- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- Kühlmittel (G12 rosa/violett) milchig / trübe - warum?
Kühlmittel (G12 rosa/violett) milchig / trübe - warum?
Moin ihr gesammeltes Schwarmwissen.
Ich stell die Frage erstmal im VW Motorenforum.
Folgende "Phänomen", bzw. zunächst erstmal eine Frage:
Wodurch wird das Kühlmittel G12 (rosa) milchig / trüb, also nicht mehr klar und durchsichtig.
Ja, erste Idee: Öl drin. Aaaaber: es ist ein Diesel. Da müsste es doch eher mit schwarzen Tröpfchen versetzt sein. Ist es aber nicht.
Und dann wäre die zweite Frage, was kann es sein, woher kommt es?
Es ist ein 2.0l CR TDI, CBDC mit 310tkm.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Ähnliche Themen
11 Antworten
Meine erste Idee aus der Ferne und weil keine Angabe dazu gemacht wird: Das Zeug ist zu alt.
Wäre denkbar, dass jemand was Falsches reingekippt hat? Und zwar nicht nur falsches Kühlmittel, sondern vielleicht auch Frostschutz für die Scheibenwaschanlage? Manchmal hat man Mitnutzer des Fahrzeugs, die nicht so...naja...technikbegeistert sind.
Versuche im Reagenzglas könnten die Frage beantworten.
MfGkheinz
Wenn lange zu wenig kühlmittel und nur Wasser drin war und du dann plötzlich eine hohe Konzentration hast, kanns Alu Oxidation ablösen und so Flocken bilden
Hast du ein Bild?
Was würdest du denn im Reagenzglas tun, um herauszufinden, woran es liegt, dass die Flüssigkeit trüb geworden ist?
Günstig und einfach wäre ein Wechsel und dann kann man weiter beobachten. Die Frage ist eben auch, wie trüb trüb denn eigentlich ist. Denn bei mindestens einem Auto ist die Flüssigkeit bei mir auch nicht kristallklar, aber als trüb würde ich es nicht beschreiben, weil Durchschauen noch möglich ist.
VW sieht für das Kühlmittel einen Wechselintervall
von 4 Jahren vor.
Moin!
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe mal das Kühlsystem in AUgenschein genommen.
Am Ausgangsstutzen vom Wasserkühler (rechts unten) ist innen so ein grau/weißer "Schleier", den man abwischen kann. In der Schwebe wird das bestimmt zur Eintrübung führen.
Die Frage ist: woher kommt das?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Wer soll dir das sagen.
Wechseln, vielleicht spülen und gut ist es. Wirst sicher ein Auge darauf haben.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 27. April 2025 um 17:18:36 Uhr:
Wer soll dir das sagen.
Jmd. mit einem Faible für Reagenzgläser!?!?

Naja, da wird es bestimmt welche geben. Die Frage ist, ob die hier aktiv sind.
Zitat:
Wechseln, vielleicht spülen und gut ist es. Wirst sicher ein Auge darauf haben.
... so der Plan.
Die Frage ist, ob das alles mit Spülen raus kommt. Vmtl. nicht.
DANke und Gruß
der "Stevie"
Wie riecht denn Deine Kühlflüssigkeit? Und auch wenn das Motoröl im Kurbelgehäuse schwarz ist muss es im Kühler noch lange nicht schwarz sein, speziell, wenn es nur Spuren davon sind..
Es sollte aber zumindest an der Oberfläche im Ausgleichsbehälter ein Ölfilm erkennbar sei, wenn da Öl drin sein sollte.
@Heinmal Danke für die Info. Also Kühlflüssigkeit riecht "ganz normal".
@EthanolAAM Das ist ja das Komische. Am Ausgleichsbehälter war nichts auffälliges erkennbar.
Diese Ablagerungen waren auch nur am Kühlerausgang erkennbar, nicht z.B. am Anschluss Heizungswärmetauscher.
Danke und Gruß
der "Stevie"