1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kühlwasserproblem einfach nachfüllen?

Kühlwasserproblem einfach nachfüllen?

BMW 3er E46

Hallo,
habe letztens einen e46 316i in sehr gutem Zustand erworben. Bj 1999, 160tkm.
Hab ihn mit dem Anhänger abgeholt und nun steht er quasi fahrbereit beim mir vor dem Haus. Sämtliche Flüssigkeiten sind in Ordnung, nur beim Kühlwasserproblem scheint es nicht ganz zu passen. Da scheint so wenig drin zu sein, dass der Ausgleichsbehälter leer ist. Nun habe ich grundsätzlich das von bmw freigegebene, blau-grüne zuhause, jedoch weiß ich nicht was zuvor drinnen war. Ein Arbeitskollege hat sich vor einigen Monaten auch einen e46 gekauft, da war das Rote Kühlwasser drin. Nun hab ich gehört dass das nicht geeignet ist und man es auch auf keinen Fall mischen sollte.
Um das ganze Kühlwasser abzulassen könnte ich in die Werkstatt eines Freundes, aber die ist gut 50 km entfernt und das ist mir mit wenig/ohne Kühlwasser zu weit. Anhänger wär umständlich und vor dem Haus kann ich das schlecht machen.
Was würdet ihr tun? Einfach das blau grüne nachschütten? Wasser alleine ist ja auch eine schlechte Idee?
Bitte um eure Rückmeldung.
LG

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

@echoHerbert schrieb am 19. März 2024 um 12:15:08 Uhr:


Hallo,
habe letztens einen e46 316i in sehr gutem Zustand erworben. Bj 1999, 160tkm.
Hab ihn mit dem Anhänger abgeholt und nun steht er quasi fahrbereit beim mir vor dem Haus. Sämtliche Flüssigkeiten sind in Ordnung, nur beim Kühlwasserproblem scheint es nicht ganz zu passen. Da scheint so wenig drin zu sein, dass der Ausgleichsbehälter leer ist. Nun habe ich grundsätzlich das von bmw freigegebene, blau-grüne zuhause, jedoch weiß ich nicht was zuvor drinnen war. Ein Arbeitskollege hat sich vor einigen Monaten auch einen e46 gekauft, da war das Rote Kühlwasser drin. Nun hab ich gehört dass das nicht geeignet ist und man es auch auf keinen Fall mischen sollte.
Um das ganze Kühlwasser abzulassen könnte ich in die Werkstatt eines Freundes, aber die ist gut 50 km entfernt und das ist mir mit wenig/ohne Kühlwasser zu weit. Anhänger wär umständlich und vor dem Haus kann ich das schlecht machen.
Was würdet ihr tun? Einfach das blau grüne nachschütten? Wasser alleine ist ja auch eine schlechte Idee?
Bitte um eure Rückmeldung.
LG

Moin

Also mein 1.Wagen war ein BMW 316i E46 und der hatte oft Kühlwasserverlust und da kann ich dir mit Sicherheit sagen das BEI MIR das Grün Blaue drinnen war da ich locker 6 - 7 Flaschen im Besitz hatte. Also würde ich das Grün Blaue nachkippen

Vielleicht kannst du ja am Peilstab erkennen welches bei dir drinnen war

;)

LG

Hallo, also hab grade nochmal in den Ausgleichsbehälter geguckt. Mit einer weißen Küchenrolle den Rand abgewischt. War rötlich/orange. Dann hab ich durch leichtes zusammendrücken des Schlauches ein paar Tropfen rausbekommen... war rot.
Was würdet ihr nun machen. Ist das rote wirklich so schlimm für den e46? Welche Schäden habe ich dadurch zu befürchten?
LG
Edit: jetzt hab ich gelesen, dass es anscheinend auch ein rotes G11 Kühlmittel gibt. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert. LG

Kuehler

Zitat:

@echoHerbert schrieb am 19. März 2024 um 12:41:28 Uhr:


Hallo, also hab grade nochmal in den Ausgleichsbehälter geguckt. Mit einer weißen Küchenrolle den Rand abgewischt. War rötlich/orange. Dann hab ich durch leichtes zusammendrücken des Schlauches ein paar Tropfen rausbekommen... war rot.
Was würdet ihr nun machen. Ist das rote wirklich so schlimm für den e46? Welche Schäden habe ich dadurch zu befürchten?
LG
Edit: jetzt hab ich gelesen, dass es anscheinend auch ein rotes G11 Kühlmittel gibt. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert. LG

Du kannst auch rotes einfüllen wenn das jetzt bei dir drinne ist. Wenn du Kühlwasserverlust hast, würde ich alle 3 Plastik Flansche überprüfen und dann den Kühler sowie den Ausgleichsbehälter die werden gerne undicht nach 20 Jahren.

Zitat:

@echoHerbert schrieb am 19. März 2024 um 12:41:28 Uhr:


Hallo, also hab grade nochmal in den Ausgleichsbehälter geguckt. Mit einer weißen Küchenrolle den Rand abgewischt. War rötlich/orange. Dann hab ich durch leichtes zusammendrücken des Schlauches ein paar Tropfen rausbekommen... war rot.
Was würdet ihr nun machen. Ist das rote wirklich so schlimm für den e46? Welche Schäden habe ich dadurch zu befürchten?
LG
Edit: jetzt hab ich gelesen, dass es anscheinend auch ein rotes G11 Kühlmittel gibt. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert. LG

Der Unterschied zwischen Rot und Grün/Blau ist das Rot Silikatfrei ist

Mischen tut man die keinesfalls miteinander weil es sonst zu einer chemischen Reaktion kommen kann.

Ich gehe mal davon aus das immer noch Rote Kühlflüssigkeit im System ist und wenn du jetzt Blau/Grün reinschüttest, mischt sich das natürlich und das wollen wir ja nicht.

Und dein BMW hatte vom Vorbesitzer anscheinend ja auch schon Rote Kühlflüssigkeit und hat es auch überlebt.

LG

Zitat:

@BmW_E46_318i schrieb am 19. März 2024 um 12:55:44 Uhr:



Zitat:

@echoHerbert schrieb am 19. März 2024 um 12:41:28 Uhr:


Hallo, also hab grade nochmal in den Ausgleichsbehälter geguckt. Mit einer weißen Küchenrolle den Rand abgewischt. War rötlich/orange. Dann hab ich durch leichtes zusammendrücken des Schlauches ein paar Tropfen rausbekommen... war rot.
Was würdet ihr nun machen. Ist das rote wirklich so schlimm für den e46? Welche Schäden habe ich dadurch zu befürchten?
LG
Edit: jetzt hab ich gelesen, dass es anscheinend auch ein rotes G11 Kühlmittel gibt. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert. LG

Du kannst auch rotes einfüllen wenn das jetzt bei dir drinne ist. Wenn du Kühlwasserverlust hast, würde ich alle 3 Plastik Flansche überprüfen und dann den Kühler sowie den Ausgleichsbehälter die werden gerne undicht nach 20 Jahren.

Mein Behälter hatte auch einen Haarriss und hat dadurch immer einen Verlust gehabt. (rollingeyes)

Hallo,
nimm einfach ein G12+ Frostschutzmittel., zum Beispiel:
RAVENOL OTC Concentrate Protect C12+
Das kann mit (fast) allen anderen mischen, zumindest mit dem G48 welches normalerweise bei BMW verwendet wird.

danke für eure antworten. Also hab jetzt den vorbesitzer gefragt, der meinte er hätte lediglich mal etwas destiliertes wasser aufgefüllt. Er wisse nicht, welches das ist.
Da ich auch rotes Kühlwasser mit G11 Spezifikaiton gefunden hab, denke ich es ist wirklich das beste das G12+ zu verwenden, da es mit allen gefahrlos mischbar ist.
Einziger Gedanke ist, ob denn der Motor nicht noch dadurch schaden nehmen kann, wenn das Falsche so lange eingefüllt war.

Zitat:

@echoHerbert schrieb am 19. März 2024 um 13:21:48 Uhr:


danke für eure antworten. Also hab jetzt den vorbesitzer gefragt, der meinte er hätte lediglich mal etwas destiliertes wasser aufgefüllt. Er wisse nicht, welches das ist.
Da ich auch rotes Kühlwasser mit G11 Spezifikaiton gefunden hab, denke ich es ist wirklich das beste das G12+ zu verwenden, da es mit allen gefahrlos mischbar ist.
Einziger Gedanke ist, ob denn der Motor nicht noch dadurch schaden nehmen kann, wenn das Falsche so lange eingefüllt war.

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen

Solange es gekühlt hat, hat es ja schon mal seine Grundaufgabe erfüllt.

Wenn es nicht richtig gekühlt hätte wäre meiner Meinung nach der Motor schon lange fritte über die Jahre beim Vorbesitzer oder man würde aufjeden Fall was hören wenn er durch Hitze Schaden genommen hätte

So sehe ich das.

Wenn du googelst siehst du ja auch das dir rotes und grünes vorgeschlagen wird

Dein Kumpel benutzt rotes, ich selber hatte grün/blaues

LG

:)

Fülle Wasser auf uns fahre zu deinem Kumpel. Dort schaust du ob er wieder Wasser gebraucht hat.
Die 50 km reicht es nur Wasser aufzufüllen. Du kannst ja gemütlich fahren ohne den Motor zu treten.
Dort machst du das ganze Wasser neu. Würde die Wasserpumpe und Thermostat gleich mit wechseln und vorsichtshalber den kleinen Schlauch über dem Kettenspanner mitmachen. Kostet nicht viel und reißt gerne Mal.
Dann schaut ihr in aller Ruhe wo es Wasserspuren gibt. Behälter habe ich auch gleich mitgemacht, neuen Temperatursensor und den Schlauch an den Kühler sind neu. Dann hast du viele km deine Ruhe. Die Teile werden alle schon 25 Jahre als sein. Bevor du nach und nach Teile einzeln tauscht, macht man das auf ein Mal. Ich denke du willst das Auto ja ne Weile fahren.

Totalegal was da drin ist, das funzt auch mit reinem Wasser. Den Zusatz brauchst du nur für Frost- und Korrosionsschutz, der ist bei 50km Fahrt völlig humpe.. Also kipp einfach Wasser rein und wechsele die ganze Kühlflüssigkeit bei deinem Kumpel.
Oder irgendwo anders, der Wechsel der Kühlflüssigkeit liegt in freien Werkstätten bei etwa 50-60 Eur.
Da muss übrigens G48 rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen