kühlwasser
Hallo Leute
Ich habe immer noch ein Problem mit meinem Ford
Wenn ich so 10 min. fahre geht die Anzeige vom wasser in den roten bereich
und der lüfter vorne wird ziemlich laut.
Und der Wasserbehälter ist dann leer aber wennn ich den motor ausmacvhe und den deckel abschraube kommt das wasser oben raus.
Dann wurde mir gesagt das thermostat sei kaputt das habe ich gewechselt und das Problem ist immer noch da.
Ach so der obere dünne sczhlauch vom Wasserbehälter wird warm und die beiden unteren nicht.
und jetzt fahre ich mit nicht ganz zugedrehten deckel und die wasseranzeige bleibt bei normal aber der lüfter springt trotzdem noch an
Danke schonmal im vorraus
Mfg Chefkoch 2004
Ähnliche Themen
16 Antworten
Könnte Deine Wasserpumpe sein, denn wenn das Wasser zirkuliert, wäre der untere Schlauch ja auch warm. Ist baer nur meine persönliche Einschätzung. Ausserdem hätte ich die Zylinderkopfdichtung in argem Verdacht.
Aber Ferndiagnosen sind ja eh ziemlich sinnlos und haben keinen besionderen Nutzwert.
Fahr zur Werkstatt und lass es checken, denn der Motor kann durch die Überhitzung schnell Schaden nehmen.
Tippe auch auf Zylinderkopfdichtung bzw. WaPu!
Wenn der Motor kalt ist, kannst du mal den Behälter öffnen (Deckel ab), den Motor starten und dann schauen, ob sich Druck aufbaut, wenn du den Behälter mit der Hand zuhälst! Oder ob aus dem Behälter Abgas-/Benzingeruch kommt!
MfG
zylinderkopfdichtung hatte der eine von der werkstatt auch gesagt aber ich habe gehofft es sei doch noch was anderes weil das kostet mal schnell 1700 euro also ich werde mal schauenn ob druck raus kommt oder kann es auch sein das das thermostat wieder kaputt ist das ich vieleiht einen fehler gemacht habe?
Danke MFG chefkoch 2004
ich habe geschaut und es kommt kein druck aus dem behälter und was kann das dann sein
Hallo, Da ich die Haynes-Betriebsanleitung las, könnte es in Ihrem Kühlsystem lüften sollen.
Wenn Sie ersetzten, Ihr Thermostat stellten Sie sicher, den Luftanschlußstift an der Oberseite zu haben?
Überprüfen Sie Ihren Schmierölstand. Ich habe gerade ein undichtes Öl der Maschine zu Kühlkreislauf gehabt. Leider durch die Spitzendichtung, damit ersetzt werden muss.
Traurig über meine Sprache. It' s 25 Jahre, da ich deutsches wenig erlernte. So ist dieser Text eine babelfish Übersetzung. Dieses ist mein ursprünglicher Text:
Uten
Hello,
As I read the Haynes service manual it could be due to air in your cooling system.
If you replaced your thermostat did you make sure to have the air outlet pin at the top?
Check your oil level. I have just had an engine leaking oil to the cooling circuit. Unfortunately through the top gasket, so that has to be replaced.
Sorry about my language. It's 25 years since I learned a little German. So this text is a babelfish translation. This is my original text:
Uten
Zitat:
Original geschrieben von chefkoch2004
ich habe geschaut und es kommt kein druck aus dem behälter und was kann das dann sein
Dann bleibt fast nur die Wasserpumpe die nicht fördern wil! Also wird die Karre die Wärme nicht los...
Um die Pumpe etwas zu testen, kannst du ja mal die Heizung auf volle Möhre (volle Wärme, Stufe 4) stellen und testen ob diese heiß wird, wenn der Motor Richtung roten Bereich geht. Aber nicht zulang! Nicht den Motor überhitzen! Die Heizung müsste, wenn der Zeiger der Anzeige Mittig steht, richtig schön heiß werden. (Also kaum aushaltbar!)
Heizung direkt nach dem Motorstart einschalten und ruhig um den Häuserblock fahren! (Nicht im Stand warm laufen lassen!!!)
MfG
die habe ich schonmal angemacht aber die wird nicht warm der wagen hat klima anlage aber das hat ja damit nix zu tun oder? gibt es irgendwo eine anleitung zum aus und ein bau der wasserpumpe
Zitat:
Original geschrieben von chefkoch2004
gibt es irgendwo eine anleitung zum aus und ein bau der wasserpumpe
für sowas gibts die forumssuche...
Mal ne dumme Frage.
Mit was wird der Motor im Winter gekühlt weil das Wasser kann doch im Kühlwasserbehälter gefrieren oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bruno-21
Mal ne dumme Frage.
Mit was wird der Motor im Winter gekühlt weil das Wasser kann doch im Kühlwasserbehälter gefrieren oder?
Gruß
deshalb füllt man da auch kühlerfrostschutz gemischt mit wasser ein.
p.s. @manchen hier...seht ihr...ich kann sowas auch ohne ironie beantworten ;-)
Juhu,
Melli ich will ein Kind von Dir.......
@melli ... ich hätte das jetzt nicht geschafft ... ehrlich nicht.
wieso die in der werkstatt nicht auf die wasserpumpe kommen ... klingt für mich bisschen komisch ...
vielleicht warten sie bis die zkd kaputt ist ... damits mehr bringt
Zitat:
Original geschrieben von marc53844
@melli ... ich hätte das jetzt nicht geschafft ... ehrlich nicht.
ist mir hier auch echt schwer gefallen.....
Ich hab schon das schlimmste vermutet ...