- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Kühlmittelsensor tauschen beim 2.7 TDI
Kühlmittelsensor tauschen beim 2.7 TDI
Hallo Leute kann mir jemand sagen wo der kühlmitteltemperatursensor sitzt ?
Audi A5 2,7 tdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Adama5 schrieb am 9. November 2017 um 16:41:40 Uhr:
kann mir jemand sagen wo der kühlmitteltemperatursensor sitzt ?
Es gibt zwei.
- Den Kühlmitteltemperaturgeber -G62- und
- den Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83-.
Der G62 sitzt unter dem Luftführungsschlauch in der Nähe des Turboladers. Anbei mal ein Foto von meinem 3.0 TDI (sollte bei Dir ähnlich aussehen). Achtung, der Pfeil zeigt nur in die ungefähre Richtung. So sieht das Teil aus. Um dranzukommen, müssen der Luftführungsschlauch und der Luftmassenmesser ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@Adama5 schrieb am 9. November 2017 um 16:41:40 Uhr:
kann mir jemand sagen wo der kühlmitteltemperatursensor sitzt ?
Es gibt zwei.
- Den Kühlmitteltemperaturgeber -G62- und
- den Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83-.
Der G62 sitzt unter dem Luftführungsschlauch in der Nähe des Turboladers. Anbei mal ein Foto von meinem 3.0 TDI (sollte bei Dir ähnlich aussehen). Achtung, der Pfeil zeigt nur in die ungefähre Richtung. So sieht das Teil aus. Um dranzukommen, müssen der Luftführungsschlauch und der Luftmassenmesser ausgebaut werden.
Super ich danke dir werde gleich morgen nachschauen.
Lg
Habe vergessen zu fragen ob du eventuell eine Teilenummer hast ?
Zitat:
@Adama5 schrieb am 9. November 2017 um 21:03:58 Uhr:
Teilenummer
G62 und G83 haben beide die 059 919 523 A.
Super danke dir
So habe mir das ganze heute angeschaut und musste feststellen das es nicht das ist was ich suche . Es geht mir um dem kühlmitteltempersturgeber Sensor . Hier ein Photo .
Oder habe ich da was falsch gesehen und das ist das Teil ?
Zitat:
@Adama5 schrieb am 10. November 2017 um 20:36:28 Uhr:
das ist das Teil ?
Das ist das Teil.
Hättest auch mal auf den Link in meiner ersten Antwort klicken können.
Hast recht es ist das Teil.
Okay morgen wird getauscht
also wenn ich beide tauschen will (G62 und G83) muss ich 2 mal den gleichen Sensor (059 919 523 A) kaufen. Habe ich das richtig verstanden?
Zitat:
@TomekEvo schrieb am 24. November 2017 um 13:57:18 Uhr:
also wenn ich beide tauschen will (G62 und G83) muss ich 2 mal den gleichen Sensor (059 919 523 A) kaufen.
Ja.
Ich habe folgendes Problem:
Fahre bei +2 Grad 25km BAB und Landstraße mit 120 und 70km/h , Innentemperatur auf 25 Grad. Thermostat 2017 gewechselt.
Wagen wird warm aber Temperaturanzeige geht auf 90Grad hoch fällt dann und pendelt dann zwischen ca. 60 und 85Grad hin und her.
Heute selbe Außentemperatur ähnliche Fahrweise mit Autobahn und BAB Temperaturanzeige geht auf 90Grad und bleibt da stehen, so wie es sein soll. Auch Innnentemperatur auf 25 Grad.
Ob der G62 kaputt ist oder einenen Wackelkontakt hat? Ich kann dieses Verhalten nicht einordnen, da mal alles funktioniert und mal nicht.
Ich habe einen neuen bestellt und hoffe dass ich ihn selber tauschen kann. Motor 3.0 TDI CCWA.
2. Frage: Ich sehe den G62 nicht. Liegt er wie oben beschrieben unter dem Lüftungsschlauch/LMM, die ich dazu abbauen muss?
Wie ist er befestigt? U-Spange?
Muss der Motor kalt sein wegen Wasserverlust und muss der Deckel des Ausgleichbehälters geöffnet werden?
Doch mehr Fragen.
Dankeschön.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:19:03 Uhr:
Ob der G62 kaputt ist oder einenen Wackelkontakt hat?
Hast Du VCDS? Die vom G62 ermittelte Temperatur sollte über einen Messwertblock (MWB) mitmessbar sein. Könntest Du während der Fahrt mal mitloggen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:19:03 Uhr:
Muss der Motor kalt sein wegen Wasserverlust und muss der Deckel des Ausgleichbehälters geöffnet werden?
Der Motor muss kalt sein; der Deckel des Ausgleichsbehälters muss nur kurz geöffnet werden, um den Restdruck abzubauen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:19:03 Uhr:
Ich sehe den G62 nicht. Liegt er wie oben beschrieben unter dem Lüftungsschlauch/LMM, die ich dazu abbauen muss?
Ja. Siehst Du auf dem Foto in meiner ersten Antwort den orangenen Stecker links oben? Auf der Höhe liegt der Sensor, relativ mittig unterhalb des Luftführungsschlauchs.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:19:03 Uhr:
Wie ist er befestigt? U-Spange?
Der Sensor ist festgeschraubt. Wenn Du ihn siehst, weißt Du schon Bescheid.