1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kratzer an finanzierten Golf7

Kratzer an finanzierten Golf7

VW Golf
Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 9:55

Guten Morgen, ich bin heute morgen beim ausparken vorne rechts hängen geblieben, ca 10cm breiter tiefer lack riss. Das Fahrzeug ist für 4 Jahre finanziert und kann dann übernommen werden, weiter finanziert werden oder zurück gegeben werden. Wollte eigentlich nach den 4 Jahren etwas größeres, da für 4 Personen doch etwas zu klein ist. Weiß jemand, ob der Lackschaden ein Hindernis stellt bei der Rückgabe? Hat jemand schon sowas ähnliches gehabt und weiß in etwa was auf einen zu kommt? Muss ich den Schaden dann reparieren lassen? Oder wird das irgendwie verrechnet mit dem
Neuwagen dann? Kann ich den Schaden auch beheben lassen, in der Werkstatt meines Vertrauens, oder sollte das bei VW direkt gemacht werden?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Nur übliche Gebrauchsspuren werden toleriert. Daher muss vor der Abgabe alles repariert sein oder es drohen Aufschläge. Bei einem Folgekauf ist alles Verhandlungssache.

Finanziert oder geleast? Beim Leasing muss Du den Leasinggeber informieren und alles fachgerecht instandsetzen lassen. Bei Finanzierung ist es erstmal "egal". Du bekommst dann entsprechend bei der Rückgabe weniger Geld für das Auto. Unterm Strich kommt es aber auf den Vertrag an. Dort steht, welche Pflichten Du übernommen hast.

Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 10:24

Zitat:

@MichaelN schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:18:27 Uhr:


Finanziert oder geleast? Beim Leasing muss Du den Leasinggeber informieren und alles fachgerecht instandsetzen lassen. Bei Finanzierung ist es erstmal "egal". Du bekommst dann entsprechend bei der Rückgabe weniger Geld für das Auto. Unterm Strich kommt es aber auf den Vertrag an. Dort steht, welche Pflichten Du übernommen hast.

Dann muss ich wohl nochmal in den Vertrag schauen, aber finanziert ist er ja erstmal nur für 4 Jahre. Das werde ich ja nichts zurück bekommen.

Macht es sinn jetzt noch nachträglich ein Rabatt Schutz in meiner Versicherung einzupflegen, würde ca 120€ im Jahr Kosten. Und denn schaden dann nächstes Jahr machen lassen?

Versteh ich jetzt nicht ganz... gibt ja mittlerweile die verrücktesten Finanzierungsmodelle...
Klingt ja nach normaler Ballonfinanzierung
Aber wenn Du z.B. 20000.- finanzierst und in 4 Jahren nur 10000.- zurückgezahlt hast, will die Bank/Autohaus noch 10000.- von dir. Egal wie
Wenn das Auto, das Du zurück gibst nur 8000.- Wert ist weil vebeult,- kaputt zu viel gefahren o.ä. musst Du halt noch was nachschießen.
Es besteht immer das Risiko, dass der Erlös für die Schlussrate nicht reicht.

Wo bist du denn hängen geblieben? Vone Stoßstange, oder doch im Bereich Tür? Wenn nur ein Teil betroffen ist würde ich das persönlich nicht über die Versicherung laufen lassen, sondern einfach selber bezahlen. Das Teil neu zu lackieren sollte nicht die Welt kosten. Wenn du das Auto am Ende zurück gibst, kommst du aber wohl nicht um eine zumindest geringe Rückahlung aufgrund von Wertverlust wegen großer Nachlakierung herum.

Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 10:44

Hab mal schnell ein Bild vom Schaden gemacht.

Bild #210332591
Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 10:48

Zitat:

@pointer125 schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:30:41 Uhr:


Wo bist du denn hängen geblieben? Vone Stoßstange, oder doch im Bereich Tür? Wenn nur ein Teil betroffen ist würde ich das persönlich nicht über die Versicherung laufen lassen, sondern einfach selber bezahlen. Das Teil neu zu lackieren sollte nicht die Welt kosten. Wenn du das Auto am Ende zurück gibst, kommst du aber wohl nicht um eine zumindest geringe Rückahlung aufgrund von Wertverlust wegen großer Nachlakierung herum.

Ist vorne rechts die Stoßstange

Dann würde ich einfach eine neue Stoßstange kaufen, WENN du das Auto zurückgibst. Sollte nicht teuer sein und dann gibts auch keinen Abzug. Ob da noch Smartrepair geht, wage ich mal zu bezweifeln.

Was für ein Aufstand? Es ist doch selbstredend, daß man ein Fahrzeug mit einem solchen Schaden nur mit Abzügen zurückgeben kann. Dieser Schaden ist mit Smartrepair gut und preiswert zu beheben.
Und in den Vertragsbedingungen stehen alle notwendigen Infos.

Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 10:55

Zitat:

@pointer125 schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:49:53 Uhr:


Dann würde ich einfach eine neue Stoßstange kaufen, WENN du das Auto zurückgibst. Sollte nicht teuer sein und dann gibts auch keinen Abzug. Ob da noch Smartrepair geht, wage ich mal zu bezweifeln.

Oh super. Weißt du ungefähr was das kostet? Muss ich die dann noch lackieren lassen?

Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 10:57

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:50:18 Uhr:


Was für ein Aufstand? Es ist doch selbstredend, daß man ein Fahrzeug mit einem solchen Schaden nur mit Abzügen zurückgeben kann. Dieser Schaden ist mit Smartrepair gut und preiswert zu beheben.
Und in den Vertragsbedingungen stehen alle notwendigen Infos.

Sorry bin Neuling und kenne mich überhaupt nicht aus mit Autos, deswegen wollte ich nur mal vor ab nach Erfahrungsberichten mich umhören/lesen. Was ist smartrepaire? Kann ich das selber machen?

Zitat:

@Neuling2019__ schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:24:48 Uhr:



Macht es sinn jetzt noch nachträglich ein Rabatt Schutz in meiner Versicherung einzupflegen, würde ca 120€ im Jahr Kosten. Und denn schaden dann nächstes Jahr machen lassen?

Hört sich für mich an wie Versicherungsbetrug.

Smartrepair und gut ist! Dafür die Versicherung zu nehmen rechnet sich definitiv nicht.

Themenstarteram 23. Dezember 2021 um 11:30

Zitat:

@Topper-Harley schrieb am 23. Dezember 2021 um 12:29:16 Uhr:


Smartrepair und gut ist! Dafür die Versicherung zu nehmen rechnet sich definitiv nicht.

Was genau ist das? Und was kostet das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen