- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Kühlmittel verlust aber wo
Kühlmittel verlust aber wo
Hallo,
hab seit kurzem relativ hohen kühlmittel verbrauch beim 1.9 TDI AWX 185tkm. Vor zwei wochen stadn im der FIS anzeige iwas KÜHLMITTEL PRÜFEN STOP. haube aufgemacht behälter fast leer, und öl war auch ganz knapp. Hab am abend zuvor ca 15km mit 180kmh gefahren. Gleich zur werkstatt öl und kühlmittel aufgefüllt.
So nun hab ich bemerkt das das wasser im behälter von MAX auf MIN in 1 woche runter geht, Die letzen 3-4 tage stand er aber trozdem ein bissel wass verloren. Öl hat er keins verbraucht.
Gestern bin ich 150 km auf der autobahn gefahren mit 180kmh wieder. Vorher wasser aufgefüllt und öl nachgeschaut das alles voll ist. wird später den stand prüfen.
Der wagen russt nicht (oder sieht mann es nicht wegen nachgerüstetem DPF), keine leistungs verlusst, temperatur immer bei 90, und auf dem öldeckel kann ich auch keine wasser spuren finden. also soweit alles normal
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wenn der Wagen Kühlmittelverbrennt dann russt der Wagen nicht sondern qualmt weiß hinten raus. Das wäre natürlich der schlimmste Fall das die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.
Wieviel hat der Wagen gelaufen? Um das zu testen müsste man druck auf das System geben mit einer Pumpe (Spezialwerkzeug VW) und gucken ob sich ein Leck zeigt.
Hast du Wasserpfützen unter dem Auto? Achte mal drauf!
Hallo, genau daselbe Problem habe ich auch, ich besitze auch einen 1,9 TDI AWX Motor mit 130PS und ist knapp 180TKm gefahren, allerdings bei mir habe ich festgestellt daß die Ursache eine undichte Stelle vorne rechts unter der Motohaube, ich habe ab und zu bzw. unregelmäßig eine Pfütze an diese Stelle, zunächst dachte ich daß es Kondenswasser von der Klima, aber jetzt bin ich überzeugt daß es Kühlmittel ist, werde mich am Wochenende darum kümmern um festzustellen ob die Stelle vom Kühler kommt oder irgendwelche Leitungen die zum Klimakompressor hinführen...Ich bericht dann über die endgültige Diagnose.
Grüße Christoph.
Ja, die pfutze hab ich heute auch bemerkt. Und nach der fahrt gestern mit 190 - 200 hat er nix gefressen
ersr hab ich auch gedacht das es kondens von der klima wär.
heute hat en kollege (kfz meister) geguckt und hat gemeit das er spuren vom kühlmittel sehen kann die ausgetrocknet sind. da er keine freie hebebüne hat wird er morgen oder übermorgen sich das mal anschauen...
bis die tage
sei froh dann ist es ahrscheinlich nur der Kühler oder sonst eine undichte Stelle. Zylinderkopfdichtung sollte eigentlich ausgeschlossen sein!
ja das hoff ich auch... was kostet den so eine kopfdichtung
Die Dichtung an sich ist günstig nur zur Reparatur muss der Zylinderkopf abgenommen werden.
Das wird teuer sein schätze mal 500/600 Euro bei VW
Hallo, ein undichter Kühler gehört nach entsprechender km-Leistung zu den "Schwächen" beim Passat. Bei mir wurde dies beim Zahnrienmenwechsel (bei ca. 165 tkm) festgestellt und dann der kpl. Kühler getauscht. Ich merkte den geringen Verlust selbst nicht. Das Wasser lief vermutlich vor allem in die Motorverkleidung. Über die Suche findet man sicher weitere Beiträge dazu.
Gruß Andreas
Meiner hatte nen riss hinten am Schlauch der zur spritzwand zeigt
Da gehen 2 Schläuche hin glaube einer zum Wärmetauscher
Habe exakt gleiches Phänomen. Auto qualmt weiß bis Betriebstemperatur erreicht. Habe ebenfalls einen AWX mit 130PS.
Hallo
Tippe auf Zylinderkopfdichtung.
MFG
wieso so sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
wieso so sicher?
Wenns nirgentwo raus kommt,verbrennt er es mit,das würde den Qualm erklären.
Beim AVF mit 130PS sind defekte Kopfdichtungen keine Seltenheit,warum sollte das beim AWX anders sein?
Am besten Co² Test beim Kühlmittel machen und wenn er kalt ist bei laufenden Motor mal in den Kühlmittelausgleichsbehälter schauen,obs dort beim Gas geben blubbert
MFG
Zitat:
Am besten Co² Test beim Kühlmittel machen und wenn er kalt ist bei laufenden Motor mal in den Kühlmittelausgleichsbehälter schauen,obs dort beim Gas geben blubbert
Du meinst bestimmt CO Test? CO2 wirst du fast überall messen. Kühlwasser ist sauber und Abgasfrei. Ich würde bevor ich die Kopfdichtung tausche auf jeden Fall den Kühler ansehen. Wie auch die anderen hier im Thread. Zumal der Wagen vorne angeeckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Zitat:
Am besten Co² Test beim Kühlmittel machen und wenn er kalt ist bei laufenden Motor mal in den Kühlmittelausgleichsbehälter schauen,obs dort beim Gas geben blubbert
Du meinst bestimmt CO Test?
Genau
Hatte das reinkopiert.......
Wenn er vorne angeckt ist,könnte es natürlich sein,das eine Unterbrechung oder Verengung in der Kühlung ist,aber dann sollte auch dort das Kühlmittel austreten und nicht als weisser Qualm aus dem Auspuff kommen
MFG