- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- V168, W168 & W414
- Kraftstoffversorgung gestört, wer hat noch Ideen?
Kraftstoffversorgung gestört, wer hat noch Ideen?
Der Elch W168 A160 Benziner 6/1998, ist gestern in der Stadt einfach ausgegangen, nach etwas hoppelndem fahren. War wie wenn der Tank leer wäre. Liess sich dann auch nicht mehr richtig starten. Der Stand heute ist folgender:
1) Benzin ist im Tank
2) Die Benzinpumpe läuft (auch wenn man sie am Relais überbrückt) und macht keine "bedrohlichen" Geräusche
3) alle Sicherungen intakt
4) er springt an, läuft dann ein paar Sekunden und stirbt unter Ruckeln ab
5) Wenn man in die Ansaugung (ohne LuFi) Bremsenreiniger sprüht, läuft er ok und rund.
6) wenn man die Benzinpumpe per Schlüssel oder Brücke am Relais 2-3 mal Pumpen lässt, springt er an, geht aber nach einigen Sekunden (~15-20 sec) wieder aus.
7) MKL brennt nicht
8) in meinen Carsoft (Mini Diagnose) steht nichts drin, und Motorsteuergerät wird als ok, ohne Fehler erkannt.
Hat jemand noch Ideen wie und wo man suchen könnte?
Beste Antwort im Thema
So 190€ und der Käse ist gegessen. Elch läuft wieder. Habe einen Schrauber gefunden der heute keinen Feiertag hat!!! Und der hat mir die Kraftstoffpumpe getauscht.
Ähnliche Themen
28 Antworten
So wie Du es hier beschreibst ist die zufuhr an Sprit schuld. Daher ist ein Test mit den Einspritzdüsen vorzunehmen. Er bekommt zu wenig Sprit.
Gibt es Pumpen die nach 135.000 km die Menge/Druck nicht mehr liefern, auch wenn sie laufen
Klar gibt es die.
Gibt es zwischen Pumpe und Einspritzung noch ein Ventil oder sowas welches den Fluss behindern könnte. Wenn nämlich tatsächlich die Pumpe am Ende wäre, dann bleibt dem Elch nur noch der Schlachthof, denn die Pumpe zu tauschen ist wahrscheinlich mehr als wirtschaftlicher Totalschaden?
Die Kraftstoffpumpe kostet Dir bei Ebay 80,-€ hier die Artikel Nr. 122761376516 von Bj. 97 - 2004 das ist noch lange kein wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Mist ist nur, dass man wahrscheinlich das halbe Auto zerlegen muss, da die Pumpe oben im Tank eingebaut ist und der deshalb raus muss, Teile des Auspuffs weg.. und was weiß ich noch, abgesehen von der Sauerei. Oder gibt es eine Öffnung im Fahrzeugboden, um an die Fördereinrichtung ran zu kommen?
Kann der Kraftstofffilter so dicht sein, dass die Einspritzanlage nicht mehr versorgt wird?
Die Förderpumpe liegt nicht am Boden oder außen am Tank muss auch kein Tank abgebaut werden, diese ganze mechanik ist unter der Sitzbank. Also Sitzbank umklappen Teppich zum Kofferraum herraus nehmen und da siehst Du eine Runde öffnung mit 3 Schrauben versehen. diese 3 Schrauben lösen und nun kommst du an diese besagte Pumpe. Wenn Du das selber machst ist es eine Arbeitszeit von 40min.
Kann aber auch sein das Deine Einspritzdüsen verstopft sind da wäre ein kompletter tausch angesagt. Das kommt meistens wenn man nicht rechtzeitig Tankt und der Tank saugt am Tankboden den ganzen Dreck mit in diese Düsen. Somit verstopfen diese Düsen bis zum Stillstand des Fahrzeugs.
@Bomber50 wenn das so ist mit der Pumpe, dann wäre das ja noch nicht das Ende. Das mit den Düsen würde ich erstmal ausschliessen, denn der ist bis gestern nachmittag völlig rund, sparsam, schnell und sauber gelaufen. Wenn sich die Düsen zusetzen, müsste es ja, eher schleichend, schon mal Aussetzer gegeben haben.
Meinst du ein Kraftstofffilter mit etwa 25.000 km könnte sowas verursachen, denke eher nicht?
@Bomber50
Sch***** bei meinem Elch hat man wohl das Loch vergessen. Ist vielleicht ein Feature vom MOPF??????? Könnte höchstens eines reinschneiden, wenn man wüsste wo???
Die Einzuge Klappe die es da gibt, ist die Durchführung des Handbremsseils.
Wenn der Tank ständig leer gefahren wird kommt es ganz schnell zum Stillstand, weil sich die Einspritzdüsen versetzen mit dem Dreck. Ausschließen kann man den Benzinfilter, denn er lässt auch eine gewisse menge von Dreck mit durch die wiederum sich an den Düsen festsetzen. Also bei mir ist das direkt gewesen auf der Sitzfläche der Rückbank. Schade das ich mein 160 schon vor einem Monat Verkauft habe sonst hätte ich Dir hier ein Bild hochgeladen. Dieses Loch war mittig des FZ unter der Rücksitzbank
Ob jemand weiß wo das Loch genauer sein müsste, denn ich würde das einfach reinschneiden, denn ich will kein großes Geld (Stunden für eine Werkstatt oder Schrauben die abreissen.....) mehr in die Kiste stecken. Aber ich finde nirgends Bilder oder ähnliches, evt. auch vom Mopf, wenn der diese Öffnung hätte?
Ich hab einen 1998er Vor-Mopf und einen 2001er Mopf. Beide haben keine Öffnung im Bereich des Bodens.
Beim A140 war nach 128.000km die Kraftstoffpumpe hinüber. Jetzt läuft er wieder sehr schön.
Habe ich gerade hinter mir.
Für eine neue Pumpe muss der Tank ausgebaut werden.