- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T1, T2 & T3
- Kühlwasser Flansch Dichtung Zylinderkopf Stirnseite
Kühlwasser Flansch Dichtung Zylinderkopf Stirnseite
Hi. Am Kühlwasser Flansch (Stirnseite Zylinderkopf) ist die Dichtung wohl durch (siehe Fotos). Kann mir einer sagen, welche Dichtung ich dafür genau brauche?
Diese hier korrekt? https://www.bus-scheune.de/.../...htung-fuer-Wasserflansch::51932.html
Danke Oliver
Ähnliche Themen
18 Antworten
Nach meinem Kenntnisstand: nein.
Da ist ein O-Ring in die Flanschnut eingelegt, keine Flachdichtung.
ABER ich würde mindestens den gesamten Flansch mit Dichtung erneuern.
Kostet nicht soooo viel - und der O-Ring ist passend dabei.
Bei meinem T3-JX hatte dieser Kunststoffflansch mal einen Riss.
Habe ihn vor Kurzem durch die Alu-Variante im Zug der Kühlschlauch-Edelstahl-Tauschaktion erneuert.
Dies setzt dann aber auch Temperatursensoren mit M10 voraus - die nach meiner Einschätzung eh viel besser sind, da Metall-auf-Metall-Dichtung.
Diese unsägliche O-Ring/Spangendichtung ist neu dicht, aber nach 5 Jahren mal dran gerackelt und es fängt an zu tropfen.
Es ist möglich das ich mich irre aber ich meine auf dem linken Foto einen gerissenen Flansch zu sehen.
Ich bin zwar ein WBXer aber die Kunstoffflansche an den Köpfen werden auch meist gegen Edelstahl getauscht weil die stabiler sind alterungsbeständig.
Nach dem was ich sehe, hat er schon Aluflansche - Edelstahl kenne ich nicht, bitte um Quelle für VA.
Bei meinem Tausch der Kunststoffflansche gegen Alu war der stirnseitige sofort dicht,
aber der seitliche hinter der ESP war schwierig dicht zu bekommen, trotz neu und gereinigt.
Da würde ich zusätzlich zum neuen O-Ring auf die gereinigte Aussenfläche flüssige Silikondichtung dazugeben,
die, die man auch bei machen Ölwannen oder Decheldichtungen am Motor nimmt.
Loctite ....
....ist das der da ?
https://www.bus-scheune.de/.../...aubsensoren-1-6-D-TD::50892.html?...
Vielleicht ist auch einfach nur der Schlauch auf dem Flanschstutzen undicht.
Bei meinem JX sitzt da eine (selbstnachstellende) Federbandschelle.
https://www.bus-scheune.de/.../...aubsensoren-1-6-D-TD::50892.html?...
den habe ich auch gekauft, ist definitiv Alu-Druckguss. Kein VA.
Beim Flansch vom Alu-Stutzen kommt die Papierdichtung und beim Kunststoffflansch ein O-Ring.
Dein Link von der Bus-Scheune ist also richtig.
Hatte kürzlich dasselbe Thema und habe beide Dichtungen bestellt. Die übrige habe ich gestern einem Kumpel geschenkt der den Alu Stutzen hat.
Welcher O-Ring dür die Sensoren am Alustutzen der Richtige ist, weiß ich leider nicht. Kostet aber nicht die Welt, schlimmstenfalls zurückschicken, oder beim VW Händler kaufen.
Danke Danke! Ja hab einen Alu Flansch. Werde erst mal die neue Papierdichtung testen und zur Not danach den kompletten Flansch tauschen.
Hi. Flansch ist ab. Dichtung sieht eigentlich gut aus. Tausche diese nun morgen aus. Folgendes Problem: hab mir nicht gemerkt, welcher sensor auf welche Seite kommt.
Jemand eine Idee?
.....und weiss jemand wofür das Teil ist? Lag plötzlich unter dem Bus......
Der Flansch war sicher am Schlauchanschluss undicht. So wie das aussieht, würde ich den Flansch ersetzen. Denke nicht, dass du das noch zuverlässig dicht bekommst.
Die Sensoren sollten gleich sein...kannst dich aber auch an dem Foto aus dem ersten Post orientieren.
@jimmy2312 kannst du hier nochmal unterstützen? Danke
Ich habe den E-Schaltplan grad nicht vor mir, aber wenn ich mich recht erinnere ist ein Fühler für die Vorglühung und der andere für die Temperaturanzeige im Cockpit.
Ich würde es einfach ausprobieren.
Man korrigiere mich wenn ich falsch liege.
Ja, stimmt, die Sensoren sind dabei gleich und "austauschbar".
Gruß Jan