- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Kühlwasserverlust
Kühlwasserverlust
Hallo ich brauche mal Hilfe von euch.
Opel Insignia A bj.2013
Ich habe Probleme mit dem Kühlwasser.
Wenn ich ca. 30 km fahr steht immer da die Reihe entlang Kühlwasser (siehe Bild) hinten am Motorblock etwas unterhalb wo die glühkerzen drin sind. Verlust ist da weil ich öfters auffüllen muss. Der Opel war in der Fachwerkstatt und wurde angeschaut wo es herkommt, die Werkstatt konnte nichts herausfinden wo das Leck ist.
Bin ich der einzigste oder haben schon mehrere mal so ein Problem gehabt ?
Im Internet hab ich dazu leider nichts richtiges gefunden.
Danke
MfG Thomas
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ich hatte vorne einen Haariss beim AGR Kühler Unterdruckbehälter. Aber wie gesagt vorne. Kann ja eigentlich nur ein Schlauch undicht sein bei dir? Kühlwasserbehälter Schlauch vlt?
Hatte das selbe Problem bis Samstag.
PKW war in der Werkstatt, wegen Turbo Schlauch defekt, sollte bei Opel 3 Monate auf Ersatzteil Warten.
War auf dem Weg in den Urlaub ADAC hat den Wagen von Kassel bis nach Hannover gebracht.
Die konnten da auch keinen Schlauch sofort besorgen. Ich habe dann einen bei Amazon bestellt, am Freitag - Samstag war er da.
Dort wurde er eingebaut, und weil ich gleich den TÜV mitmachen lassen habe, hat der festgestellt erhebliche Mängel.
Geschwindigkeitssensor und Kühlwasserverlust. Reifen zu alt.
Reifen neu gekauft, Sensor erneuern lassen, Kühlwasserverlust hat die Werkstatt auf die Kopfdichtung geschoben.
Habe dann denen gesagt, macht mal den Ausgleichsbehälter wieder voll, vielleicht kommt er dann durch.
Das hat geklappt.
Auf der Rechnung stand nun , das die Kopfdichtung wohl defekt ist, und ich nicht lange auf die Reparatur warten sollt.
Da kein Wasser im Motoröl sichtbar war, und kein Öl im Wasser, habe ich mal das Kühlsystem abgedrückt.
Da kam das Wasser aus dem Kühlbehälter raus.
Ausgleichsbehälter bestellt und eingebaut.
Alles Super, kein Verlust mehr vom Wasser.
Jetzt Reparier ich selber den Wagen, wenn die Werkstätten zu blöde sind.
Herzlichen glückwunsch. Wenn es da hinter den Glühkerzen nass ist hat deine Werkstatt unrecht. Da ist keine Kopfdichtung hin sondern der kühlwasserkanal der ansaugbrücke defekt. Neue ansaugbrücke rein und gut ist. Wird sich schätzungsweise bei 800 bis 1000 Euro bewegen ?! Ich habe es vor 2 Wochen selber gemacht ansaugbrücke im Netz original um die 300 und ca. 8 Stunden Arbeit. Geht bestimmt mit weniger Genauigkeit auch schneller. Zahnriemen muss nicht unbedingt neu. Wenn er dran ist lohnt es sich aber schon es mit zu machen. Hochdruckpumpe Muss raus, agr kühler muss weggelegt werden und dann eben die ansaugbrücke rausbauen.
Schlauch ist nichts. Haben ihn abgedrückt und es ist nichts zum feststellen aber ich habe auch gedacht das es die ansaugbrücke ist, denen ihre Meinung war dazu kann nicht sein weil sonnst müsste das Kühlwasser viel weiter unten rauslaufen. Kopfdichtung ist es 100% nicht
Schließe mich der Aussage von @Kante328ci an. Wenn da Wasser steht, kann es nur die Ansaugbrücke sein. Sonst ist da nichts mit Wasser. Höchstens ggf der Kopf selbst, der defekt ist und einen Haarriss hat oder so.
Bin ebenfalls bei der Ansaugbrücke dabei. Selbst schon gehabt damals. Neue Ansaugbrücke rein und gut ist
Geht es hier um diese Ansaugbrücke?
https://opel.vdopel.ru/gm.lmc?...
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Magneti-Marelli/802009377307
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 13. September 2024 um 18:38:33 Uhr:
Bin ebenfalls bei der Ansaugbrücke dabei. Selbst schon gehabt damals. Neue Ansaugbrücke rein und gut ist
Ist denn tatsächlich die Ansaugbrücke defekt? Ich habe vor ein paar Jahren das gleiche gehabt und lediglich die Dichtungen getauscht und bis heute keinen weiteren Verlust gehabt.
Entweder die Dichtung der Ansaugbrücke oder die Ansaugbrücke selbst defekt.
Ausbauen und nachsehen.
Gab ja damals von Opel auch eine entsprechende Feldabhilfe.
Gibt auch auf YouTube Videos da bröselt das Plastik irgendwann auseinander wenn die Dichtung durch ist. Bei dem Arbeitsaufwand würde ich die 300 für die neue ansaugbrücke ausgeben. Wenn du natürlich das Auto im Zweifel auch stehen lassen kannst zerlegt kann man es auch anschauen. Bei meinem 250000 runter war das Plastik der ansaugbrücke mit defekt. Wenn das Fest und stabil ist kannst du auch nur die Dichtungen wechseln