1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kühlmittel prüfen, Fleck vorhanden aber nichts fehlt?

Kühlmittel prüfen, Fleck vorhanden aber nichts fehlt?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 7:49

Guten Morgen zusammen,

 

heute morgen keine 500m nach dem losfahren schrillt mich plötzlich die Warnmeldung „Kühlmittel prüfen“ an. Also direkt wieder umgedreht. Zuhause angekommen fiel mir sofort ein großer nasser Fleck auf dem Parkplatz auf. Motorhaube auf, kein Kühlmittel fehlt, sogar minimal über Maximum.

 

Wie kommt das zustande? Offensichtlich ist ja irgendeine Flüssigkeit aus dem Motorraum ausgetreten. Was sind die nächsten Schritte?

 

Gestern bin ich noch problemlos 250kmh Autobahn bei entspannten 130km gefahren.

 

Fahrzeug ist ein Golf 7 GTI Performance (EZ 12/2019, knapp 60tsd km).

 

Danke!

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
5 Antworten

Hast du das Zeugs vom Boden mal probiert/gerochen, ob es überhaupt Kühlmittel ist. Marder drin gewesen? Leitungen durchgebissen?

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 8:28

Probiert nicht, die Flüssigkeit ist aber wasserartig und dabei etwas ölig/schmierig. Denke schon, dass es Kühlmittel ist. Definitiv kein Benzin oder Öl. Einen Marderschaden kann ich zumindest von oben nicht erkennen. Von unten kann ich leider nichts sehen. Da müsste ich erst versuchen mit Wagenheber den Unterfahrschutz abzubauen.

Könnte eine Mischung aus verschiedenen Ursachen sein.

Also noch mal gründlich prüfen, ob der Fleck am Boden tatsächlich Kühlmittel sein kann, und ob innen auf dem Unterfahrschutz auch Kühlmittel zu finden ist.

Andererseits ist der Flüssigkeitsstand aber ja OK.

Beim Audi TT war ein Kontaktproblem am Kühlmittelstand-Sensor häufig. Da hat geholfen, diesen mit einer Zahnbürste zu reinigen, das waren einfach 2 Elektroden im Ausgleichsbehälter, deren Oberfläche im Laufe der Zeit einen isolierenden Belag abbekommen hatte. Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...ng-kuehlmittel-pruefen-t2099716.html. Keine Ahnung aber akut, wie das beim Golf aussieht.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 12:18

Ich bin zwischenzeitlich auch bereits weitergekommen. Kühlmittelstand ist dauerhaft bei Maximum, also erstmal kein Verlust erkennbar. Habe dann mal mit Wagenheber die Unterbodenverkleidung abgebaut. Ist halt feucht, aber unter dem Auto ist wetterbedingt sowieso alles feucht. Jetzt habe ich mal den Stecker vom Sensor am Ausgleichsbehälter abgezogen, ausgepustet und wieder gesteckt -> Fehler weg. Das werde ich jetzt weiter beobachten.

Kühlmittelregler im Auge behalten, der ist bei den Motoren ein Dauerproblem. Entweder elektronischer Fehler oder Undicht. Bei mir ist schon die 3. drin (62tkm). Mittlerweile kann ich die im Schlaf tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen