- Startseite
- Forum
- Motorrad
- KTM
- KTM Sx 250 Bj. 2006 wird zu heiß und stottert im oberen Drehzahlbereich
KTM Sx 250 Bj. 2006 wird zu heiß und stottert im oberen Drehzahlbereich
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner KTM Sx 250.
Die Sx fängt im oberen Drehzahlbereich enorm an zu stottern,
fast so als würde man während der Fahrt den benzinhahn zu drehen.
Nach einer kleinen Probefahrt (5-10min) fing dann der Krümmer an zu glühen.
Das Zündkerzenbild sieht perfekt aus.
Woran könnte es liegen? Mfg
Ähnliche Themen
12 Antworten
Dann ist es vermutlich keine sx sondern eine SX-F. Bei einer SX (also 2 Takt) bekommt man den Krümmer nicht so schnell zum Glühen. Entweder ist der vergaser verstopft oder Falsch bedüst. Seit wann besteht das Problem?
Es handelt sich hier um eine sx (2-Takt). Habe die Karre vor ungefähr zwei Wochen gekauft und dann zum ersten Mal auf der Strecke gefahren, dann ist das mit dem Stottern schon aufgefallen.
Hier ein Bild von dem Krümmer.
Woran das liegen kann,Zitat:
@Humax250 schrieb am 10. März 2017 um 23:56:48 Uhr:
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner KTM Sx 250.
Die Sx fängt im oberen Drehzahlbereich enorm an zu stottern,
fast so als würde man während der Fahrt den benzinhahn zu drehen.
Nach einer kleinen Probefahrt (5-10min) fing dann der Krümmer an zu glühen.
Das Zündkerzenbild sieht perfekt aus.
an zu viel Kraftstoff also Überfettung oder/und zu späte Zündung.
(Es kann auch noch an [gering] verschobenen Steuerzeiten liegen.)
Das stotternde Laufverhalten entsteht weil überflüssiger Kraftstoff nicht bzw unkontrolliert verbrannt wird - auch möglich dass nur das Schwimmerniveau grenzwertig zu hoch ist und durch Schwingungen/Vibration Kraftstoff über oder nach läuft

Kommen beim Lastwechsel (Gas auf/zu) Flammen am Schalldämpfer

ist das Schalldämpfer-Ende trocken oder nass

Das ist zu eruieren über das Kerzenbild.
Tschüss
Das war auch mein erster Gedanke jedoch stimmt das Zündkerzenbild, der Auspuff ist fast trocken also kein herauslaufendes Öl :/
Verschobene Stuerzeiten beim 2-Takter? Hast du bestimmt überlesen.
Auf dem Foto erkenne ich leider fast nichts. Mach bitte mal ein Foto im hellen. Ruhig ohne Glühen. Man sieht ja wo das Metrik geglüht hat.
An deiner Stelle würde ich als erstes eine komplette Wartung durchführen. Grade weil du das Möff erst 2 Wochen hast. Also Vergaser säubern, Zündung kontrollieren, Getriebeöl und Luftfilter wechseln und in dem Fall auch den Kolben wechseln. Einfach weil kein Mensch weiß wann die Arbeiten das letzte mal durchgeführt wurden.
Falls es es nicht wissen solltest:
Der Kolben ist bei den EXCs ein Verschleissteil
Evtl hat die Kiste länger gestanden. Dann verharzt das Benzin im Vergaser (der eigentlich vor längerem Stillstand geleert werden sollte) und der Vergaser kann verstopfen. Ansonsten klingt deine Beschreibung nach Ablagerung. Es kann auch sein das der vergaser abgestimmt wurde auf sehr Heisse Außentemperatur, also sehr mager abgestimmt wurde mit kleinen Düsen. Im Idealfall hat dir der Verkäufer das Handbuch mitgeben. Da ist eine Tabelle mit den empfohlenen Düsen drinne.
Eigentlich nicht,Zitat:
@Künne schrieb am 11. März 2017 um 11:29:53 Uhr:
Verschobene Stuerzeiten beim 2-Takter? Hast du bestimmt überlesen.
ohne Steuerzeiten wird auch son toller Zweedagder nicht laufen


(Und dann gibt es noch den Firepoint

Hat das Gerät so ne Auslaßsteuerung

Man erkennt auf dem Foto wenig, man sieht aber schon dass die Birne in nem Bereich schön glüht
(mach das Bild groß und das Licht aus).
Das ist zu befürworten.Zitat:
@Künne schrieb am 11. März 2017 um 11:29:53 Uhr:
An deiner Stelle würde ich als erstes eine komplette Wartung durchführen. Grade weil du das Möff erst 2 Wochen hast. Also Vergaser säubern, Zündung kontrollieren, Getriebeöl und Luftfilter wechseln
Kolben würde ich evtl nach nem Drucktest wechseln,
denn wenn der Piston ausreichend Puston kann muss er nicht erneuert werden

Und ich sag immer noch
das Ding läuft eher zu Fett wie zu mager.
Wurde das Kerzenbild kontrolliert so wie man das richtig macht ,
stundenlang rum Melken und rum Knattern und dann nochmals melken und dann endlich entschließen sich die Arbeit zu machen die Kerze raus zu schrauben, das gibt keine korrekten Kerzenbilder .
UA @Humax250
du hast überlesen was ich dich noch gefragt hab ?
Tschüss
Die Stuerzeiten so eines 2-Takters ändern sich aber nicht einfach über Nacht
Und wenn die Auslasssteuerung verstellt wäre, würde sie im oberen Drehzahlbereich trotzdem sauber laufen.
Zu fett läuft das Teil wohl so oder so.
Der TE hat jetzt erstmal eine Liste zum abarbeiten. Warten wir es ab
Ein Zweitakter der zu Fett läuft ist ganz einfach drann zu erkennen das er wie die Sau Qualmt . Ich sage : Vergaser verstopft oder total falsch bedüst .

Wie das bei hoher Drehzahl wäre - keine Ahnung, denn ich kenn das nicht sooooo genau sondern nur die Systematik.
Das würde ich so auch sagen,Zitat:
@Künne schrieb am 12. März 2017 um 11:17:38 Uhr:
Zu fett läuft das Teil wohl so oder so.
wenn der gut erwärmt ist und gut Fett läuft
dann brennt der den ganzen Endschalldämpfer sauber,
und wenn der gut Kompression hat und somit gut verbrennen kann
samt zu großer Bedüsung, dann qualmt der nur bei zu fettem Mischungsverhältnis Kraftstoff/Schmierstoff

Wenn ein Kolben wenig Kompression bringt und gut überfettet bedüst ist,
so muss er dennoch nicht zwangsläufig stark qualmen - aber am Schalldämpferende tropft es meistens sehr kräftig.
Das hat der TE schon verstanden und beantwortet,
ob im Lastwechsel irgend wie Patscher am Exaust zu hören sind oder gar Flammen kommen, darüber schweigt er sich aus.
Tschüss

Wie das bei hoher Drehzahl wäre - keine Ahnung, denn ich kenn das nicht sooooo genau sondern nur die Systematik.
Das würde ich so auch sagen,Zitat:
@Künne schrieb am 12. März 2017 um 11:17:38 Uhr:
Zu fett läuft das Teil wohl so oder so.
wenn der gut erwärmt ist und gut Fett läuft
dann brennt der den ganzen Endschalldämpfer sauber,
und wenn der gut Kompression hat und somit gut verbrennen kann
samt zu großer Bedüsung, dann qualmt der nur bei zu fettem Mischungsverhältnis Kraftstoff/Schmierstoff

Wenn ein Kolben wenig Kompression bringt und gut überfettet bedüst ist,
dann qualmt er schon eher aber dennoch nicht zwangsläufig stark - aber am Schalldämpferende tropft es meistens sehr kräftig.
Das hat der TE schon verstanden und beantwortet,
ob im Lastwechsel irgend wie Patscher am Exaust zu hören sind oder gar Flammen kommen, darüber schweigt er sich aus.
Tschüss