Kühlwassertemperatur schwankt M272
Hallo Zusammen,
vorab: ich rede hier nur von der Autobahn, im Stadtverkehr habe ich es noch nicht wirklich feststellen können, dass die Kühlwassertemp. schwankt... evtl. um paar Grad, kann ich mir aber auch nur einbilden.
Meine Kühlwassertemperatur erreicht unauffällig die 90°C nach einigen Kilometern und fällt dann wieder auf 80°C ab, und erreicht dann wieder relativ zügig die 90°C. Das interessante an der Sache ist, dass das nicht dauerhaft auftritt. Manchmal hält er die 90°C auch relativ konstant.
Kennt jemand das Phänomen?
Ist eine solche Schwankung überhaupt kritisch?
Hab schon vermutet, dass das Kühlmittelthermostat leicht einen weg hat und zu früh das Ventil öffnet... aber einfach mal so neues Ventil und Kühlmittel zu tauschen hatte ich bis dato noch nicht wirklich den Drang danach
Danke euch
Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Dann solltest du so weiter fahren. Wenn es dich stört wirst du das Thermostat wechseln müssen.
Für mich ist alles in Ordnung...Wenn kleiner Kreis aufmacht wird die Kühlflüssigkeit aus den Großem kreis kalt beigemischt, da der Fühler direkt am Thermostat sitzt geht die Temperatur minimal runter.Nach paar Minuten ist alles vermischt und Temperatur bleibt bei soll wert!
Zitat:
@Benz_Freund schrieb am 2. März 2021 um 21:24:31 Uhr:
Dann solltest du so weiter fahren. Wenn es dich stört wirst du das Thermostat wechseln müssen.
Echt? Dachte ich muss dann zum Mars fliegen.
Ok, danke.. aber kühlt der dabei um 10°C ab?! Finde es schon relativ viel, da ich es in der Vergangenheit nicht festellen konnte, dass die Temp. schwankt.Zitat:
@DerDrug Für mich ist alles in Ordnung...Wenn kleiner Kreis aufmacht wird die Kühlflüssigkeit aus den Großem kreis kalt beigemischt, da der Fühler direkt am Thermostat sitzt geht die Temperatur minimal runter.Nach paar Minuten ist alles vermischt und Temperatur bleibt bei soll wert!
Man kann auch nicht sagen, dass die Temperatur immer im gleichen Intervall schwankt. Manchmal sind es konstant für 50km konstant 90°C, manchmal schwankt er in den 50km 3-4 mal zwischen 80-90°C hin und her...
Werde morgen die Kiste mal auslesen.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 2. März 2021 um 21:48:38 Uhr:
Für mich ist alles in Ordnung...Wenn kleiner Kreis aufmacht wird die Kühlflüssigkeit aus den Großem kreis kalt beigemischt, da der Fühler direkt am Thermostat sitzt geht die Temperatur minimal runter.Nach paar Minuten ist alles vermischt und Temperatur bleibt bei soll wert!
Vom Prinzip her richtig erklärt.
Für mich sind die Regelschwankungen aber zu groß, so ganz in Ordnung scheint da nicht alles zu sein. Solche Temperaturschwankungen hab ich bisher nur bei defekten Thermostaten wahrgenommen. Normalerweise schwankt die Anzeige nur um einen Strich je nach Regelzustand. (Nach der Warmlaufphase)
Echt? Dachte ich muss dann zum Mars fliegen.
Wäre auch ne Möglichkeit, aber die Temperaturschwankungen auf dem Mars werden dein Phänomen noch verschlimmern.
Zitat:
Vom Prinzip her richtig erklärt.
Für mich sind die Regelschwankungen aber zu groß, so ganz in Ordnung scheint da nicht alles zu sein. Solche Temperaturschwankungen hab ich bisher nur bei defekten Thermostaten wahrgenommen. Normalerweise schwankt die Anzeige nur um einen Strich je nach Regelzustand. (Nach der Warmlaufphase)
Hiermit kann ich schon mehr anfangen. Diese Vermutung habe ich eben auch... das Ablassventil fürs Kühlwasser ist links (betrachtet von vor dem Fahrzeug stehend) hinter der Stoßstange irgendwo, stimmt das?
Grüße
Zitat:
@DerNeue1000 schrieb am 2. März 2021 um 22:50:05 Uhr:
Hiermit kann ich schon mehr anfangen. Diese Vermutung habe ich eben auch... das Ablassventil fürs Kühlwasser ist links (betrachtet von vor dem Fahrzeug stehend) hinter der Stoßstange irgendwo, stimmt das?Zitat:
Vom Prinzip her richtig erklärt.
Für mich sind die Regelschwankungen aber zu groß, so ganz in Ordnung scheint da nicht alles zu sein. Solche Temperaturschwankungen hab ich bisher nur bei defekten Thermostaten wahrgenommen. Normalerweise schwankt die Anzeige nur um einen Strich je nach Regelzustand. (Nach der Warmlaufphase)
Grüße
Unten am Kühler fahrerseitig, auf der Motorseite also nach hinten.
Thermostat tauschen ist die Antwort (siehe auch oben).
Ansonsten wirst du mit erhöhtem Verbrauch und mehr Motorverschleiß belohnt.
Es darf keine sichtbaren Schwankungen geben. Aber Du kannst auch weiter auf dem Mars bleiben. Ich hoffe aber, dass Mars keine verbrauchte Energie zurück bringt.
OK. Dann tausche ich das Ding.Zitat:
Thermostat tauschen ist die Antwort (siehe auch oben).
Ansonsten wirst du mit erhöhtem Verbrauch und mehr Motorverschleiß belohnt.
Danke euch
So nochmal. Habe eben folgendes Video gefunden
https://youtu.be/8l2SvpMBw8k
Vom Prinzip selber Spiel bei mir. In den Kommentaren ist aber zu lesen, dass auch ein Thermostattausch nichts bewirkt hat.
Meinungen?
Danke und grüße
Dann fahr in die Werkstatt!
Zitat:
@DerNeue1000 schrieb am 3. März 2021 um 16:23:38 Uhr:
So nochmal. Habe eben folgendes Video gefunden
https://youtu.be/8l2SvpMBw8k
Vom Prinzip selber Spiel bei mir. In den Kommentaren ist aber zu lesen, dass auch ein Thermostattausch nichts bewirkt hat.
Meinungen?
Prinzipiell sind diese Schwankungen normal. Nur werden die Schwankungen heute im Ki nicht mehr angezeigt.
Im KI eines W202, 210 oder W140 war diese Bewegung des Zeigers völlig normal. Das ist ja auch logisch.
Dafür ist der Kühler schließlich da und das Thermostat hat immer eine Verzögerung.
Beim M272 im W211 weiß ich es nicht. Aber in meinem 320er CDI ist die Temperatur im KI bei ein Strich über 80 festgenagelt. Lässt man OBD mitlaufen, dann sieht man folgendes. Zwischen ca. 70 und 97 Grad Realtemperatur wird im KI immer 85 Grad angezeigt.
Beim M272 werden es etwas andere Temperaturen sein, da auch ein anderes Thermostat verbaut.
Mein Rat daher. Lasse mal OBD mitlaufen und schaue Dir die Realtemperaturen an.
Liegen die Schwankungen bei ca. 85-100 Grad, dann lass es so. Dann kann Dir das KI egal sein.
Es wäre aber gut, wenn jemand die Temperaturen genauer kennt. Bei meinem B200 ist der Bereich bei ca. 85-106 Grad (OBD) und das KI steht auch wie festgenagelt.
Warum sich Dein KI bewegt kann ich nicht sagen. Darum schaue Dir erst einmal die Realtemps an.
Zitat:
@Mountie schrieb am 3. März 2021 um 18:56:48 Uhr:
Mein Rat daher. Lasse mal OBD mitlaufen und schaue Dir die Realtemperaturen an.
Warum so umständlich ?
Geheimmenu des Klimadisplay aufrufen und dort Punkt 6 -> Wassertemperatur.