1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kühlergrill Lichtleiste

Kühlergrill Lichtleiste

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat hier schon einer so eine Lichtleiste für den Kühlergrill verbaut und kann über seine Erfahrungen berichten?
https://m.de.aliexpress.com/item/1005003630055486.html

Ähnliche Themen
14 Antworten

Na ja, fahr' doch einmal mal mit so etwas zum TÜV, die sagen dir dann deutlich, was davon zu halten ist.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 8. März 2022 um 21:22:38 Uhr:


Na ja, fahr' doch einmal mal mit so etwas zum TÜV, die sagen dir dann deutlich, was davon zu halten ist.

Es ging aber nicht um tüv!!

Welche Erfahrung wolltest du denn sonst hören?
Bei uns ist sowas nicht erlaubt und dementsprechend wird man damit schneller rausgezogen als das sich ein Wassereinbruch im Licht bemerkbar machen könnte.

Wenn du wissen willst wie sich Sachen ohne TÜV verhalten, frag bei den Amerikanischen Kollegen nach. Die können sowas schließlich auch den lieben langen Tag verbauen und testen (nicht dass das bei denen legal wäre, aber es juckt halt keinen von der Rennleitung).

Ich liebe es:
Eine technische Frage / eine Erfahrungsfrage:
Antwort:
Belehrung / Verbieten, Belehrung / Verbieten,Belehrung / Verbieten,Belehrung / Verbieten,...........

5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig [...]
dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.

Damit ist doch alles gesagt. Manipulation der Lichtanlage die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt. Vielleicht ist demjenigen gar nicht bewusst, da kann und sollte m.M.n. schon darauf hingewiesen werden (dürfen).

Die Nutzung auf privatem Gelände ist nicht verboten und sicher auch nicht, um es für eine Abnahme beim TÜV vorzuführen.

Der Hinweis, dass es mit dem Einbau Probleme mit der Zulassung geben könnte ist aber ok. War mir so nicht bekannt.
Da immer mehr Fahrzeuge diesen Lametter haben, dachte ich das wäre Stand des möglichen.

Kann da ehrlich gesagt auch nichts sicherheitsrelevant negatives daran erkennen.
Die Leuchtkraft reicht nicht, um jemanden zu blenden und in neuen Fahrzeugen ist es ja erlaubt.
Könnte mir auch vorstellen, wenn sich das allgemein verbreitet, wird es generell erlaubt.

Irgendwo geht einem die Regelungswut auf die Nerven, was zudem als arbeitsbeschaffungsmaßnahme und als Wegezoll missbraucht wird.
Alles wird bis aufs kleinste reglementiert und damit die Freiheiten eingeschränkt.

Damit brauchst du nicht zur Abnahme zum TÜV zu fahren, das ist nicht zulassungsfähig und nicht eintragungsfähig. Ohne ECE-Zulassung geht bei Beleuchtungseinrichtungen gar nichts.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 15. März 2022 um 06:43:16 Uhr:


Ich liebe es:
Eine technische Frage / eine Erfahrungsfrage:
Antwort:
...........

Und ich liebe diese asoziale Einstellung. Eine "technische Frage" gab es nicht. Und die Frage nach den "Erfahrungen" war einfach zu beantworten: Nicht zulässig, nicht eintragungsfähig, Verlust der Betriebserlaubnis, wenn es blöd läuft auch des Versicherungsschutzes, Bußgeld, wenn es blöd läuft sogar Strafverfahren. Ist nun mal so, ob du das "liebst" oder nicht interessiert niemand.

Und da der Fragesteller das sicher auch vorher schon selbst wusste, war die Frage eigentlich auch überflüssig wie ein Kropf.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. März 2022 um 10:12:15 Uhr:


Damit brauchst du nicht zur Abnahme zum TÜV zu fahren, das ist nicht zulassungsfähig und nicht eintragungsfähig. Ohne ECE-Zulassung geht bei Beleuchtungseinrichtungen gar nichts.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 15. März 2022 um 10:12:15 Uhr:



Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 15. März 2022 um 06:43:16 Uhr:


Ich liebe es:
Eine technische Frage / eine Erfahrungsfrage:
Antwort:
...........
Und ich liebe diese asoziale Einstellung. Eine "technische Frage" gab es nicht. Und die Frage nach den "Erfahrungen" war einfach zu beantworten: Nicht zulässig, nicht eintragungsfähig, Verlust der Betriebserlaubnis, wenn es blöd läuft auch des Versicherungsschutzes, Bußgeld, wenn es blöd läuft sogar Strafverfahren. Ist nun mal so, ob du das "liebst" oder nicht interessiert niemand.
Und da der Fragesteller das sicher auch vorher schon selbst wusste, war die Frage eigentlich auch überflüssig wie ein Kropf.

Ich möchte dich hiermit bitten, meine Meinung nicht als "asozial" zu bezeichnen. Ich kann nichts dafür, dass man heutzutage keine Meinung (außer die vorgegebene) offensichtlich mehr haben darf. Ein freies Diskutieren ohne Beschimpfungen geht ja leider nicht mehr, sehr schade. Arme Menschen mit solchen Einstellungen. Und überlege mal bitte was "asozial" bedeutet.

Darf ich helfen:

"ein Verhalten, das durch mangelnde Kontaktfähigkeit und Desinteresse am Umgang mit Menschen gekennzeichnet ist"

Jetzt kannst du dir die Hose selber anziehen.

Tüv, schmüv, blablabla.

Ich gebe dir Recht, diese regelungswut ist total albern. Objektiv wird nirgends auf der Welt was passieren wenn man diese Lichtleiste montiert. NUR in Deutschland stellt es eine absolut tödliche Gefahr dar, weil's der heilige im grauen Kittel nicht abgenommen hat. :)

Im ernst. Die Probleme wurden ja schon geschildert. Wenn's dir gefällt bau es doch ran. Ob wirklich jede Streife gleich weiß, dass es beim Golf 7 nicht gab? Wage ich zu bezweifeln. Den Ärger hast du im Zweifelsfall halt dennoch.

Und Felgen sind doch alle rund. Selber schuld, wenn da was beim Einfedern schleift und der Tacho nacheilt.
Die Prüfung hat leider ihre Berechtigung, nur weil es in diesem Fall augenscheinlich keine Blendwirkung gibt, beinhaltet das bisschen ECE-Prägung auch folgende Prüfungen
* Die Lichtstärke tatsächlich passt
* Die Abstrahlwinkel korrekt sind
* Das Material bei einem Unfall keine besondere Gefahr darstellt (Splitter, Festigkeit)
* Die Elektronik keine Störungen in anderen Bauteilen verursacht und Störungen in einer bestimmten Stärke toleriert.
* Der Hersteller in der Lage ist, diese Bauteile in einer konstanten Qualität zu fertigen und die Qualität zu überprüfen
Und bestimmt habe ich noch ein paar Prüfpunkte vergessen.

JP (von JP Performance - wer es nicht kennt) hat in einem seiner Videos mal gesagt, dass Behörden und Gesetzgeber in Sachen Beleuchtungseinrichtung -1 Toleranz kennen.
Wer ihn und seine Projekte kennt, kann seine Aussage nachvollziehen.

Das schöne ist, dass das System TÜV funktioniert. Egal wie lächerlich die Vorschrift ist, statt sich zu ärgern, verteidigen das viele noch verbissen im Internet, als hinge ihr persönliches Schicksal davon ab.

Übrigens, es gibt Autos, die Streifen die Reifen schon im Serienzustand an der Karosse.
Und noch ne Überraschung: son reifen muss schon dauerhaft schleifen, dass der Mal annähernd in den Bereich des platzens kommt. Wenn der ab und zu Mal streift ist das nicht gefährlicher als die vielen vielen Autos die mit zu wenig Luft oder wenig Profil rumrollen.

Wer wird aber gefistet? Der der sein Auto umbaut. :)

Naja, zum Problem wird das mit dem schleifen scheinbar erst dann, wenn man a) in einem Ballungsgebiet wohnt und b) ein Auto fährt, das so ziemlich jeder mit Tuning und Veränderungen verbindet. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen