- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Kühlwasser Verbrauch/Verlust Bmw m550d
Kühlwasser Verbrauch/Verlust Bmw m550d
Hallo an alle Bmw Kollegen
Ich hab mir vor 7 Monaten ein bmw f10 m550d 2013 gekauft, das Auto seit dem verbraucht “leicht” Kühlwasser, mit leicht meine ich ca. 1L pro 5000 km…
Und seit ca. 1 Monat es ist ganz ganz schlimm geworden…
1L pro 100/150 km. Wenn ich das Auto starte ist alles gut, sobald ich damit ca. 2 km fahre sehe ich im Rückspiegel weiße Rauch (nicht so dicht wie Zylinderkopfdichtung schaden, aber sieht auch nicht wie kondensiertes Wasser vom Auspuff) aber nur im kalte Zustand. Warme Motor sieht man nichts!
Vor 6 Monaten wurde AGR Kühler auf rückruf neu gemacht und Kühlmittelflansch. Also AGR Kühler kann es schon mal nicht sein
Wie gesagt, nur in kalte Zustand sieht man “weiße Rauch” aber in warte Zustand kein bisschen… trotzdem denke ich dass das Auto das Wasser verbraucht und nicht verliert!!
Ah ja, eine Werkstatt hat vor paar Tagen auch ein CO2 Test gemacht, und kam raus dass das Auto kein Wasser verbraucht. Ich verstehe es aber irgendwie nicht
Was denkt ihr was es sein könnte? Ich denke Zylinderkopf Dichtung ist sehr sehr unwahrscheinlich. Jemand meinte auch dass die Turbos auch Wasser gekühlt sind…?? Kann es auch davon sein?
Auto ist ein bmw f10 m550d VFL mit ca. 220.000 gelaufen
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
5 Antworten
...der Motor hat 2 flüssigkeitsgekühlte Ladeluft-Wärmetauscher
- Ladeluftzwischenkühler hinter dem Niederdruckverdichter (großer Turbo)
- Ladeluftkühler hinter dem Hochdruckverdichter 1
Wenn da ein Leck besteht, kann bei Motorstillstand Kühlmittel in den Ladelufttrakt eindringen und anschließend "mitverbrennen". Wenn der Motor warm abgestellt wird, hat das Kühlsystem Überdruck - im Ladelufttrakt herrscht dagegen Umgebungsdruck - das erleichtert das Eindringen.
Dieses Szenario entspricht genau jenem bei AGR-Kühler-Leckagen.
Das ist aber ein anderer, separater Kühlerkreislauf
...beim 50D auf B57-Basis ja - bei dem genannten nicht - es gibt eine Verbindung und folglich nur 1 Ausgleichsbehälter.
Ach herrje, hast Recht - was ne Fehlkonstruktion.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 19. Dezember 2024 um 07:31:41 Uhr:
...der Motor hat 2 flüssigkeitsgekühlte Ladeluft-Wärmetauscher
- Ladeluftzwischenkühler hinter dem Niederdruckverdichter (großer Turbo)
- Ladeluftkühler hinter dem Hochdruckverdichter 1
Wenn da ein Leck besteht, kann bei Motorstillstand Kühlmittel in den Ladelufttrakt eindringen und anschließend "mitverbrennen". Wenn der Motor warm abgestellt wird, hat das Kühlsystem Überdruck - im Ladelufttrakt herrscht dagegen Umgebungsdruck - das erleichtert das Eindringen.
Dieses Szenario entspricht genau jenem bei AGR-Kühler-Leckagen.
Also sagst du es könnte von Ladeluftkühler sein?
Ich habe auch in der Nähe von LLK und Anschluss kleine Lader gesehen dass “Rauch” sehen kann, das reicht auch nach Wasser. Leider kann ich nicht genau einschätzen woher das Rauch kommt. Mach mal kommt in Innenraum und nur in Kalte Zustand bis 70 grad Wasser Temperatur sieht man weiße Rauch aus dem Auspuff.
LG