- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Opel Motoren
- Kühlsystem c24ne
Kühlsystem c24ne
Hallo
Ich bin mit meinen Ideen am ende ich habe hier einen C24ne der baut auf dem Kühlsystem sehr starken Druck auf habe CO Test im Ausgleichsbehälter gemacht der war Negativ hat kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser Kühler habe ich auch schon öfter Entlüftet aber ohne Erfolg.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee !
Ähnliche Themen
18 Antworten
normalerweise kommt nur der deckel vom ausgleichsbehälter in frage. da du ja aber weißt, dass der druck zu hoch ist, gehe ich davon aus, dass du den druck auf dem system gemessen hast, oder?
allerdings sollte der deckel ja dann trotzdem abblasen, wenn der druck zu hoch ist. das irritiert mich leicht.
Hallo
Den Deckel hab ich schon ausgetauscht daran hat es nicht gelegen ich drehe den jetzt schon immer nicht mehr ganz zu weil ich angst habe das irgendwas platzt .
Den Druck hab ich in der Werkstadt messen lassen der war viel zu hoch ich hatte erst auf Kopfdichtung getippt aber der Meister meinte auch das könnte die nicht sein der stand auch ratlos davor .
Hallo,
der Druck im Kühlsystem liegt um 1 bar, und das ist Normal. Wieviel Druck hat denn die Werkstatt gemessen? Nur die Aussage "der Druck ist zuhoch" damit kann man nichts anfangen.
Gruß
Reinhard
Hallo
Ich meine das war um drei rum hab den Ausdruck zu hause liegen
Zitat:
Original geschrieben von andre213
Hallo
Ich meine das war um drei rum hab den Ausdruck zu hause liegen
Hallo,
laß mal einen CO-Test im Wasserbehälter machen. Ich vermute daß doch die ZKD undicht ist.
Gruß
Reinhard
Hallo
Hatte ich doch geschreiben das ich den schon gemacht habe war aber negativ kein CO im Ausgleichsbehälter ab da sind mir die ideen ausgegangen
das Kühlwasser system irgendwo dicht ??
wenn der co. test wirklich NULL CO. im kühlwassers. ergeben hat.... und damit die kopfdichtung nicht für den überdruck verantwortlich ist...
und das system sonst keinen wasser/druckverlusst, durch schläuche u.ä. aufweisst....
bleibt ja ( nach meiner meinung ) nur übrig.... es kommt zu wenig kühlwasser, im kopf an.... ( wasser auf erhitzter herdplatte.!!! )
ob es nu durch verstopfungen im block/kopf selbst kommt, oder durch nicht mehr/immer genug förderung der wasserpumpe kommt, das müsste dann mal genauer geprüft werden.!!
was sagt denn überhaupt die temp-anzeige..???
braucht sie länger, bis sie normale oder erhöhte temp. anzeigt.???
oder zeigt sie ehr zu wenig temp. an.???
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
wenn der co. test wirklich NULL CO. im kühlwassers. ergeben hat.... und damit die kopfdichtung nicht für den überdruck verantwortlich ist...
und das system sonst keinen wasser/druckverlusst, durch schläuche u.ä. aufweisst....
bleibt ja ( nach meiner meinung ) nur übrig.... es kommt zu wenig kühlwasser, im kopf an.... ( wasser auf erhitzter herdplatte.!!!
)
ob es nu durch verstopfungen im block/kopf selbst kommt, oder durch nicht mehr/immer genug förderung der wasserpumpe kommt, das müsste dann mal genauer geprüft werden.!!
was sagt denn überhaupt die temp-anzeige..???
braucht sie länger, bis sie normale oder erhöhte temp. anzeigt.???
oder zeigt sie ehr zu wenig temp. an.???
-a-
.....und was ich noch Wissen möchte, wie hoch ist der Wasserstand im ausgleichsbwehälter???
Hallo
Der Wasserstand ist ist normal er vebraucht auch kein Wasser an eine Verstopfung hatte ich auch schon gedacht der Kühler ist frei den ab ich schon überprüft ich hatte vor einem halben Jahr die Wasserpumpe gewechselt ich bin mir nicht sicher ob das problem danach aufgetreten ist.
Die Temperaturanzeige geht nicht sehr hoch aber das war schon immer so es sind auch alle Schläuche warm .
Zitat:
Original geschrieben von andre213
Hallo
Der Wasserstand ist ist normal er vebraucht auch kein Wasser an eine Verstopfung hatte ich auch schon gedacht der Kühler ist frei den ab ich schon überprüft ich hatte vor einem halben Jahr die Wasserpumpe gewechselt ich bin mir nicht sicher ob das problem danach aufgetreten ist.
Die Temperaturanzeige geht nicht sehr hoch aber das war schon immer so es sind auch alle Schläuche warm .
Also bei 90° bis 95° C von warm zusprechen - ich weiß nicht. Das ist schon heiß. Da faßt man nicht mehr dran. Was ist das für eine Wapu die Du eingebaut hast? Original oder freier Handel?
Gruß
Reinhard
Ich wollte mit Warm auch nur sagen das es keine ungewöhnlich großen unterschiede in der Temperatur gibt . Die Pumpe war original Opel
Zitat:
Original geschrieben von andre213
Ich wollte mit Warm auch nur sagen das es keine ungewöhnlich großen unterschiede in der Temperatur gibt . Die Pumpe war original Opel
Hallo andre,
jetzt mal Nägel mit Köpfen.
Wenn der Druck im Kühlsystem höher als 1 bar ist, dann ist keine oder eine ungenügende Zirkulation vorhanden. Dann entsteht ein Hitzestau und es kommt zu übermäßigen Druckanstieg. Bau mal den Thermostaten aus, und fahr mal testweise ohne den Thermostat. Kontrollier anschließend ob der Druck im System immernoch so hoch ist.
Frage: Hast Du beim wechseln der Wapu einen Lappen oder änliches gegen reinfallen in den Schlauch gesteckt?
Gruß
Reinhard
Hallo
Einen lappen hab ich nicht vergessen an den Thermostaten hatte ich auch schon in gedacht will das mal am Wochenende versuchen war mir auch nicht mehr sicher ob ich noch was anderes übersehen habe