- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Kühlwasser BMW 320i
Kühlwasser BMW 320i
Hallo!
Bei meinem 3er BMW 320i hat die Kühlwasser kontrolleuchte geleuchtet, habe dann 1 Liter Leitungswasser nachgefüllt und bin zur Werkstatt, der konnte nichts finden und seitdem ist auch alles ok. Allerdings haben die von der Werkstatt nichts zu dem Leitungswasser gesagt- sollte ich das Kühlwasser jetzt nochmal komplett wechseln lassen?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
@Cansada schrieb am 2. Februar 2023 um 11:43:55 Uhr:
Hallo!
Bei meinem 3er BMW 320i hat die Kühlwasser kontrolleuchte geleuchtet, habe dann 1 Liter Leitungswasser nachgefüllt und bin zur Werkstatt, der konnte nichts finden und seitdem ist auch alles ok. Allerdings haben die von der Werkstatt nichts zu dem Leitungswasser gesagt- sollte ich das Kühlwasser jetzt nochmal komplett wechseln lassen?
Vielen Dank!
Da hättest Du besser Mal destilliertes Wasser genommen. Haben die in Werkstatt keine Frostschutzprüfung vorgenommen?
Davon hängt es aus meiner Sicht ab, ob Du kpl. wechseln solltest! So um -25° Grad sollten es m.M. nach schon sein.
Auch kein destilliertes Wasser..bei BMW kann man so Flüssigkeit zum Nachfüllen kaufen.
Besser erst zur Werkstatt fahren..den Kilometer hätte er auch noch geschafft.
Zitat:
@bwm_question schrieb am 2. Februar 2023 um 12:18:09 Uhr:
Auch kein destilliertes Wasser..bei BMW kann man so Flüssigkeit zum Nachfüllen kaufen.
Besser erst zur Werkstatt fahren..den Kilometer hätte er auch noch geschafft.
Aber besser als Leitungswasser!! Klar wäre eine fertige Mischung besser gewesen, hat er aber nun Mal nicht gehabt. Oder noch besser, gleich zu BMW/Werkstatt.
Aber nun ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Und falls ausreichend Frostsicherheit gegeben ist, würde ich es lassen wie es ist.
Kann sein.
Unter Umständen hätte auch ein halber Liter gereicht... War bei mir meines Wissens so. Eben bis zur Markierung.
Einfach Mal nen Liter Wasser nachfüllen. Lol
Zitat:
@bwm_question schrieb am 2. Februar 2023 um 12:47:46 Uhr:
Kann sein.
Unter Umständen hätte auch ein halber Liter gereicht... War bei mir meines Wissens so. Eben bis zur Markierung.
Einfach Mal nen Liter Wasser nachfüllen. Lol
Also wenn bei dir bis zur Markierung ein halber Liter gereicht hat, dann hat bei dir vermutlich auch nur ein halber Liter gefehlt. Bei mir war es eben ein Liter bis zur Markierung, also hat mir auch ein Liter gefehlt.
Und leider kann man ja vorher nicht sehen wie viel fehlt, hätte ja auch komplett leer sein können und dann hätte ich definitiv nicht mehr zu Werkstatt fahren können...
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. Februar 2023 um 12:37:05 Uhr:
Zitat:
@bwm_question schrieb am 2. Februar 2023 um 12:18:09 Uhr:
Auch kein destilliertes Wasser..bei BMW kann man so Flüssigkeit zum Nachfüllen kaufen.
Besser erst zur Werkstatt fahren..den Kilometer hätte er auch noch geschafft.
Aber besser als Leitungswasser!! Klar wäre eine fertige Mischung besser gewesen, hat er aber nun Mal nicht gehabt. Oder noch besser, gleich zu BMW/Werkstatt.
Aber nun ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Und falls ausreichend Frostsicherheit gegeben ist, würde ich es lassen wie es ist.
Danke!! Also kann es auch sein, dass es kein Problem ist? Ich meine ich hab die Flüssigkeit die vorher drin war ja letztlich einfach nur verdünnt. Leider hat der Typ von der Werkstatt nur gesagt, dass er kein Leck gefunden hat. Ob er irgendwas mit dem Kühlwasser überprüft hat und ob er noch auf dem Schirm hatte dass ich Leitungswasser reingeschüttet hab, weiß ich nicht. Ich hab leider vergessen genau nachzufragen. Also lieber auf Nummer sicher und nochmal zu Werkstatt?
Anruf sollte genügen
Zitat:
@Cansada schrieb am 2. Februar 2023 um 14:00:15 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. Februar 2023 um 12:37:05 Uhr:
Danke!! Also kann es auch sein, dass es kein Problem ist? Ich meine ich hab die Flüssigkeit die vorher drin war ja letztlich einfach nur verdünnt. Leider hat der Typ von der Werkstatt nur gesagt, dass er kein Leck gefunden hat. Ob er irgendwas mit dem Kühlwasser überprüft hat und ob er noch auf dem Schirm hatte dass ich Leitungswasser reingeschüttet hab, weiß ich nicht. Ich hab leider vergessen genau nachzufragen. Also lieber auf Nummer sicher und nochmal zu Werkstatt?
Dazu sollte normal auch jede Tankstelle in der Lage sein mit der Spindel zu testen, bis zu welcher Temperatur dein Kühlwasser sicher ist! Diese Spindeln gibt's sogar bei Amazon für kleines Geld. Du solltest vorher nur ausreichend gefahren sein, damit sich dein nachgefülltes Wasser mit dem Rest ordentlich vermischt hat. Dann wird aus dem Ausgleichsbehälter mit der Spindel ein paar cl. angesaugt und Du weißt sofort ob's passt oder eben nicht. Wie schon gesagt, sollten es m.E. -25° Grad schon sein. Falls ja, dann kannst Du es lassen wie es ist.... meine Meinung!! Und beim nächsten Mal, gleich das richtige Zeug rein

Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. Februar 2023 um 14:42:36 Uhr:
Zitat:
@Cansada schrieb am 2. Februar 2023 um 14:00:15 Uhr:
Danke!! Also kann es auch sein, dass es kein Problem ist? Ich meine ich hab die Flüssigkeit die vorher drin war ja letztlich einfach nur verdünnt. Leider hat der Typ von der Werkstatt nur gesagt, dass er kein Leck gefunden hat. Ob er irgendwas mit dem Kühlwasser überprüft hat und ob er noch auf dem Schirm hatte dass ich Leitungswasser reingeschüttet hab, weiß ich nicht. Ich hab leider vergessen genau nachzufragen. Also lieber auf Nummer sicher und nochmal zu Werkstatt?
Dazu sollte normal auch jede Tankstelle in der Lage sein mit der Spindel zu testen, bis zu welcher Temperatur dein Kühlwasser sicher ist! Diese Spindeln gibt's sogar bei Amazon für kleines Geld. Du solltest vorher nur ausreichend gefahren sein, damit sich dein nachgefülltes Wasser mit dem Rest ordentlich vermischt hat. Dann wird aus dem Ausgleichsbehälter mit der Spindel ein paar cl. angesaugt und Du weißt sofort ob's passt oder eben nicht. Wie schon gesagt, sollten es m.E. -25° Grad schon sein. Falls ja, dann kannst Du es lassen wie es ist.... meine Meinung!! Und beim nächsten Mal, gleich das richtige Zeug rein
Ah cool, vielen Dank!!! D.h. der Schaden der durch Kalkablagerungen vom Leitungswasser entstehen kann ist bei nur einem Liter nicht relevant?
Exakt, so sehe ich (!!) das. Kann sein, dass andere das nicht so sehen.
Zitat:
@Cansada schrieb am 2. Februar 2023 um 11:43:55 Uhr:
Hallo!
Bei meinem 3er BMW 320i hat die Kühlwasser kontrolleuchte geleuchtet, habe dann 1 Liter Leitungswasser nachgefüllt und bin zur Werkstatt, der konnte nichts finden und seitdem ist auch alles ok. Allerdings haben die von der Werkstatt nichts zu dem Leitungswasser gesagt- sollte ich das Kühlwasser jetzt nochmal komplett wechseln lassen?
Vielen Dank!
Hallo,
nein, mach dir keine Sorgen. 1 ltr. Leitungswasser macht garnichts. Frost- und Korrosionsschutz ist noch dicke gut.
Aber gehe mal davon aus, daß sich das wiederholen wird. Kaufe dir rechtzeitig eine Flasche mit grünem Kühlmittel (Frostschutz) mit BMW Eignung, z.B. Shell und fülle beim nächsten Mal 1 ltr pur nach. Danach immer 50:50 mit Wasser gemischt.
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Freundliche Grüße
Die Leitungen sind ja nicht so dünn.
Hallo,
Ergänzung:
Nur Kühlmittel gleicher Farbe nachfüllen. Wenn sich nichts geändert hat müsste grünes drin sein.
Freundliche Grüße
Zitat:
@portimao schrieb am 2. Februar 2023 um 14:59:12 Uhr:
Zitat:
@Cansada schrieb am 2. Februar 2023 um 11:43:55 Uhr:
Hallo!
Bei meinem 3er BMW 320i hat die Kühlwasser kontrolleuchte geleuchtet, habe dann 1 Liter Leitungswasser nachgefüllt und bin zur Werkstatt, der konnte nichts finden und seitdem ist auch alles ok. Allerdings haben die von der Werkstatt nichts zu dem Leitungswasser gesagt- sollte ich das Kühlwasser jetzt nochmal komplett wechseln lassen?
Vielen Dank!
Hallo,
nein, mach dir keine Sorgen. 1 ltr. Leitungswasser macht garnichts. Frost- und Korrosionsschutz ist noch dicke gut.
Aber gehe mal davon aus, daß sich das wiederholen wird. Kaufe dir rechtzeitig eine Flasche mit grünem Kühlmittel (Frostschutz) mit BMW Eignung, z.B. Shell und fülle beim nächsten Mal 1 ltr pur nach. Danach immer 50:50 mit Wasser gemischt.
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Freundliche Grüße[/quote
Vielen dank!!