1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Kühlwassertemperatur schwankt stark bei Caddy 2.0TDI Bj. 2015

Kühlwassertemperatur schwankt stark bei Caddy 2.0TDI Bj. 2015

VW Caddy 4 (SA)
Themenstarteram 14. April 2019 um 19:00

Hallo Zusammen,

leider konnte ich zu dem Thema das mich gerade beschäftigt noch nichts hier im Forum finden.

Wir haben einen VW Caddy Maxi 2.0TDI von 11.2015.

Der Wagen zeigt seit ein paar Wochen Kühlwassertemperaturen an die so nicht stimmen können.

Die Anzeige schwankt häufig deutlich über 90°C bei voller Fahrt auf der Autobahn und ging teilweise schon auf 120°C wo sie dann auch in diesem Bereich geschwankt hat.

Ich bin bei Max. Anzeige ausgestiegen und habe nachgesehen, das Wasser war jedoch kühl.

Auch der dann gerufene ADAC und die Werkstatt konnten beim Auslesen keinen Fehler finden und die Messungen waren auch in Ordnung.

Die Werkstatt würde nun auf Verdacht die Kühlwasserpumpe austauschen, jedoch kann mir keiner sagen ob das Problem damit gegessen ist.

Die Pumpe an sich ist nicht teuer, jedoch der Einbau, da diese am Keilriemen hängt.

Hat jemand schon Ähnliches festgestellt und das Problem mit seiner Werkstatt oder selbst lösen können?

Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Michael

Ähnliche Themen
10 Antworten

Welcher Motorkennbuchstabe ist verbaut ?

Wieviele Kilometer hat der Caddy runter (nur aus Interesse hat ja erstmal nichts mit dem Problem zu tun)?

Hallo MvanAmern,

du schreibst viel aber leider sehr unpräzise. Daher wird das schwierig hier aus der Ferne zu helfen.

Wichtig wäre zu wissen, wie heiß der Motor denn nun tatsächlich ist. Daher rate ich zur Kontrolle mit Infrarotthermometer. Kann ja auch sein, dass dein Ki da einfach nur Fantasie Werte liefert. Dann auch mal kontrollieren, ob der große Kühlkreislauf geöffnet wird.

Ein VCDS User könnte mal die Tempsensoren G62 u. G82 prüfen.

Dann mal im Stand tempmäßig hoch laufen lassen, ob die Lüfter ihren Dienst verrichten. Dabei kann man gleich mal das Thermostat auf Funktion prüfen. Bevor die Lüfter anlaufen, sollten die beiden Temperatursensoren annähernd gleiche Werte liefern.

 

Gruß

Wenn er schon den neuen motor drinnen hast kann die schaltbare wapu hängen bleiben

Hallo,ich hatte bei meinem Caddy 2,0TDI,DSG,Bj2015 die gleichen Temperaturschwankungen,da ich eine 1200 Km Tour

am Mittwoch vor hatte,habe ich den Temperaturfühler am Mororblock vorher gewechselt und seither steht die Temperaturanzeige stabil auf 90 Grad.

Bei mir schwankt auch die Külmitteltemperatur.

Hab allerdings den 1,6 TDI Caddy mit 102 Ps.

Das Thermometer geht nicht über 90 Grad ( also normal) aber bergab ohne Last fällt er bis auf 60 Grad teilweise ab.

Wenn wieder Last draufkommt ist er wieder auf 90 Grad.

Hab gelesen, dass das beim Diesel öfters vorkommt ?

Das Auto hab ich erst seit 4000 km.

Keine Ahnung ob das normal ist ?

Bei meinem 2.0 TDI Bj 2014 bleibt er stabil auf 90°C. Allerdings dauert es im Winter deutlich länger, bis 90°C erreicht werden. Dank PDC-Zuheizer aber kein Problem im Inneren.

Wasserpumpe wird wohl eher vom Zahnriemen angetrieben.

Mein 1,6 TDi schwankt auch.

Kommt im Winter selten auf 90 Grad.

Im Sommer schon.

Ich lebe damit.

Vermutlich ist das Thermostat defekt

Zitat:

@pinkybonze schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:20:51 Uhr:

 

Keine Ahnung ob das normal ist ?

Ist normal, da der Motor ohne Last kaum Abwärme erzeugt und die Heizung dir das Wasser abkühlt.

Zusätzlich zeitgt der Tacho ab 75 Grad Wassertemperatur schon 90 Grad in der Anzeige an, so ist man schnell wieder bei 60 Grad wenn man das Auto länger rollen lässt.

Dankeschön !

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 5. Dezember 2024 um 17:55:07 Uhr:

Zitat:

@pinkybonze schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:20:51 Uhr:

 

Keine Ahnung ob das normal ist ?

Ist normal, da der Motor ohne Last kaum Abwärme erzeugt und die Heizung dir das Wasser abkühlt.

Zusätzlich zeitgt der Tacho ab 75 Grad Wassertemperatur schon 90 Grad in der Anzeige an, so ist man schnell wieder bei 60 Grad wenn man das Auto länger rollen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen