Kühler wechseln, allgemeine Fragen
Hallo zusammen,
ich habe heute vor, den Kühler meines Autos auszutauschen. Es handelt sich um einen 318ti (e46) Bj. 2/2002 Schaltgetriebe mit Klimaanlage. Hierzu habe ich einige Fragen:
1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass da ein N42 Motor verbaut ist? Die N46 Variante ist in die Autos Bj 2003-04 verbaut worden, oder? Wo kann ich es prüfen?
2. Ich habe weder eine Hebebühne noch eine Grube zur Verfügung. Geht der Wechsel auch so (sprich das Auto garnicht anheben oder mit einem Wagenheber vorn anheben)? Oder ist eine Bühne/grube ein Muss?
3. Ich befinde mich gerade auf einer Reise und habe leider keine Werkzeuge dabei. Ich müsste welche kaufen. Was brauche ich alles? Bisher sieht meine Liste folgendermaßen aus:
- Drehmomentschlüssel-Satz
- Schlitzschraubenzieher
- Zange
4. Ich habe mir aus der Seite http://tis.spaghetticoder.org/e46/ (ich hoffe, damit nicht gegen irgendwelche Forenregeln zu verstoßen) alle relevanten Anleitungen ausgedruckt. Am Rande erwähnt, ist die Seite absolut hilfreich und weiter zu empfehlen . So die eigentliche Frage ist: Beim Ablassen der Kühlerflüssigkeit wird von einer Ablassschraube am Motorblock gesprochen. Ist die zu verwechseln oder eindeutig zu finden? Wo muss ich genau hinschauen?
5. Irgendwelche Tipps/Tücken/Fallen auf die ich achten müsste?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
21 Antworten
ach ja eine Frage habe ich vergessen:
6. Welche Kühlflüssigkeit wird von BMW empfohlen? Welche würdet ihr nehmen.
Die Ablassschraube sitzt unten am Kühler, es ist auch ohne Bühne oder Grube zu schaffen. Aber es ist natürlich ne Quälerei. Und wenn du dir erst noch Werkzeug kaufen musst kommt es bestimmt auf das gleiche raus wenn du in eine Mietwerkstatt gehst. Da bissst du dann in ner Stunde fertig.
Gruß Ingo
Hallo zusammen,
ich habe heute vor, den Kühler meines Autos auszutauschen. Es handelt sich um einen 318ti (e46) Bj. 2/2002 Schaltgetriebe mit Klimaanlage. Hierzu habe ich einige Fragen:
1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass da ein N42 Motor verbaut ist? Die N46 Variante ist in die Autos Bj 2003-04 verbaut worden, oder? Wo kann ich es prüfen?
2. Ich habe weder eine Hebebühne noch eine Grube zur Verfügung. Geht der Wechsel auch so (sprich das Auto garnicht anheben oder mit einem Wagenheber vorn anheben)? Oder ist eine Bühne/grube ein Muss?
3. Ich befinde mich gerade auf einer Reise und habe leider keine Werkzeuge dabei. Ich müsste welche kaufen. Was brauche ich alles? Bisher sieht meine Liste folgendermaßen aus:
- Drehmomentschlüssel-Satz
- Schlitzschraubenzieher
- Zange
4. Ich habe mir aus der Seite http://tis.spaghetticoder.org/e46/ (ich hoffe, damit nicht gegen irgendwelche Forenregeln zu verstoßen) alle relevanten Anleitungen ausgedruckt. Am Rande erwähnt, ist die Seite absolut hilfreich und weiter zu empfehlen . So die eigentliche Frage ist: Beim Ablassen der Kühlerflüssigkeit wird von einer Ablassschraube am Motorblock gesprochen. Ist die zu verwechseln oder eindeutig zu finden? Wo muss ich genau hinschauen?
5. Irgendwelche Tipps/Tücken/Fallen auf die ich achten müsste?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Viele Grüße
Hi,
danke für die Antwort. Ich bin in Frankreich, kenne die Sprache hier nicht und es ist Samstag . Da wird es mit einer Mietwerkstatt sehr schwer werden, denke ich...
1) Ja.
2) Geht, aber sehr anstrengend und nicht empfehlenswert, da die Schraube unten sitzt und du quasi es so überhaupt nicht schaffst, oder sehr lange brauchst - würde ich nicht tun.
3) Am besten so einen Werkzeugkoffer kaufen mit mittleren und großen Ratsche.
4) Die Ablassschraube findest du unter dem Kühler - ist nicht so schwer, die zu sehen!
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo,
also die Ablass-Schraube am Motor mußt Du nicht unbedingt öffnen, bei meinem (m43-Motor, also der Vorgänger von Deinem) gibt es unten am Kühler bzw Ausgleichsbehälter 2 blaue Ablass-Schrauben. Diese kannst Du locker von unten öffnen, Wagenheber würd ich aber schon benutzen sonst wirds eng!
An die Schraube vom/am Motor kommst Du nur schwer ran!Aber im Motor kann ja Kühlmittel verbleiben, Du wechselst ja nur den Kühler.
Ich bin fast der Meinung dass ein Schrauben- und ein Kreuzschraubendreher als Werkzeug reichen würde, kann aber sein dass ich ne Kleinigkeit vergessen habe und Du doch mehr Werkzeug brauchst!
Dachte Du bist in der Schweiz und hast nen 320i?
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Gruß, Manni
Ganz so wenig Werkzeug ist nicht richtig. Da ist noch ein Temperaturfühler der umgeschraubt werden mus. Entweder den passenden Gabelschlüssel oder ne Zange. Aber soooviel Werkzeug ist es dann auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer
Ganz so wenig Werkzeug ist nicht richtig. Da ist noch ein Temperaturfühler der umgeschraubt werden mus. Entweder den passenden Gabelschlüssel oder ne Zange. Aber soooviel Werkzeug ist es dann auch nicht.
Und denk beim Entlüften daran, dass das Fahrzeug an einer Steigung steht (wegen Luftblasen). Und lass Dir Zeit dabei, also langsam nachfüllen!!
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten. Das Problem mit der Hebebühne und Werkzeuge habe ich wohl gelöst.
@Mannimen: ist wohl untergegangen dass ich 318ti fahre, kein 320i Was die Schraube am Motor angeht, vertraue ich dir da und lass die zu. Die am Kühler weiß ich und werde auch aufmachen. Desweiteren wegen dem Land. Sry wenn ich verwirrend war. Es ist auch ein wenig schwierig zu erklären. Ich arbeite an der Grenze zwischen Schweiz (mein "jetziger "Wohnort") und Frankreich (die vorübergehende Arbeitsstelle) und hatte eine Panne in Frankreich. Das Auto wurde in Franreich zum Kumpel (auch in Frankreich) abgeschleppt. Jetzt befindet es sich wieder bei mir in der Schweiz.
Ich werde dann am Montag direkt einen Versuch starten und euch berichten.
@Bmw_verrückter: Welche Kühlflüssigkeit würdest du empfehlen?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
Und denk beim Entlüften daran, dass das Fahrzeug an einer Steigung steht (wegen Luftblasen). Und lass Dir Zeit dabei, also langsam nachfüllen!!
okay danke für den Hinweis. Werde dran denken.
Hey,
kein Thema, die Schweizer wissen eh nicht wo Sie dazugehören wollen, D, I oder F
Also es gibt nur ein passendes Kühlmittel, auf keinen Fall rotes einfüllen, es sollte bei BMW grünlich bzw. bläulich sein.
Ich hole immer direkt bei BMW das Kühlmittel, es gibt aber bzw. es kommt eh alles von BASF, glaube es heißt G48, aber nutze hier lieber nochmal die Suche um auf Nummer sicher zu gehen!
Manni
Zitat:
Original geschrieben von Mannimen
Hey,
kein Thema, die Schweizer wissen eh nicht wo Sie dazugehören wollen, D, I oder F
Also es gibt nur ein passendes Kühlmittel, auf keinen Fall rotes einfüllen, es sollte bei BMW grünlich bzw. bläulich sein.
Ich hole immer direkt bei BMW das Kühlmittel, es gibt aber bzw. es kommt eh alles von BASF, glaube es heißt G48, aber nutze hier lieber nochmal die Suche um auf Nummer sicher zu gehen!
Manni
Wo er Recht hat, hat er Recht!!
Ich würde Glysantin G48 (BMW-Freigabe) nehmen.
BMW_verrückter
Is ein Grünes