1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Kühlerlüfter beginnt sofort nach Motorstart zu laufen

Kühlerlüfter beginnt sofort nach Motorstart zu laufen

VW T5 7H
Themenstarteram 15. März 2009 um 11:59

Hallo,

habe einen T5 Baujahr 2004, 2,5 Liter TDI mit 96 KW. Seit einigen Tagen beginnt der Lüfter des Motorkühlers kurz nach dem Motorstart zu laufen. Dh. obwohl der Motor noch kalt ist legt der Lüfter schon los, als ob man gerade flott auf der Autobahn unterwegs war.

Kennt jemand das Problem? Was sind mögliche Ursachen?

Gruss

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo, vor einigen Wochen hatte ich das selbe Problem, habe dan den Fehlerspeicher auslesen lassen, da meinte der Meister es währe das Lüftersteuergerät.

Das habe ich wechseln lassen, doch die Lüfter liefen weiter, dann haben wir den Drucksensor von der Klima getauscht, danach war alles gut.

Also las dir den Speicher auslesen, und wenn es das Lüftersteuergerät sein sollte, kannst du von mir mein nagelneues Steuergerät zum halben Preiß haben.

MfG.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
am 15. März 2009 um 13:46

Das klingt nach dem Kühlerlüfternotlaufprogramm.

Wenn irgendetwas nicht stimmt, läuft der Lüfter sofort an, damit nichts überhitzen kann.

Am Besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Hallo, vor einigen Wochen hatte ich das selbe Problem, habe dan den Fehlerspeicher auslesen lassen, da meinte der Meister es währe das Lüftersteuergerät.

Das habe ich wechseln lassen, doch die Lüfter liefen weiter, dann haben wir den Drucksensor von der Klima getauscht, danach war alles gut.

Also las dir den Speicher auslesen, und wenn es das Lüftersteuergerät sein sollte, kannst du von mir mein nagelneues Steuergerät zum halben Preiß haben.

MfG.

Hallo !

Mein T5 Bj 2008 hat das gleiche Problem.

Gestern habe ich ihn zum zweiten bzw. dritten Mal aus der VW Werkstatt geholt, ohne Ergebnis.

Jetzt denken die Herren, daß es am Thermostat vom Kühlkreislauf liegen könnte.

Nächste Woche geht der Wagen wieder zu den nicht sonderlich kompetenten VW Männern ....

Bin mal gespannt !

Kann aber auch der Kühlmitteltemperatursensor sein.

Hallo, bevor du in die Werkstatt fährst, überprüfe mal die Sicherung C 22 hinter dem Flaschenhalter unterer Sicherungshalter.

Wenn die durch ist laufen die Lüfter auch auf Vollast.

MfG.

am 18. März 2009 um 22:27

Bitte auch die Sicherung SD1 (5A) prüfen! - im kleinen Sicherungskasten neben der Batterie links.

Die Lüfter laufen nicht beide auf voller Last !

In Fahrtrichtung gesehen läuft der rechte Lüfter.

Der kann bei mir bis zu ca. einer Stunde laufen. Dann ist der Motor entweder absolut kalt oder "leicht angewärmt".

Wenn der Motor richtig warm ist, tritt das Problem bei meiner Karre nicht auf.

am 19. März 2009 um 20:31

Hallo,

Was sagen denn die Fehlerspeichereinträge vom Motor-, Klima- und Bordnetz-SG ?

Die sagen bei mir nichts .... :-)

Also die Symtome deuten auf den Kühlmitteltemperatursensor hin, der unten links (Fahrerseite) am Kühler ist.

Wenn der es nicht ist, kann es der Motortemperatursensor sein, der bei 5 Zylinder am Motorblock vorne zimmlich mittig hockt.

Da kommt man schlecht hin, da muß die Front nach vorne auf Servicestellung.

MfG

Es kann genauso gut der Sensor für die Aussentemperatur sein oder sonst was.

MFG

Es ist schon wieder bezeichnend, daß man hier im Netz deutlich mehr Hinweise auf die Ursache für das "Problemchen" bekommt, als in einer VW Fachwerkstatt !

Ich werde mir die Hinweise von euch notieren und sie bei den "Fachleuten" vorlegen, vielleicht bekommen die ja mal einen Denkanstoß !?

 

Themenstarteram 22. März 2009 um 12:22

Hallo,

vielen Dank für die vielen Hinweise. Das war sehr hilfreich. Ich habe zuerst mal die Sicherungen geprüft und bin gleich fündig geworden. Die Sicherung C22 war durch. Diese habe ich ersetzt "et voila" die Lüfter bleiben aus.

Wollte nächste Woche mal in die Werkstatt und den Fehlerspeicher auslesen lassen, das spar ich mir jetzt erst mal. Das kostet nur Geld und Nerven. Ich bin sicher die hätten das mit der Sicherung, wenn überhaupt, nur nach x Arbeitsstunden herausgefunden.

Ich beochachte das ganze jetzt erst mal.

Gruss

Frank

Na dan bin ich ja froh, das meine Tipps auch was bringen.;)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen