- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Kühlergrill aus Carbon
Kühlergrill aus Carbon
Tach zusammen!
Folgendes, ich würde gerne meinen Kühlergrill mit einer Carbonfolie bekleben lassen. Und zwar mit dem Vakuum-Verfahren. Hab da ne Vitamin B Quelle Ich war heute da und hab mal nachgefragt ob das funktionieren würde. Zur Info; ich hab den Kühlergrill vom Signum.
Sie meinte zu mir das es ihrer Meinung nach nicht gehen würde weil der Grill in einen Ofen müsste (180°) Und das der Grill ja aus Kunststoff ist.......
Der Grill ist doch aus Duroplast Kunststoff gemacht, richtig?
Was meint ihr, hält der Grill diese Hitze aus? Vllt haben wir hier ja ein paar die sich besser damit auskennen...
Bin für euren Rat sehr Dankbar!!
MfG NeRo
Ähnliche Themen
22 Antworten
Mir persönlich ist noch kein Kunststoff begegnet, der 180°C aushält, zumindest verformen wird er sich, wodurch er auch unbrauchbar wird...
Gegenfrage, warum Vakuumverfahren?
Geht es hier um den Rahmen, die obere Spange oder das Gitter?
Die obere Spange kann ja schon jeder Laie mit z.B. 3MCarbonfolie bekleben. Haben auch schon einige gemacht, bzw. machen lassen. Einfaches Bekleben sollte da auch vollkommen reichen, solange der Lack schön glatt, staub- und fettfrei ist. Komplettfolierungen werden ja auch nur einfach nassverklebt und halten Bombe...
Hi,
das wäre natürlich auch eine alternative... Mir geht es halt bei dem Vakuumverfahren um die Langlebigkeit...
Ja und eigentlich hätte ich schon gerne alles in Carbon. Auch das Gitter. Aber wenn man das gitter Schwarz Matt lackieren würde und dann die breite Leiste mit dieser Folie selbst bekleben würde...??? Joah... Ich glaub das ist wirklich ne alternative.
Werd mich bei 3M mal umgucken.
Danke
Du hast mich überredet!!! War grad auf 3M.de Folie ist bestellt Werde auch gleich das Interieur mit der Folie bearbeiten!!!
GEILGEILGEIL !
Wenn man das "gut" hinbekommt, dann ist die Langlebigkeit auch nicht das Problem...
Selbst wenn man alle 2 jahre für 20€ neue Folie kauft und die erneuert, ists bestimmt auch nicht wirklich teurer
Habe selber noch nichts foliert, hatte mir mal die Spange überlegt, aber komplett in Wagenfarbe gefällts mir dann doch besser
Aber ich habe auch bekannte, bei denen die Folie über 5 Jahre einwandfrei gehalten hat.
Sollte halt nicht gerade irgendso eine Billigfolie sein, da sollte 3M schon gut sein
Zitat:
Original geschrieben von ----Nero----
Du hast mich überredet!!! War grad auf 3M.de Folie ist bestellt Werde auch gleich das Interieur mit der Folie bearbeiten!!!
GEILGEILGEIL !
Und schön an die Fotos denken!!!!!!!!!!!!!!!
Wassertransferdruck
Besser wie Folie
Hab mein Audigrill so gemacht
Youtube hilft.
Ich hab da auch ma ne Frage und zwar habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt die Chromspange im original Siggigrill mit Folie zu bekleben statt zu lackieren ABER wie mache ich das bei Emblem?
@ Hoschfrosch: Mach ich
@willi1979: Das Emblem kann man rausnehmen.. Es ist von hinten ziemlich fest geklippst -.- Kann sein das einer oder zwei clipps abbrechen, je nach dem wie man(n) sich anstellt
Danke für die Antwort aber ich meinte eher wie bekomme ich die Folie aufs Emblem !?!
Zitat:
Original geschrieben von ----Nero----
@willi1979: Das Emblem kann man rausnehmen.. Es ist von hinten ziemlich fest geklippst -.-
Neeee nix von hinten geklipst, das Emplem wird im Uhrzeigersinn gedreht und vorsichtig abgefummelt.
Siehste, je nach dem wie man(n) sich anstellt
Zitat:
Original geschrieben von ----Nero----
Siehste, je nach dem wie man(n) sich anstellt
....nur das beim drehen und fummeln keine Klipse abbrechen....
Also ich habe schon Gewalt gebraucht, mein neues Emblem in den OPC-Grill zu bekommen...
Aber kostet ja nur "läppische" 22€ beim FOH so ein neues Emblem
Da kann man ja immer gleich 3 Stück auf Reserve rumliegen haben
TATSACHE!!!
Hab es grade OHNE probleme herausGEDREHT bekommen