1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kühlmitteltemperatursensor

Kühlmitteltemperatursensor

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
War heute ganz normal am Fahren und plötzlich ging die die gelbe Motorkontrollleuchte aus dem Nichts an.Habe es dann ausgelesen und die Bilder füge ich hinzu.
Habe den Kühlmittelstand geprüft und er ist zwischen MIN und MAX.
Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich auch schon ca.6 Monate vorher schon gewechselt.
Woran könnte es liegen ?

Fehleranzeige
Fehleranzeige 2
Ähnliche Themen
71 Antworten

Kühlmitteltemperatursensor wwieder defekt. Kein Febi nehmen.
Löschen und schauen, ob er noch mal kommt, dann gegen Original tauschen.
16500/P0116/000278 - Motorkühlmittel-Temp. Sensor (G62): Unplausibles Signal
Mögliche Symptome
Beim Starten des Motors, wenn der Motor warm oder warm ist, beträgt die Leerlaufdrehzahl sofort 1200 - 3000 U/min.
Diesel: Ein Indiz ist extrem lange Brenndauer der Glühkontrollleuchte.
Bei allen Motortemperaturen schwankt die Leerlaufdrehzahl selten zwischen 900 - 1000 U/min.
Bei warmem Motor (90 °C) sinkt die Motortemperatur plötzlich ab (70 °C) und steigt langsam wieder auf 90 °C an.
Mögliche Ursachen
Verkabelung und/oder Anschlüsse defekt
Motorkühlmittelsensor (G62) defekt
Mögliche Lösungen
Verkabelung und Anschlüsse prüfen
Motorkühlmittelsensor (G62) austauschen
Besondere Hinweise
In den Jahren 1995-2002 (?) hatte der G2/G62 in Europa bei VW-Fahrzeugen den schlechten Ruf, häufig auszufallen. Der Standard-G2/G62 ist schwarz und alle Ersatzsensoren sind grün.
Prüfen Sie, ob das richtige Kühlmittelgebläse-Steuermodul/Relais eingebaut ist (Teilenummer im Teilekatalog prüfen)!

Ich empfehle ebenfalls NUR originale VW-Temperatur-Sensoren zu kaufen!
Ein Mitstreiter hier, der in einem KFZ-Ersatzteil-Geschäft gearbeitet hatte, hat uns vor Jahren berichtet: Er hat dutzende Febi-Bilstein Doppel-Temperatur-Sensoren durchgemessen; NUR jeder vierte hat die richtige Temperatur angezeigt; die meisten zu wenig -> was zu erhöhtem Spritverbrauch führt! (Wenn das Kühlwasser kalt ist, wird ein fetteres Gemisch gebildet !!!)
https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...

......
Ja habe auch eine Febi eingebaut vor ca 6 Monaten.....

Bei der VW Seite gibt es keine kühlmittelsensoren.......

....

https://www.ebay.de/itm/193763371550?...

was ist hiermit?

ist auch original und nur 12 Euro..???

Zitat:

@asadalik203 schrieb am 4. August 2023 um 15:16:04 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/193763371550?...
was ist hiermit?
ist auch original und nur 12 Euro..???

Der ist genauso original wie z.B. ein Originalakku für das Samsung S5, der bei eBay angeboten wird.

Zitat:

@asadalik203 schrieb am 4. August 2023 um 17:37:59 Uhr:


??

Er ist eben nicht original. Oben wurde ein originaler Sensor bei AHW verlinkt.

Man könnte ihn auch ganz einfach beim VAG Händler kaufen.

Hab jetzt diese Fehlermeldung.
Hab mal den Sensor raus und wieder rein gemacht
????

20230804
Jjjk

In deinem Satzbau fehlen meiner Meinung nach noch ein paar Fragezeichen, deshalb hier noch ein paar für dich:
????????????????????
?????

Unnötig

Hast du den originalen Sensor noch? Was für eine Teilenummer steht denn da drauf?

Nimm dir doch mal ein Multimeter und prüfe es nach? Eingangsspannung zu hoch kann man ja messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen