.9 Benziner mit Automatik. Verbrauch zwischen 10 und 13 Liter.
Gruß Andreas

Hi leute,
habe mich hier schon in einem anden Tread über unseren Verbrauch 1,7 cdi A ausgelassen. Nach ca. 33.000 km ist der Verbrauch auf ca. 8 lieter zurück gegangen. Hat zwar lange gedauert aber jetzt ist alles OK. Der Verbrauch lag bei 12 l je 100km.
Dorf

Verbrauch Vaneo

also wenn ich den Verbrauch meines Vaneos 1,7 cdi mit Automatik über die letzten 25000 km Revue passieren lasse,
dann waren da schon mal 8 Liter/100 km drin. Dies aber nur 1 mal bei einer vollbeladenen Urlaubsfahrt mit fast ausschliesslich Höchstgeschwindigkeit. Im Schnitt der gefahrenen Kilometer waren es 5,8 Liter und das ist für ein Auto mit der Masse und dem Luftwiederstand bei nicht gerade zurückhaltender Fahrweise doch sehr wenig. (Es waren auch mal bei einer Fahr über 600 Km bei Autobahn ca. 110 knapp über 4 Liter)
Insgesamt bin ich bisher mit dem Verbrauch doch sehr zufrieden - vielleicht ist die Kiste nur einfach richtig eingestellt. (Das war keine DC-Werkstatt)

Hallo Klaus Forester,
Sie hatten mir ja freundlicherweise einmal erzählt was gemacht wurde.
Nun fahren wir heute seit dem das erste Mal auf längere Tour, von Hamburg an den Starnberger See. Mal sehen was wir so Verbrauchen wenn der Wagen nicht im " Kindergartenbetrieb" läuft. Ich werde berichten.

Dorf

mein vaneo 1,7 CDI hat über 138000 km hinweg im durchschnitt ca. 7 L/100km geschluckt. da war alles dabei. standheizung, hängerbetrieb, voll beladen und auch fast leer.
streckenverteilung etwa 50% AB, 30% über land, 20% stadt.
nach dem anlassen folgte im allgemeinen eine fahrstrecke von mindestens 70km.

Verbrauch: 3,50 bis 4,50 € auf 100 km

Hallo,
nach mitlerweile fast 80.000 km mit Gas bin ich völlig zufrieden.
Es gibt keine billigere Art, sich fortzubewegen.
Wenn man bedenkt, dass der Vaneo eine Schrankwand ist gar nicht mal so schlecht.
Vor 2 Wochen habe ich das erste Mal seit Monaten wieder Benzin getankt.
In Lübeck-Genin hat der Liter Super doch glatt 1,309 € gekostet!!
Ich war richtig geschockt.
Da sind mir die 0,433 € für Gas doch lieber.
;-)
Gruss
Journey

Hi leute,
aus Süddeutschland zurück. Der Verbrauch lag bei `immer was geht, also auch mal laut Tacho 185´ bei ca. 10l/100km.
Vollbeladen mit 2 Erw. und 3 Kindern. Ich denke das ist ganz OK. Reisedurchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca. 128km/h.
Dorf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen