Kühlmittel statt Motoröl eingefüllt...
Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich:
Lampe für Motoröl ging an. Dann hab ich mal nachgeschaut und Öl war halt leer.
Nun wollte ich das nachfüllen, griff aber die falsche Flasche und füllte etwas Kühlmittel ein.
Das ist natürlich saudumm von mir.
Es ist ein VW Touran, Diesel.
Motor hab ich nicht mehr angelassen.
Ist das sehr schlimm? Was kann passieren?
Was kann ich nun machen? Reicht es, einfach den Rest mit Öl nachfüllen (Ölstand ist quasi ganz unten noch)?
Beste Antwort im Thema
Moin,
warum ADAC? Frag doch beim :-) nach. Rein physikalisch steht Dein Kühlmittel jetzt genau vor der Ölablassschraube. Die Frage ist nur, ob das Öl durch die Additive im Frostschutz chemisch verändert wurde. Daher würde ich zu Sicherheit das Öl komplett tauschen. Glaube kaum, dass ein ADAC-Mensch unter das Auto krabbelt und das "auf der Straße" macht. 1 Tropfen Öl kann 1000l Trinkwasser verseuchen. Hast Du eine Garage? Dann heb das Auto mit einem Wagenheber an, sichere das Ganze, nimm einen flachen Behälter (ich schneide immer so einen Platikbehälter wo man das Frostschutzzeug für die Waschanlage drin kaufen kann auf), krabbel damit unter die Olwanne und löse die Ablassschraube. Läßt Du Schraube und Dichtring in den Behäter fallen, gibt es hinterher beim Suchen ganz weiche und geschmeidige Finger 😁. Du kannst beim Ablassen den Wagen auch wieder gerade hinstellen, damit der letzte Tropfen denn auch rausläuft. Dann nimmst Du einen neuen Dichtring und schraubst die Schraube damit wieder fest. Noch Öl oben reinkippen und gut ist. Beim ersten Starten nicht gleich Vollgas genen, da das Öl erstmal überall hinkommen muss . . . man hört aber auch, dass sich das Motorgeräusch nach ein paar Sekunden leicht verändert.
Gruß
hg4141
22 Antworten
wieviel haste denn rein gekippt? wenns nur ein paar tropfen waren is das denk ich kein problem !
hmm stell die frage doch besser in einem Fahrzeugspezifischen Forum anstatt dort wo es um die pflege geht :-)
Ich habe es mal ins passende Unterforum verschoben. 😉
gruß Fdtw
Ähnliche Themen
Ich würde kein Risiko eingehen und einen Ölwechsel vor Ort machen.
Danke fürs Verschieben.
Macht sowas dann in diesem Notfall auch der ADAC? Denn selber kann ich das nicht... Öl kann ich ja noch selber kaufen. Müsste somit ja nur abgelassen werden, das Nachschütten (diesmal dann richtig 😉 ) kann ich selber.
Oder muss dabei noch was besonderes mehr gemacht werden (spezielle Reinigung oder so)?
Wie lange dauert so ein Ölwechsel dann normalerweise (bin da leider vollkommener Laie...).
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank an euch allen 😁
Ruf' doch einfach beim ADAC an und frage was zu tun ist! Eine Meinung dazu hat sicher auch dein Servicemann vom 🙂 Händler.
Grüße
M1972
Moin,
warum ADAC? Frag doch beim :-) nach. Rein physikalisch steht Dein Kühlmittel jetzt genau vor der Ölablassschraube. Die Frage ist nur, ob das Öl durch die Additive im Frostschutz chemisch verändert wurde. Daher würde ich zu Sicherheit das Öl komplett tauschen. Glaube kaum, dass ein ADAC-Mensch unter das Auto krabbelt und das "auf der Straße" macht. 1 Tropfen Öl kann 1000l Trinkwasser verseuchen. Hast Du eine Garage? Dann heb das Auto mit einem Wagenheber an, sichere das Ganze, nimm einen flachen Behälter (ich schneide immer so einen Platikbehälter wo man das Frostschutzzeug für die Waschanlage drin kaufen kann auf), krabbel damit unter die Olwanne und löse die Ablassschraube. Läßt Du Schraube und Dichtring in den Behäter fallen, gibt es hinterher beim Suchen ganz weiche und geschmeidige Finger 😁. Du kannst beim Ablassen den Wagen auch wieder gerade hinstellen, damit der letzte Tropfen denn auch rausläuft. Dann nimmst Du einen neuen Dichtring und schraubst die Schraube damit wieder fest. Noch Öl oben reinkippen und gut ist. Beim ersten Starten nicht gleich Vollgas genen, da das Öl erstmal überall hinkommen muss . . . man hört aber auch, dass sich das Motorgeräusch nach ein paar Sekunden leicht verändert.
Gruß
hg4141
nette Ratschläge, Problem ist aber, dass der Diesel von Unten mit Plastikwannen zu ist, die erst ab müssen. Sowas geht entweder nur auf ner Bühne oder Grube - also ab zum Freundlichen - sowas geht auch über die Mobigarantie!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jan.Mo
nette Ratschläge, Problem ist aber, dass der Diesel von Unten mit Plastikwannen zu ist, die erst ab müssen. Sowas geht entweder nur auf ner Bühne oder Grube - also ab zum Freundlichen - sowas geht auch über die Mobigarantie!!!
Ist das beim Touran noch so? Beim Passat 3C kommt mit der Weile auch so dran. Bein 3BG musste man die "Dämmatte" noch lösen. Das geht allerdings nicht in der Garage, stimmt!
Gruß
hg4141
jep so ist es!
Zitat:
Original geschrieben von Ponti78
Hallo zusammen,folgendes Problem habe ich:
Lampe für Motoröl ging an. Dann hab ich mal nachgeschaut und Öl war halt leer.
Nun wollte ich das nachfüllen, griff aber die falsche Flasche und füllte etwas Kühlmittel ein.
Das ist natürlich saudumm von mir.
Es ist ein VW Touran, Diesel.
Motor hab ich nicht mehr angelassen.
Ist das sehr schlimm? Was kann passieren?
Was kann ich nun machen? Reicht es, einfach den Rest mit Öl nachfüllen (Ölstand ist quasi ganz unten noch)?
Meine Antwort:
Also ich fahre einen 1,9 TDI Pumpedüse und meine Freundin hatte das mit meinem auto auch ausversehen gemacht.
Da ich ein Hobbybastler bin habe ich es selber gemacht. Ich habe den Wagen auf die gemietete Bühne gefahren und den Wagen ein klein wenig gehoben. Dann die Untere Abdeckng abgemacht und die Ölablassschraube gelöst. Du wirst die flüssigkeit schon direkt sehen. Aber das ist nicht alles. Ich habe mir von den billig Öl 5L. gekauft und die schraube zu gedreht. Dann habe ich den Zylinderkopf abgenommen und den billig Öl gleichmäßig eingekippt. Es gibt eine gibt eine spezielle Motorblockreiniger (z.B. bei A.T.U). Ich habe es mir eingekippt und laut gebrauchsanweisung des speziellen reinigers 15 min einwirkenlassen und den das ganze Öl und das reinigungsmittel durch lösen des Ölablasschraubes alles rausgelassen. Aber bitte mindestens 15 min warten bis alles wirklich raus ist. Ruhig ein bischen gedulden. In den 15 min habe ich den Ölfilter gewechselt. Nach dem entlassen des billig Öls habe ich den speziellen Longlive öl eingekippt und fahre meinen wagen problemlos immernoch. Und der Fall mit dem ausversehen einkippen ist schon eine sehr lange weile her.
MFG
Fahr doch einfach in ne Werkstatt und lass den Ölwechsel machen. Dem Wagen passiert auf so einer Fahrt nichts und Spülen brauchste da auch nichts. Es befindet sich auch immer Kondenswasser im Öl und davon geht der Motor ja auch nicht kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von o.sanca
Dann habe ich den Zylinderkopf abgenommen
Das glaube ich dir nicht das du den Zylinderkopf ausgebaut hast 😉
Gruß
Afralu