Kühlerrücklaufleitung (Servoöl-Schlauch, am Ölbehälter) lösen
Ich muss die Kühlerrücklaufleitung (Servoöl) austauschen. Es ist einer der Hydroschläuche mit dem 'Schnellverschluss'.
Es bewegt sich gar nichts, ölverschmiert erkenne ich den Mechanismus nicht.
Kann mir jemand sagen wie der Verschluss zu lösen ist?
Das Foto zeigt das Bauteil #14
Ich überlege eine spezielle Zange für diesen Verschluss zu kaufen (ab 25€).
Beste Antwort im Thema
Falls sich noch jemand über den Mechanismus Gedanken macht anbei ein Foto.
Die Kupplung hat kleine Blech-Wiederharken die durch heranziehen des Kunstoffteil weggedrückt werden.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich bin nicht sicher, ob du eine wiederverwendbaren Cobra-Schelle meinst.
Dafür gibt es Spezialzangen, aber es geht auch vorsichtig mit einer Kneifzange, wenn man dran kommt.
Notfalls auch mit einem kleinen Schraubendreher, wenn man weiß wie.
Danke Dir, aber ich meine diese hier:
http://www.motor-talk.de/.../servoschlauch-geht-nicht-ab-t4010195.html
Ich habe den noch nicht gelöst, kann mir aber vorstellen, dass das so wie bei einem Druckluftschlauch funktioniert.
Vielleicht hilft es auch, wenn man bei abgestelltem Motor, die Lenkung ein paar mal dreht, ist vielleicht aber auch Quatsch.
Danke, der Link hilft.
Die Anschlüsse scheinen wohl mit der Zeit festzugammeln, das wird sicher ein Kampf mit dem Teil.
hi
ich wollte auch mal mein servoöl wechseln. und den schlauch mit der nummer 14 und 4 müssten bei mir geweechselt werden da diese abnormal schwitzen.
meine frage: haste du ne anleitung wie man am besten das servoöl wechselt?
und wenn du dein schlauch ab hast kannste bitte berichten wie du es gemacht hast?
Meiner schwitzt als wäre es ein Siebrohr :/
Zum kompletten ablassen des Öl muss Schraube #9 entfernt werden, mindestens die Dichtung tauschen.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich alles tausche oder nur den Inhalt des oberen Behälter, wäre ja bei der Gelegenheit sinnvoll es komplett zu machen.
Mit #4 habe ich augenscheinlich keine Probleme, das könnte etwas komplizierter werden.
Achtung im Teilekatalog steht zu #4:
"Vor Bestellung der Rücklaufleitung ist die Reparaturhistorie des Fahrzeugs und die PuMA-Massnahme 4690692 (aktuelle Version) zu beachten" was auch immer dies bedeutet.
Ich werde berichten, in 2 Tagen sollte ich das Ersatzteil haben. Ich werde vorher den Verschluss gründlich reinigen, damit der Dreck schon einmal keine Probleme macht.
danke.
ich glaub ich wechsel erstmal nur die nummer 14.
ist es eigentlich normal dass im behälter so ein unterdruck herscht das ich bei warmen motor den deckel nie und nimmer abkriege?
Das wäre mir neu.
habe auch manchmal das problem dass es schwergängiger wird also die lenkung. es hält sich alles noch im rahmen daswegen stört es mich nicht.
Ich betätige meine Lenkung regelmäßig von Anschlag zu Anschlag, denn was rastet, das rostet
Falls sich noch jemand über den Mechanismus Gedanken macht anbei ein Foto.
Die Kupplung hat kleine Blech-Wiederharken die durch heranziehen des Kunstoffteil weggedrückt werden.
Danke!! Und ging es bei dir einfach raus oder mit Gewalt ?
Eine spezielle Zange zum lösen hilft hier definitiv, aber wer sich gerne quält bekommt es auch so hin
Kannst du mir sagen welche Zange das ist bitte ?