- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Kühlmitteltemperatur schwankt nach Thermostatwechsel
Kühlmitteltemperatur schwankt nach Thermostatwechsel
Hallo,habe folgendes Problem und zwar hab ich am samstag bei meinem nachbarn am renault scenic 1,6e 90ps das thermostat erneuert da die kühlmitteltemperatur nicht über den 1. teilstrich hinaus ging. Thermostat war keins drin,also lag ich mit meiner vermutung schon richtig. Nur schwankt die temperatur jetzt immer zwischen dem 2. und 3. teilstrich im stand erreicht er seine 90 grad auch vorne per infrarotthermometer am kühler und thermostatgehäuse gemessen. Nur warum schwankt die temperatur so stark?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sp89
Hallo,habe folgendes Problem und zwar hab ich am samstag bei meinem nachbarn am renault scenic 1,6e 90ps das thermostat erneuert da die kühlmitteltemperatur nicht über den 1. teilstrich hinaus ging. Thermostat war keins drin,also lag ich mit meiner vermutung schon richtig. Nur schwankt die temperatur jetzt immer zwischen dem 2. und 3. teilstrich im stand erreicht er seine 90 grad auch vorne per infrarotthermometer am kühler und thermostatgehäuse gemessen. Nur warum schwankt die temperatur so stark?
wie lange seid ihr denn gefahren, am Anfang ist der Thermostat zu und nur der kleine Motorkreislauf im Block selbst wird erwärmt bis der seine 90°C hat....dann öffnet der Thermostat und kaltes Wasser fliesst in den kleinen Kühlkreis......und das Thermometer geht dabei runter.....und folglich geht das Thermostat jetzt wieder zu und die Kühlflüssigkeit wird wieder auf 90°C erwärmt......das geht solange rauf und runter bis alles 90°C hat und dann gehts darüber los denn jetzt steigt die Tempewratur noch höher bis ca. 95 °C und dann springt der Lüfter an und wieder beginnt ein kleines Auf und Ab.....bis alles so heiss wird das der Lüfter durchlaufen würde...das passiert allerdings nur auf der AB und hohen Motordrehzahlen...............die meisten Thermometer haben allerdings
eine Anzeige die immer 90°C anzeigt ab70°C und mehr...aber nicht alle.
Mein Scenic hat auch so eine Motor-Themperaturanzeige, im Winter zeigte das gar keine Themperatur bis maximal 3 Striche, immer stark schwankend an.
Am Motor sind 2 Themperaturfühler , davon habe ich den unteren (Weiß) getauscht , jetzt kommt er schon mal bis zum 4ten Strich .
Nein, im Prinzip nicht! Wir haben einen 1,6 und einen 2,0 L Scenic. Da schwankt nichts!
Ich bin aber auch kein Fachmann! Möglicherweise gibt es Sensoren, die direkter Anzeigen und manche, die träger reagieren! Letzere sind eigentlich meiner Meinung nach in den meisten Fahrzeugen verbaut, damit der Fahrer nicht nervös wird!
Ok also ist das nicht normal hab von Renault einfach keine Ahnung. Wo muss den der Zeiger bei betriebswaemen motor stehen ? Beim 3. teilstrich ?
Moin,
habt ihr auch nach dem Wechsel des Thermostates das Kühlsystem entlüftet ?
Wenn nicht, dann befindet sich Luft im Kühlsystem.
Weiß ich hetzt leider auch nicht genau, da mir erst eine unnormale Stellung (zu nieder oder roter Bereich) auffällt. Ich werde morgen mal darauf achten.
Aber vielleicht kann jemand hier die Frage aus dem Stegreif beantworten?
Hab nur die entlüftungsschraube aufgedreht und dann aufgefüllt und wieder zugedreht . Wie wird den genau entlüftet ? Bitte um genaue Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,habt ihr auch nach dem Wechsel des Thermostates das Kühlsystem entlüftet ?
Wenn nicht, dann befindet sich Luft im Kühlsystem.
wie entlüftet man das Kühlsystem beim Scenic ?
Entlüftet wird bei laufendem Motor, d.h. Schraube auf und solange Kühlflüssigkeit nachschütten bis es blasenfrei austritt.
Aber wenn er nicht zu warm wird sollte das doch alles passen oder ? Naja werde am Wochenende nochmal entlüften und berichte dann.
Ich kann jetzt nicht sagen, wie das bei Renault ist, bei Opel gibt es dazu ein vorgeschriebenes Ritual mit zb. 1 Min. Leerlauf bei 2000U/Min, 2 Min. im Leerlauf (normal) mit einer 2 maligen Wiederholung mit voll aufgedrehter Heizung. Den genauen Ablauf habe ich nicht im Kopf, müßte da nachsehen.