1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Kühlergrill von Lexmaul

Kühlergrill von Lexmaul

Opel Meriva A
Themenstarteram 18. Februar 2009 um 15:13

hallo in die runde,

hat einer von Euch erfahrungen mit dem moppelgrill von lexmaul ? von den irmscher varianten gibt es einige grössere bilder, aber nur wenig bzw. nur undeutliche von lexmaul.

wie schaut der real so aus? sieht so aus, wie ein nach hinten versetztes wabengitter und oben eine silberleiste. passt der auf die vor-facelift variante?

vielleicht hat ja jemand davon ein bild? wäre nett.

vielen dank schon mal :)

markus

Beste Antwort im Thema
am 1. März 2009 um 7:56

Habe meinen über ebay ergattert.

Die SPange die lackiert wird, ist nur geclipst mit Halteklammern und kann so einzeln lackiert werden und dann wieder aufgesetzt werden.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 18. Februar 2009 um 15:15

Hab kein Bild, aber das sollte Google doch irgendwie hergeben.....mir gefallen die ganzen schwarzen Sportgrills kein bischen, das sieht immer so aus, als wenn was fehlt....

Ich find den Facelift-Grill am schönsten, alternativ den vom OPC, nur das Lackieren nervt da halt...

Was das Passen auf den Vor-Faclift angeht, so muss der Grill halt die Öffnung für die Haubenentriegelung haben....die Aussenform passt bei beiden Modellen....

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 15:36

vom lexmaul grill gibt es keine vernünftigen bilder bei google. hab trotz langer suche immer nur das selbe von dem roten meriva gefunden. und auf der HP muss man da auch eine lupe haben. ich dachte an den lexmaul grill weil man da den rahmen in wagenfarbe lackieren könnte und dann nur ein kleines schwarzes wabengitter hat. hatte sowas mal von kamei an meinem kadett E. sah ganz gut aus *find* und dann scheint der kühler nicht so durch wie bei irmscher (grobes gitter). aber das würd ich halt gerne sehen bevor ich 160 € ausgebe. ;)

wenn irmscher, dann den mit der silberleiste oben. aber ich befürchte halt, dass man da zuviel durch sieht. was mich an dem standard grill stört ist die wuchtigkeit (wobei der nach-facelift da echt schopn dezenter ist als der vor-facelift).

Hallo,Dir kann geholfen werden.

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von fr137

Hallo,Dir kann geholfen werden.

danke Dir, aber das ist das bild von der HP das ich meine. vielleicht gibt es ja noch ein etwas grösseres/deutlicheres.

thx markus :)

Themenstarteram 27. Februar 2009 um 8:59

hallo :)

bild gefunden.

würde gerne noch mal Eure meinung hören, wie der grill dem mopple steht:

Lexmaul Grill

angesichts der tatsache, dass ich in unserer galerie noch keinen so gesehen habe ist mir die antwort fast klar ;)

wenn überhaupt, dann sowieso nur mit in wagenfarbe lackiertem rahmen. aber vermutlich ist dieses riesengrosse "schwarze loch" doch nicht so moppel-konform (auch wenn ich die bauform grundsätzlich ganz gut finde. hatte das mal an einem kadett. aber da ist der grill auch wesentlich kleiner).

wär halt mal was anderes. aber bei irmscher kann man auch nichts falsch machen.

danke und grüsse

ps. irgendwas stimmt auf dem bild mit der farbe nicht, oder gibt es den moppel auch so lackiert?

am 27. Februar 2009 um 15:47

Mein Fall ist es ganz und gar nicht. Ich finde, das sieht aus, als fehlt der Grill einfach. Ich bin aber auch ein Chromfan, davon abgesehen.....

am 27. Februar 2009 um 23:09

Die Edelstahlleiste sieht etwas verloren darin aus.

Ist halt auch in einem komischen Winkel fotografiert, müsste man im ganzen sehen

Themenstarteram 28. Februar 2009 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von obiwan145

Die Edelstahlleiste sieht etwas verloren darin aus.

Ist halt auch in einem komischen Winkel fotografiert, müsste man im ganzen sehen

winkel und farbe sind extrem verkaufsbremsend gewählt. man muss den rahmen in jedem fall lakieren. dann könnte es was werden. ich überlege noch. aber 150 € + lackieren nur zum "mal guggen" ist halt doch viel geld. und die frage wäre: wie sieht es aus, wenn man durch das sportgitter dem moppel quasi in den motor sehen kann.

@sparer

aus dem winkel sieht es wirklich so aus, als wäre der grill einfach weg. hinzu kommt, dass rahmen und gitter duch die schlechte bildqualität so verwischen. grundsätzlich hab ich aber nichts gegen einen minimalistischen grill. gerade der vor-facelift-grill erschlägt einen vor lauter "chrom". der nach-facelift ist schon viel besser, aber irgendwie weiss ich da auch noch nicht so genau.

Zitat:

Original geschrieben von markus73p

....... wenn man durch das sportgitter dem moppel quasi in den motor sehen kann.

So schlimm wird es auch nicht, denn der geschwärzte Kühler ist ja noch davor.

Und bei geschlossener Haube ist es eh dunkel im Motorraum.

 

Das Bild ist wirklich nicht vorteilhaft gemacht.

Vielleicht sieht er ja von vorne etwas besser aus.

 

Mein Geschmack wäre es auch nicht so, na ja mein Irmscher ist auch nicht der Wellenbrecher.

Wenn ich das Kleingeld dazu hätte würde ich mir den OPC mit lackierter Spange dranmachen.

am 28. Februar 2009 um 15:58

Ich bin ja ehrlich: Den Facelift-Grill mach ich ja nicht ran weil der mehr oder weniger Chrom hat, sondern weil es eben der Facelift Grill ist. Bei mir hatte es sich ja bei den 10000 Euro Geldeinsatz gerade so drum gestochen, ob es nun ein Facelift wird oder nicht....und es wurde eben leider keiner. Deswegen bau ich mir eben jetzt meinen Eigenen. Wollte eigentlich dieses Wochenende den Grill einbauen, ist mir aber zu risky, da ich Montag früh nach Münster muss und nicht mit nem halbfertigen Auto dahin wollte, falls was schiefgeht....

Themenstarteram 28. Februar 2009 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803

Zitat:

Original geschrieben von markus73p

....... wenn man durch das sportgitter dem moppel quasi in den motor sehen kann.

So schlimm wird es auch nicht, denn der geschwärzte Kühler ist ja noch davor.

Und bei geschlossener Haube ist es eh dunkel im Motorraum.

Das Bild ist wirklich nicht vorteilhaft gemacht.

Vielleicht sieht er ja von vorne etwas besser aus.

Mein Geschmack wäre es auch nicht so, na ja mein Irmscher ist auch nicht der Wellenbrecher.

Wenn ich das Kleingeld dazu hätte würde ich mir den OPC mit lackierter Spange dranmachen.

passt der opc grill denn auf einen nicht-opc-moppel? hatte irgendwo bei einem ebay angebot gelesen: "alle meriva, bis auf opc". ok, so vom gefühl würde ich auch sagen: warum sollte der opc andere bohrlöcher haben als die sonstigen merivas? aber man weiss ja nicht. werde ich mal meinen FOH fragen.

kann man den opc grill denn nicht selber lackieren? also bei einfachen kleinen teilen trau ich mir das mit (bitte nicht lachen) spraydosen sogar zu. hab das bei dem besagtem kadett grill auch selber gemacht ( in meinem damaligen jugendlichen leichtsinn ;) ). wenn beim opc grill die spange also abnehmbar wäre ginge es ggf.

erst alles mit kunststoff-primer lackieren damit nichts abplatzt. dann der farblack und schliesslich der klarlack. jeweils in vielen dünnen schichten und dazwischen immer 5-10 minuten anziehen lassen. sah ganz gut aus solange man nichts abkleben muss usw. das sollen dann mal besser die profis machen.

Themenstarteram 28. Februar 2009 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW

Ich bin ja ehrlich: Den Facelift-Grill mach ich ja nicht ran weil der mehr oder weniger Chrom hat, sondern weil es eben der Facelift Grill ist. Bei mir hatte es sich ja bei den 10000 Euro Geldeinsatz gerade so drum gestochen, ob es nun ein Facelift wird oder nicht....und es wurde eben leider keiner. Deswegen bau ich mir eben jetzt meinen Eigenen. Wollte eigentlich dieses Wochenende den Grill einbauen, ist mir aber zu risky, da ich Montag früh nach Münster muss und nicht mit nem halbfertigen Auto dahin wollte, falls was schiefgeht....

um den grill einzusetzen muss man für den neuen öffner-hebel bohren, nicht wahr? was ist da mit rost usw? muss doch alles wieder versiegelt werden.

am 28. Februar 2009 um 19:33

Um den Facelift-Grill oder den OPC-Grill auf einen nicht Facelift zu bauen muss der Haubenöffner umgebaut werden.

2 Löcher müssen gebohrt werden und das wars. Etwas Lack auf die Löcher zur Vorsorge mehr Aufwand ists jetzt nicht.

Hab den OPC auch auf meinem Vor-Facelift

Themenstarteram 28. Februar 2009 um 20:24

Zitat:

Original geschrieben von obiwan145

Um den Facelift-Grill oder den OPC-Grill auf einen nicht Facelift zu bauen muss der Haubenöffner umgebaut werden.

2 Löcher müssen gebohrt werden und das wars. Etwas Lack auf die Löcher zur Vorsorge mehr Aufwand ists jetzt nicht.

Hab den OPC auch auf meinem Vor-Facelift

ah, super danke für den hinweiss. was hat der opc grill den ca. gekostet? bei ebay hab ich ihn noch nicht gefunden. beim FOH wird er sicher wieder extrem teuer sein.

darf ich noch fragen, wie Du das mit dem lackieren gemacht hast? kann man die spange abnehmen? das wäre super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen